URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/einrichten-von-wds-wlan_245004/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi zusammen !
Ich wollte fragen ob ich das Ganze hier richtig gemacht habe ... also folgendes:
Setup:
ISP-Kabel-Router: Arris Modem -> verteilt die IP Adressen (ist also der DHCP) - IP = 192.168.0.1
Direkt daran: Netgear Nighthawk R7000 -> Haupt-Wlan, arbeitet im AP Betrieb (Standard Firmware) IP = 192.168.0.100 - statisch; Gateway = 192.168.0.1
Weiter weg steht ein TP-Link WR841N mit OpenWRT; IP = 192.168.0.200, Gateway = 192.168.0.1
DNS Server wurde bei beiden Routern die vom ISP-Modem eingetragen.
Was will ich ?
Dass der TP-Link quasi als Extender arbeitet, sprich: das Wlan vom Netgear aufschnappt und "weiterverstärkt" um im ganzen Haus einen guten Wlan Empfang zu haben - NICHT um das Wlan aufzufangen und über die Lan-Ports weiterzuverteilen (geht sowieso nicht, Laptop per Kabel dran bekam keine IP vom Arris-Modem).
hab ich das ganze richtig konfiguriert ? wie kann ich das ganze Testen ?
Die Mac vom TP-Link scheint in der Clientliste vom Netgear auf
ich habe bei Beiden das 2,4Ghz Netz gewählt, Channel 11 - WPA2-PSK
https://wiki.openwrt.org/doc/recipes/relayclient
das sollte in etwa sein was du brauchst.
am extender musst du in openwrt zwei wlans konfigurieren, einmal ein client, einmal ein neues wds-ap mit der gleichen SSID.
eigentlich brauchst du am zweiten nur das erste network "joinen" , ein neues WLAN hinzufügen (andere SSID) fertig
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025