URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/empfehlung-f-lte-router_258718/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich suche einen LTE Router, der folgende Eigenschaften hat:
* zuverlässig
* 4 x Gbit
* Halbwegs aktueller WLAN Standard, muss kein 802.11ax haben
Soll einen alten Drei Neo ersetzen, der bei Belastung durch Torrents immer wieder zusammenbricht und neu startet.
Ich hab einen Huawei B525s-23a, den werde ich in den nächsten Tagen mal ausprobieren, allerdings möchte ich darauf vorbereitet sein, dass der vielleicht auch wie der Neo herumspinnt und frage hier nach Empfehlungen.
Was ich auf geizhals als Möglichkeiten gefunden habe:
https://geizhals.at/tp-link-archer-...=at&hloc=de
https://geizhals.at/huawei-b535-wei...=at&hloc=de
5G kein Thema? wenn du schon upgradest.. kosten natürlich entsprechend mehr.
Nein, 5G ist aktuell kein Thema, der aktuelle Vertrag (150/50) reicht aus, ist Home Office/zuhause.
Ich hätt noch einen neo wenn willst.
der hat mich zu hause noch nicht im stich gelassen
https://geizhals.at/mikrotik-router...00.html?hloc=at
edit: phu, 5g kostet echt gleich ein hauseck mehr
https://geizhals.at/mikrotik-router...a-a2489640.html
So, danke für die Tips.
Ich hab jetzt seit kurzem (zu kurz eigentlich, um sicher zu sein) den B525s in Betrieb.
Erfahrungen bis jetzt:
* Keine Abbhrüche/Restarts wie sie der Neo produziert hat
* Gefühlsmäßig etwas schneller
Zitat aus einem Post von questionmarcder hat mich zu hause noch nicht im stich gelassen
https://geizhals.at/mikrotik-router...00.html?hloc=at
edit: phu, 5g kostet echt gleich ein hauseck mehr
https://geizhals.at/mikrotik-router...a-a2489640.html
ich fahr vom router mit kabel ins wohnzimmer und da hab ich dann einen tp-link deco m4 stehn, funktioniert soweit tadellos, ist halt eher consumer-lastig.. würde eigentlich einen UAP-NanoHD empfehlen von repeatern würde ich eigentlich abraten, wenn irgendwie möglich immer kabel
du hast mit 100 mbit lte keinen vorteil mit dem 5g modell würd ich sagen, außer dass du halt zukunftssicherer bist mit der 5g version wenn du mal upgraden solltest.
aber ich kann mir auch vorstellen, dass 5g router noch günstiger werden von daher ist die 4g version sicher eine preislich nicht uninteressante zwischenlösung.. imho
glaubst dass der router im verlgleich zum standard a1 router lte empfangsmäßig einen vorteil bringt?
keine ahnung, aber imho wohl nicht wesentlich
was bei uns in der firma eine verbesserung gebracht hat war herauszufinden welcher masten uns versorgt und dann mit outdoor lte richtfunkantenne danach ausrichten
ob indoor jetzt kastl a oder b mit internen lte antennen irgendwo steht würd ich sagen macht jetzt nicht den großen unterschied.
Ich will testhalber den drei XMAS unlimited für 25€ ausprobieren, derzeit gibts an der Adresse aber nur 4G. Outdoor-Antennen und ausrichten zum Masten geht eher nicht bzw. hab ichs nicht vor gehabt. Oder macht das selbst im dicht verbauten Gebiet einen Unterschied?
Gefallen tut mir der Mikrotik Chateau ganz gut - kann man den dann später auf 5G aufrüsten?
Weil ein 5G Router um 500€ - da krieg ich schon 1 Jahr 5G-Internet von Magenta inkl Router.
edit:
@roscoe:
Warum einen B525s und keinen 535?
B535-232 ist es jetzt bei mir geworden. Bis jetzt sehr ordentlich. Gute Oberfläche; Einstellungen werden prompt übernommen. Verbindung ist wesentlich besser als mit dem HOT-eigenen Alcatel-Router.
Ah, sorry, das ist mir durchgerutscht.
Der B525s ist es geworden, weil er mir zugelaufen ist
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025