URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/festnetz-und-mobiles-internet-parallel_243794/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hi
ich surfe nun schon seit jahren mit 10/1 mbit über upc. mehr geht an unserem standort leider (noch) nicht.
unsere gemeinde wurde zwar beim letzten baulos gezogen, und wird modernisiert, aber bisher kann niemand sagen wann das ganze abgeschlossen wird.
inzwischen bietet 3 ja ganz interessante tarife. der handy empfang ist zwar auch unterirdisch, aber mit dem webcube oder webgate in guter position könnte es vielleicht klappen.
sofern das ganze klappt, hab ich aber ein 'problem': der empfang über LTE dürfte bei schlechtwetter unbrauchbar sein. daher will ich das festnetz als backup behalten.
wie könnte man das ganze praktisch umsetzen? also so, dass grundsätzlich über mobil gesurft wird, aber im bedarfsfall relativ einfach auf festnetz geswiteched werden kann. (zb. durch einstellung am router, oder so)
(ausserdem betreib ich über die festnetz ip nen demo server. der sollte weiterhin über das festnetz laufen.
pfff. das wird wohl nix, weil ich da kein eigenes kabel hinziehen kann )
Firewall mit 2 WAN Anschlüssen dazwischen. UPC Anschluss als Backup-WAN definieren.
2 möglichkeiten
dein einfaches switchen erledigst auf jedem rechner mit einem gateway wechsel (einmal auf den upc router und einmal auf den 3 router)
oder du nimmst eine appliance die 2x wan unterstützt und legst darin regeln fest wer welche leitung fix nehmen will und schaltest im bedarfsfall dann z.b. auch noch die regel um
2 getrennte WLAN Netze und einfach bei Schlechtwetter schauen was besser geht, aber da denk ich glaub ich zu wenig "tech oriented"
hab die selbe konfig (hab das webgate2 - nicht den cube). hab festnetz und umts modem im selben netz per kabel verbunden und ueberall fixe IPs. Im Bedarfsfall wechsel ich dann einfach das Gateway (Hab mir da inzwischen n kleines Tool gemacht)
edit: 4G ist aber bei mir, trotz nur 1-2 von 5 Strichen Empfang sehr stabil und geht nur ab und zu nicht, wenn sich das webgate2 wieder mal aufgehaengt hat. Haett mir das davor viel schlimmer vorgestellt.
Offtopic: geht LTE wirklich deutlich schlechter bei schlechtem Wetter?
Ontopic: ein router mit 2 wan ports ist wie gesagt die sauberste/beste lösung.
wenn du kein/wenig geld investieren willst kannst du vermutlich auch einen openwrt-fähige 30 euro router so einrichten, dass er einen lan anschluss als 2. wan verwendet als backup.
hört sich jedenfalls alles nach relativ viel aufwand an; für nen netzwerk-dau wie mich
Zitat von Master99Offtopic: geht LTE wirklich deutlich schlechter bei schlechtem Wetter?
kann bei meinem Webgate auch keine verschechterung je nach Wetter feststellen. Ich hab normal immer 4 von 5 Stricherl und das Inet fällt nur aus (wie enforcer schon beschrieben hat) wenn sich der Webgate aufhängt. (was auch recht selten ist)
du kannst dir ja mal das webgate holen, den server auf upc lassen... und falls es wirklich zu ausfällen kommen sollte halt einfach umstecken.
dann siehst du eh, ob das öfter der fall ist und ob sich eine automatische umschaltung überhaupt lohnt...
das mit dem umstecken wäre wohl auch ne lösung.
allerdings kann ich den server (mangels getrennter leitung) nicht am upc router hängen lassen. und letztlich hätt ich beim umstecken: 2 router, 2 externe ip's.
...oder geht das mit DNS noch so, dass ich für die selbe domain 2 ip's angebe, und die nameserver das dann regeln? ....aber da gibt's ja auch die TTL eines NS eintrages, soweit ich mich recht erinnere; oder wäre das egal?
Merken tut man es schon, jemand der so schon eine schlechte Verbindung hat kann bei Schlechtwetter halt auch schlechte Karten haben.Zitat von Master99Offtopic: geht LTE wirklich deutlich schlechter bei schlechtem Wetter?
der link von dir, daisho, ist auf jeden fall interessant.
aber wie schon mehrmals geschrieben, hab ich nur 1 lan kabel zur verfügung. ein 2tes zu verlegen wäre ein enormer/unwirtschaftlicher aufwand.
dann schreib dir ein batch file und leg das auf jeden PC am desktop ab das dir zwischen den zwei gateways hin und herwechselt
ist eine sache auf 2 minuten und funktioniert ohne dast irgendwas umbauen musst
oder hau den server via vlan ins upc-subnetz.
gibt soviele möglichkeiten das zu lösen.. such dir einfach eine aus und passt!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025