URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/eigenbau-linux-router-mit-ipfire_239501/page_11 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von downhillschrottJetzt gibt es doch Boards mit CPU und 2x LAN und teilweise auch M.2/E Steckplätze für WLAN Module. zB Fujitsu D3544-S2 nur habe ich mit Thin Mini-ITX Gehäusen und CPU Kühlern etc keine Erfahrung. Oder ist das eh sinnlos weil der Celeron J4105 nicht viel mehr kann als die AMD GX-412TC? Ich finde keinen wirklich sinnvollen Vergleich.
https://blog.ipfire.org/post/ipfire...te-143-released
@spunz: Dankeschön. Hmm. ist nicht so einfach wie ich gedacht hatte. Thin-ITX ist als Privatkunde kaum zu bekommen weil praktisch alles Industrial Boards und Gehäuse sind. Das was man privat kriegt ist überteuert.
Mini-ITX hat ATX Anschluss und ist somit entweder vom Netzteil komplett überdiemensioniert oder eine PicoPSU Bastelei. Trotzdem sind auch hier die Gehäuse selten: Gehäuse ohne PCI Slot gibts sogar inkl. PicoPSU und externen Netzteil um kleines Geld. Dann muss man aber ein Board min mind. 2 NICs nehmen -> teuer und selten. Dann hat man aber kein WLAN. Oder man nimmt eines mit 4 Nics dann ist man gleich >200 EUR nur fürs Board. Gehäuse für Mini-ITX mit Slot sind wiederum teuer, oder man kann gleich µATX nehmen.
Ich glaub am besten ist, ich hol ein altes 1150er µATX vom Dachboden und statte das mit 2x LAN Karte, WLAN Karte und PicoPSU aus.
Naja, der private Kunde kauft halt eher was fertiges mit Gehäuse, 2x Lan und Wlan für ~200 Euro (Zotac,..).
Wenn der Platz nicht so wichtig ist, würde ich so oder so gleich was größeres nehmen. Macht auch etwaige Wartungen weitaus einfacher.
Wir sind hier aber auf oc.atZitat aus einem Post von spunzNaja, der private Kunde kauft halt eher was fertiges mit Gehäuse, 2x Lan und Wlan für ~200 Euro (Zotac,..).
Falls es jemand interessiert spunz hatte recht, auf klein bauen macht keinen Sinn: Es wurde ein µATX Eigenbau.
Hier die Hardware:
Motherboard ASRock J4105M -> Celeron J4105 4x 1,5GHz
RAM: 1x Kingston ValueRAM DIMM 8GB, DDR4-2400, CL17-17-17 (KVR24N17S8/8)
NIC Green + Red: DeLOCK 2x RJ-45, PCIe 1.1 x1
Gast WLAN Blue: ASUS PCE-N15
Das LAN des Motherboards wäre noch für Orange frei.
Gehäuse: Inter-Tech IT-502 Desktop (eigentlich zu gross für das Board, aber das Gehäuse ist niedrig, das war mir wichtig, der Flächenbedarf ist nicht egal aber geht noch)
Netzteil intern: Akasa DC-DC-Wandlerplatine, 80W - Akasa deswegen weil die weniger hoch baut und die Anschlüsse der Intertech Platinen theoretisch mit dem 2ten RAM Slot kollidieren könnten (praktisch irrelevant, weil mehr als einen RAM Riegel kriegt das System eh nicht). Das Originale TFX Loch des Gehäuses wurde mit einem 0,8mm Alublech verschlossen und dort gleich die 8mm Bohrung für den 12V Buchse angefertigt.
12V Netzteil extern: Mean Well GSM90A12-P1M (gäbs auch günstigere zB von Intertech)
SATA SSD: Lagen noch eine 30 und eine 60GB rum, die 60GB wurde eingebaut.
Ursprünglich war ein Apacer DIMM 8GB, DDR4-2666, CL19 (AU08GGB26CQYBGH) vorgesehen, aber mit dem läuft das Board nicht.
Siehe https://www.overclockers.at/desktop...eosignal_255941
Vielleicht messe ich mal den Stromverbrauch.
edit: eine billigere Zusammenstellung könnte man erreichen, wenn man eine NIC mit nur einem LAN Port nimmt, eine Intertech Wandlerplatine und ein Intertech 12V Netzteil. Da kann man sich durchaus noch rund 60EUR sparen.
@topic: Gibt wieder ein neues Core-Update. Core Update 146
Alternativ könnte man sich eine 2 oder 4-Port NIC von Aliexpress um 10-20€ holen
Edit: Oder gleich so ein Mainboard
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025