Der WLAN/Strom/etc. Strahlungsdiskussions Thread

Seite 1 von 8 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/der-wlan-strom-etc-strahlungsdiskussions-thread_259197/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Athlon1 schrieb am 19.12.2021 um 23:55

Da unsere Fritzbox 7350 in einem Abstellraum genau neben/zwischen Kinderzimmer ( Baby) und unserem Schlafzimmer steht Frage ich mich ob's besser wäre es nachts abzuschalten. Im Gegenzug brauche ich es aber genau Nachts für die Aussenüberwachung ( Video doorbell)

Testweise hab ichmal die Sendeleistung auf 50% statt 100% gestellt.

Wie handhabt ihr das? SonstigeTipps? Danke :)


Joe_the_tulip schrieb am 20.12.2021 um 00:04

Ich habe keinerlei gesundheitliche Bedenken wegen des WLANs und es wäre mir viel zu zach das immer auszuschalten.

Unter anderem sind unsere Dienstzimmer im Spital mit einem WLAN-Hotspot zwecks VoWifi ausgestattet.


erlgrey schrieb am 20.12.2021 um 00:13

bleibt natürlich an.


FearEffect schrieb am 20.12.2021 um 08:13

Bleibt eingeschaltet.
Handy schalte ich aber in den Flugmodus (dient als Wecker).

Bei dem ganzen kommenden 5G Zeugs wird Wlan das geringere Übel sein imho :D


othan schrieb am 20.12.2021 um 08:21

Bleibt an

Habe in der Wohnung etwa 6 verschiedene WLANs von Nachbarn.

Gäbe es gesundheitliche Bedenken, wäre WLAN verboten ;)


pirate man schrieb am 20.12.2021 um 08:22

Und ich dachte schon, dieses Thema gibt's nur bei uns ...

Meine Frau ist da etwas sehr sensibel und stört sich auch daran, dass mein Arbeits Notebook im Nebenraum in der Nacht "blinkt" weils im Standby ist - wegen den Strahlen warads.
Zumindest das finde ich ehrlich gesagt übertrieben, aber beim WLAN verstehe ich sie da schon mehr. Auch wenns angeblich nicht schädlich ist, gesund ist es sicherlich auch nicht. Also je weniger Strahlen desto besser.
Deshalb ist das Smartphone nur in der Nähe des Bettes, wenn der Wecker benötigt wird (mich wundert, dass beim Xiaomi 11 Lite der Wecker sogar funktioniert, wenn das Teil ausgeschaltet ist :eek: ). Ansonsten bleibt es im Erdgeschoss liegen.

Das Argument mit den diversen WLAN's von Nachbarn ist zwar nicht von der Hand zu weisen, aber trotzdem spricht ja nichts dagegen, das eigene abzudrehen, denn das ist normalerweise das strahlenstärkste ... ein AP hängt direkt neben Kinder- und Schlafzimmer.

Muss mir jetzt auch mal den Unifi Controller ansehen, der ja einen Scheduler zum Pausieren des WLANs inkludiert hat. In den Nachtstunden wirds sowieso nicht benötigt, also wieso nicht abdrehen? Hüfts nix, schods nix ;)
Ist halt die Frage, ob die APs dann wirklich nicht mehr strahlen, oder nur das explizite WLAN deaktiviert ist (es ist nur eine SSID angelegt).


3mind schrieb am 20.12.2021 um 08:26

[x] team always-on


rad1oactive schrieb am 20.12.2021 um 08:26

Bleibt an, der Router befindet sich im WoZi, angrenzend zum KiZi. Weder Frau noch ich haben da Bedenken.
Ich schalte ihn nur ab, wenn wir >1 tag außer haus sind.


schrieb am 20.12.2021 um 08:33

(Dieser Beitrag wurde aufgrund Art. 17 DSGVO entfernt.)


Athlon1 schrieb am 20.12.2021 um 08:35

ich nehem eh an das die angrenzende Bahnstrecke mehr Strahlung abgibt als unser WLAN, aber kenn mich mit sowas zu wenig aus.

Trotzdem denk ich mit je weniger desto "besser"
Woebi ich mir garnicht siche rbin ob eine reduzierung der Sendeleistung gut ist oder dadruch dann nicht sogar "mehr" gesendet wird

Bin eher zufällig auf das Thema gestoßen...und wir waren eine der ersten Gemeinden mit 5G...


jogurt schrieb am 20.12.2021 um 08:49

Ich schalte den Router jeden Tag mit einer Zeitschaltuhr von 01:00-05:00 ab, nicht wegen der Strahlung aber wegen Stromverbrauchs. Das tägliche Booten hat vor allem bei meinem LTE routern die “Hänger” bzw Verbindungsprobleme weitgehend gelöst.

Lg

Jogurt


COLOSSUS schrieb am 20.12.2021 um 09:05

Zitat aus einem Post von Athlon1
Bin eher zufällig auf das Thema gestoßen...und wir waren eine der ersten Gemeinden mit 5G...

Du kannst das Thema unumwunden ebenso zufaellig wieder vergessen. Sowhol Erde als auch Kosmos blastern dich 24/7, egal wo du bist, egal was du machst, und egal ob du dir wegen WLAN Sorgen machst oder nicht, mit viel aergeren Dosen "Strahlung", als dein Access Point es koennte.


TOM schrieb am 20.12.2021 um 09:18

Scheduled ON/OFF & Sendeleistung beim WiFi: Da geht's aus meiner Sicht nicht um Gesundheit, sondern um Security

Nur ein WiFi mit dem sich andere (ausserhalb von Wohnung/Grundstück) verbinden können, ist ein potenzielles Angriffsziel. Deswegen würde es Sinn machen, die Sendeleistung zu reduzieren.

Ähnliches beim scheduled on/off. Warum im Urlaub/Nachstunden oder ähnlichen Zeiten das Wifi an haben und den potenziellen Angriffsvektor aufmachen.

Nichts ist sicherer, als ein abgeschaltetes/nicht erreichbares WLAN.

Aus gesundheitlichen Gründen gibt es genügend Studien die keinen Nachteil belegen (Stichwort "nicht ionisierende strahlung") => non-argument


schrieb am 20.12.2021 um 09:19

(Dieser Beitrag wurde aufgrund Art. 17 DSGVO entfernt.)


Obermotz schrieb am 20.12.2021 um 09:21

Ich hatte den Access Point ein paar Jahre direkt neben meinem Bürostuhl und hab ihn dann auch mal versetzt - war zumindest psychisch erleichternd :D

Meine Freundin fragt mich immer wieder obs nicht möglich wär, ihn Nachts auszuschalten. Da ich mittelfristig auf den Unifi LR Wifi6 wechseln möchte, werd ich das dann gleich so implementieren. Ich nütz das Wlan kaum, ist mir wurscht wenn die Zeitschaltuhr von 10 bis 7 das Teil vom Strom nimmt.

Dennoch schau ich, dass ich mein Handy nicht am Körper trage wenns nicht notwendig ist. Die Sendeleistung ist vor allem bei einem Telefonat hoch genug um die nahen Regionen signifikant zu erwärmen, das ist in vielen Studien erwiesen worden.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025