Erfahrungen mit Blizznet - Seite 5

Seite 5 von 5 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/erfahrungen_mit_blizznet_204256/page_5 - zur Vollversion wechseln!


Smut schrieb am 10.11.2009 um 17:55

Zitat von slimonline
ich bin offen für jede kritik, bin ganz ohr...
ich bin unter dem punkt mehr-lesen immer auf den speedvergleich gekommen. und der sagt imho nichts aus. außerdem ists kein wunder, dass der speed im eigenen netz höher ist als in ein fremdes. nichts für ungut, aber unter strich stand halt nur, dass ein produkt weilches mit 50/50 beworben wird, schneller ist als eines mit 16/1 oder 30/1. es war also mehr ein show-off als ein test.


b_d schrieb am 19.05.2014 um 13:19

mag keinen neuen thread aufmachen, im endeffekt gehts nämlich genau darum: "erfahrungen mit blizznet". bei mir wirds eben wohl bald soweit sein und ich werd ordern müssen. zwei fragen interessieren mich dabei brennend:

1. welchen provider? d-light oder teletronic? im xdsl forum gibts sehr gemischte meinungen (und eher alte). deshalb würde ich gern was aktuelles von oc.at hören :)
2. hat jemand von euch auch fernsehn über einen der beiden provider laufen? wie ist das? vor allem, wie die die mediabox?

danke schon mal im voraus!


XXL schrieb am 19.05.2014 um 14:40

d-light hat glaub ich mein chef und von dem hört man nichts negatives :D


b_d schrieb am 19.05.2014 um 15:24

kannst du ihn vielleicht fragen, ob er auch fernsehn über blizznet bezieht? und falls ja, bitte ihn pls um ein paar eindrücke :) wäre toll, tia!


Burschi1620 schrieb am 19.05.2014 um 16:17

Fernsehen über Teletronic läuft so ab, dass man ab dem Modem ein Netzwerkkabel zum Digitalreceiver liegen hat. Also wenn das Modem an einem blöden Ort steht, ists auch fürs Fernsehen, da man Kabel herumjonglieren muss.

Andererseits ists bei den neuen Wohnungen eigentlich so, dass da oftmals mehrere Leerrohre (da wird auch das Glasfaser durchgeblasen) daheim hat. Also gibts da vielleicht ohnehin mehrere Möglichkeiten: Aber, man weiß es halt nicht vorher, sondern erst bei der Installation :D


DareDeviL schrieb am 31.07.2014 um 13:41

bei uns gibt es jetzt auch blizznet

brain_death hast du schon Erfahrungen gemacht ?

lg

Matt


haemma schrieb am 31.07.2014 um 13:48

Ich beziehe Blizznet über Teletronic. Bis jetzt (3 jahre hab ichs jetzt) noch keine Ausfälle/Probleme whatever. Fernsehen kann ich nichts sagen, hab ich nicht.


DareDeviL schrieb am 31.07.2014 um 13:56

ich würde es direkt über kabel Austria beziehen


b_d schrieb am 31.07.2014 um 14:05

habs auch über teletronic und geht soweit ohne probleme.

"direkt" ist das aber auch nicht. das netz ansich gehört ja wien energie. wenns auch teletronic bei dir anbietet, würd ichs dort nehmen.


pinkey schrieb am 31.07.2014 um 14:09

Zitat von brain_death
"direkt" ist das aber auch nicht. das netz ansich gehört ja wien energie. wenns auch teletronic bei dir anbietet, würd ichs dort nehmen.

gehörts mittlerweile nicht A1?


rad1oactive schrieb am 31.07.2014 um 14:17

ein bekannter hat es und will wieder weg davon, er meint die TV einheit ist schlimmer als bei UPC, deswegen will er wieder zurück.
(hochfahren und senderwechsel extrem langsam, überträgt kein DD/DTS auf die anlage, nur stereo)
inet ist OK, soweit er gemeint hat, hat aber auch schon paar mal ausfälle gehabt, vorallem am anfang, nach der installation.


b_d schrieb am 31.07.2014 um 15:36

Zitat von pinkey
gehörts mittlerweile nicht A1?
puh, ehrlich gesagt keine ahnung :D

blizzTV würd ich auch die finger von lassen. nur schlechtes gehört/gelesen. ich hab halt das glück einer haus-sat-anlage, somit wayne.


Burschi1620 schrieb am 01.08.2014 um 00:35

Zitat von rad1oactive
ein bekannter hat es und will wieder weg davon, er meint die TV einheit ist schlimmer als bei UPC, deswegen will er wieder zurück.
(hochfahren und senderwechsel extrem langsam, überträgt kein DD/DTS auf die anlage, nur stereo)
inet ist OK, soweit er gemeint hat, hat aber auch schon paar mal ausfälle gehabt, vorallem am anfang, nach der installation.
Kannst aber eh upc dazukaufen. Blizznet wird ja separat eingezogen und hat nix mit dem kabelanschluss zu tun


XXL schrieb am 01.08.2014 um 07:28

Zitat von pinkey
gehörts mittlerweile nicht A1?

gehört noch immer wien energie, a1 war mal provider dafür hat aber dann die abteilung aufgelöst weils angeblich zu wenige kunden gab ...

a1 wollte mal selber irgendwas mit ftth anbieten, glaub aber nicht das da was draus geworden ist ?

edit:
http://www.a1.net/ueber-uns/unterne...ale#nga-rollout

anscheinend lebt das ftth von a1 doch noch, nur steht da nirgends wann was konkretes kommt :D


PuhBär schrieb am 01.08.2014 um 10:14

Zitat von XXL
edit:
http://www.a1.net/ueber-uns/unterne...ale#nga-rollout

anscheinend lebt das ftth von a1 doch noch, nur steht da nirgends wann was konkretes kommt :D

Das ist die Übersicht der Gebiete, in denen grundsätzlich FTT<x> ausgebaut wird (nicht zwingend FTTH). Man kann sich dort durch die Bundesländer bzw. Gemeinden/Bezirke klicken.

Meist gibt es eine Übersichtskarte mit dem aktuellen Ausbaugebiet und einem Schreiben, dass die Entbündelungspartner darüber informiert, welche Verteiler/Knotenpunkte ausgebaut werden (zwecks Kooperation für Anmietung der letzten Meile).

Erfahrungsgemäss vergehen vom Zeitpunkt der Notifzierung der Entbündelungspartner bis zur Herstellung der Leitunge ca. 4-6 Monate (so zumindest in Gerasdorf). Die Vorabinformationsfrist beträgt glaube ich 4 Monate, also wenn dein/euer Bezirk dort mit einem aktuellen Eintrag von 2014 aufscheint, kann man Datum des Schreibens + mind. 4 Monate + Zeit für Bauarbeiten rechnen.

click to enlarge

In Gerasdorf ist das letzte Schreiben vom Februar 2014, und mit Ende Juli sollen angeblich schon die ersten Kunden die Leitung haben.

Aufgrund der Breitbandinitiative der EU (flächendeckendes Breitbandinternet in allen EU-Staaten) werden natürlich hauptsächlich die Gebiete ausgebaut, die am schlechtesten angebunden sind.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025