Der WLAN/Strom/etc. Strahlungsdiskussions Thread - Seite 5

Seite 5 von 8 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/der-wlan-strom-etc-strahlungsdiskussions-thread_259197/page_5 - zur Vollversion wechseln!


Jedimaster schrieb am 21.12.2021 um 22:15

Zitat aus einem Post von Diego
Die 95.000 Euro waren sicher ein Schnäppchen - es gab vermutlich viel teurere Vergleichsangebote. :bash:

Vermutlich stimmt das sogar yep :(


Joe_the_tulip schrieb am 22.12.2021 um 07:59

Die 95000€ waren ein Betrag, der nicht genehmigt werden muss (weil sub 100000€).


daisho schrieb am 22.12.2021 um 08:13

99.999,99 hätte halt blöd ausgesehen. Außerdem, statt Energiering das WLAN ausschalten hätte im Krankenhaus vielleicht Leben gekostet ;)


Athlon1 schrieb am 03.11.2022 um 20:44

mal den Thread aufwärmen ;)

Hab mir aus Jux & tollerei diesen Tester bestellt:
https://www.amazon.de/gp/product/B0...=UTF8&psc=1

Keine Ahnung wie aussagekräftig das ist aber interessant auf jeden fall ;)

Beim WLAN Router zuckt es aus, hält man es an eine Steckdose zeigt es ~150V/M an, interessant bzgl. Hochspannungsleitung beim Zug:
Bei unserem Haus auf der Straße zeigt es 0 mTesla und rund 5-10V/m, steigt kontinuierlich wenn ich richtuing Bahnstrecke gehe und etwa 4 Meter neben dem masten (wo das Haus vom Nachbar steht...) zeigt es ~230-230v/m an, jedoch 0,0 mTesla.

Interessant ist der gemessene Wert an der PC Gehäusefront, siehe Pic.
click to enlarge
Kann mir aber vorstellen das es nicht allzu genau ist.

Was mich schockiert hat, war am Kopfende vom Bett. Da haben wir so kleine per Touch einschaltbare LED lampen zum lesen. Sind die am Strom angesteckt sind dort ~130-150V/m, sobald die vom Strom getrennt sind 0,0...


NL223 schrieb am 03.11.2022 um 22:50

-> Geisterjagdausrüstung <- wie passend :)


ENIAC schrieb am 04.11.2022 um 01:05

PKE Meter :D :D


Longbow schrieb am 04.11.2022 um 01:24

Zitat aus einem Post von Athlon1
mal den Thread aufwärmen ;)

Hab mir aus Jux & tollerei diesen Tester bestellt:
https://www.amazon.de/gp/product/B0...=UTF8&psc=1

Keine Ahnung wie aussagekräftig das ist aber interessant auf jeden fall ;)

Beim WLAN Router zuckt es aus, hält man es an eine Steckdose zeigt es ~150V/M an, interessant bzgl. Hochspannungsleitung beim Zug:
Bei unserem Haus auf der Straße zeigt es 0 mTesla und rund 5-10V/m, steigt kontinuierlich wenn ich richtuing Bahnstrecke gehe und etwa 4 Meter neben dem masten (wo das Haus vom Nachbar steht...) zeigt es ~230-230v/m an, jedoch 0,0 mTesla.

Interessant ist der gemessene Wert an der PC Gehäusefront, siehe Pic.
click to enlarge
Kann mir aber vorstellen das es nicht allzu genau ist.

Was mich schockiert hat, war am Kopfende vom Bett. Da haben wir so kleine per Touch einschaltbare LED lampen zum lesen. Sind die am Strom angesteckt sind dort ~130-150V/m, sobald die vom Strom getrennt sind 0,0...
Herzlichen Glückwunsch, du hast an deiner Steckdose ungefähr die elektrische Feldstärke der Atmosphäre gemessen, bei der Bahn geringfügig mehr - nona läuft da oben drüber ja auch ein durchströmter Leiter.


schrieb am 04.11.2022 um 01:45

del


KruzFX schrieb am 04.11.2022 um 06:44

Nachdem der Thread jetzt aufgewärmt ist..
Im Kinderzimmer (DG) ist das WLAN grundsätzlich aus, außer es wird benötigt.
In OG, EG und KG bleibt es an, bin aber zwecks Stromkosten beim Überlegen es in der Nacht ebenfalls auszuschalten.


Athlon1 schrieb am 04.11.2022 um 07:22

Gibt's eine Erklärung für die hohen Werte bei der touch-led Lampe im ausgeschalteten zustand?


spunz schrieb am 04.11.2022 um 09:37

Da ist halt ein kapazitiver Sensor/Schalter drin => da ist nur dein Leuchtmittel ausgeschalten.


NL223 schrieb am 04.11.2022 um 17:44

Zitat aus einem Post von KruzFX
...bin aber zwecks Stromkosten beim Überlegen es in der Nacht ebenfalls auszuschalten.

Schon mal ausgerechnet wieviel Stromkosten dir das spart? Des Zeug braucht ja eh so gut wie nichts im Normalfall, da halt ich das Einsparungspotential für eher gering um ehrlich zu sein...

Vor allem darf man den Stromverbrauch nicht an der MAX Angabe am Pickal am Gerät bestimmnen... Wurde auch schon darauf angesprochen obs nicht irre ist einen HIFI Verstärker für die kleinen Boxen am Schreibtisch zu verwenden der "180W braucht" - übrigens nur bei Vollgas - real braucht der fürn Schreibtisch so 8-10W ;)


spunz schrieb am 04.11.2022 um 18:11

Zitat aus einem Post von NL223
Schon mal ausgerechnet wieviel Stromkosten dir das spart? Des Zeug braucht ja eh so gut wie nichts im Normalfall, da halt ich das Einsparungspotential für eher gering um ehrlich zu sein...

Vor allem darf man den Stromverbrauch nicht an der MAX Angabe am Pickal am Gerät bestimmnen... Wurde auch schon darauf angesprochen obs nicht irre ist einen HIFI Verstärker für die kleinen Boxen am Schreibtisch zu verwenden der "180W braucht" - übrigens nur bei Vollgas - real braucht der fürn Schreibtisch so 8-10W ;)

Hängt halt von der HW ab, ein besserer Ubnt AP braucht 7W im Idle und 10W bei 50% Auslastung. Wenn man von 3 Stunden ausgehet sind es bei 3 AP´s im Bestcase 20 Euro pro Jahr.


pirate man schrieb am 14.11.2022 um 09:41

Nachdem Athlon1 vor ein paar Tagen das Thema elektromagnetische Strahlungen angestoßen hat ...

Meine Frau hat sich von einer Arbeitskollegen einreden lassen, einen "Spezialisten" zu diesem Thema kommen zu lassen, der unser Haus auf Störfaktoren untersucht.
Diese Kollegin hat von der Firma ein teures Gerät gekauft, das wie durch ein Wunder sämtlichen Staub, der durch die Luft geschwirrt ist, zu Boden sinken lässt, da das Gerät die "Störfelder" reduzieren soll :rolleyes:

Jetzt hat mir meine Frau mitgeteilt, dass zu uns tatsächlich auch jemand von dieser Firma kommt und ich will mich ein wenig drauf vorbereiten, um keinen Blödsinn aufgetischt zu bekommen.
Vollkommener Unfug wird's schon nicht sein, aber so extrem klingt für mich nach Aluhut-Fraktion.

Longbow hat von der "elektrische Feldstärke der Atmosphäre" geschrieben.
Dr. Google sagt dazu:

Zitat
An der Erdoberfläche misst man ein permanentes elektrisches Feld ("Schönwetterfeld"), dessen Feldstärke je nach Tages- und Jahreszeit zwischen 100 und 300 V/m schwankt.

Heißt also dieser Wert ist einfach natürlich vorgegeben und wird vermutlich neben Stromleitungen stärker?

Ich gehe davon aus, dass derjenige Herr "Spezialist" mit so einem ähnlichen Gerät wie Athlon1 antanzen wird und bei den zwei Access Points im Haus steigt der Wert von deutlich an und spätestens versucht werden wird, ihr einzureden, dass so ein Gerät zum Reduzieren der Strahlung unbedingt notwendig ist :rolleyes:
Genau das Thema WLAN gefällt meiner Frau sowieso nicht so wirklich, ist für so jemanden als ein guter Punkt, um hier gleich "Alarm" zu schlagen und dieser Wundergerät anzudrehen.

Wie gesagt, ich denke nicht, dass das Thema grundsätzlich lächerlich zu betrachten ist. In diesem Ausmaß klingt das für mich allerdings sehr nach Geldmacherei.

Daher bitte um kurze hilfreiche Tipps, was normal ist - also welche Werte einfach so sind - und was wirklich sehr hoch wäre, aus welchen Gründen auch immer.

TIA :)


Maestro schrieb am 14.11.2022 um 09:59

Dreh das WLAN (nur WLAN nicht das Gerät) ab wenn er kommt und wenn er etwas misst konfrontier ihn mit der Tatsache :)

Und dann lass ihn mal an der Mikrowelle messen :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025