DD-WRT und WDS ein Krampf?

Seite 1 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/dd-wrt-und-wds-ein-krampf_224300/page_1 - zur Vollversion wechseln!


userohnenamen schrieb am 30.05.2011 um 11:41

morgen

ich versuch derzeit 3 TP-Link 1043ND per WDS zum laufen zu bekommen.
ich gehe derzeit nach der anleitung vor: http://www.dd-wrt.com/wiki/index.ph...den_k.C3.B6nnen
WDS aufbauen, untereinander pingen, surfen und co funktioniert recht gut, allerdings noch ungesichert

Sobald ich allerdings WPA2 Personal TKIP+AES aktiviere is es aus mit der lustigen WDSlerei
überseh ich irgendein detail das ich dafür noch setzen muss oder is das wirklich problematisch? Passwort ist natürlich auf allen 3 das selbe gesetzt

bin für tipps dankbar an was das liegen könnte
tia


nexus_VI schrieb am 30.05.2011 um 11:49

Auf die Gefahr hin dass es ein Blödsinn ist, aber afair funktioniert mit WDS unter DD-WRT nur WPA, nicht WPA2 als Verschlüsselung. hth


rider schrieb am 30.05.2011 um 11:54

Zitat von nexus_VI
Auf die Gefahr hin dass es ein Blödsinn ist, aber afair funktioniert mit WDS unter DD-WRT nur WPA, nicht WPA2 als Verschlüsselung. hth

True, auch mit Tomato funktionierts mit 3 Routern oder Access Points nur mit WPA vernünftig.

WPA + AES funktioniert am besten.


userohnenamen schrieb am 30.05.2011 um 11:58

danke schon mal, laut hier http://www.dd-wrt.com/wiki/index.ph..._WDS_working.3F scheint das auch zu stimmen
inzwischen hab ich alle 3 umgestellt aber er will mir leider noch immer nicht wirklich
reboot ist bei allen 3 durchgeführt worden
in der wireless status page werden sie auch jeweils aufgeführt aber verbindung kommt trotzdem keine zustande


rider schrieb am 30.05.2011 um 12:07

Schau mal hier rein http://www.dd-wrt.com/wiki/index.ph...le_router_setup

Wenn du dich an die Anleitung hältst, dann sollte alles funktionieren.


userohnenamen schrieb am 30.05.2011 um 15:00

@rider: leider auch nicht, und ich bin keinen mm von der anleitung abgegangen :bash:

ich möcht gar ned wissen wies zum spinnen anfangt wenn ich dann noch mit mac-filter anfang :(
wobei ich inzwischen einfach schon mal froh wäre wenns mit WPA/WPA2 oder von mir aus auch WEP laufen würd

als nächstes probier werd ich wohl probieren nur den hauptrouter mit dd-wrt laufen zu lassen und den zweiten mit der original firmware

edit: geht ja gar ned, ich kann nicht zurückflashen :(


HitTheCow schrieb am 30.05.2011 um 15:10

irgendwo in den tiefen der des dd-wrt forums versteckt sich eine rückflashbare .bin datei.
zur not kann ichs dir am abend auch schicken :)


userohnenamen schrieb am 30.05.2011 um 15:12

oh, das wär spitze :)
tia


HitTheCow schrieb am 30.05.2011 um 15:19

wenn mich nicht alles täuscht müsst es mit der hier verlinkten klappen:
http://samiux.blogspot.com/2010/03/...l-wr1043nd.html
--> punkt 6

ansonsten einfach eine pm am abend :)


nexus_VI schrieb am 30.05.2011 um 16:02

Hab das File hier am Laptop, jederzeit ...


Spikx schrieb am 30.05.2011 um 16:07

Zitat von userohnenamen
ich möcht gar ned wissen wies zum spinnen anfangt wenn ich dann noch mit mac-filter anfang :(
Naja, was genau erhoffst du dir von einem Mac-Filter? Jemand der WPA überwindet hat mit einem Mac-Filter sicher keine Probleme.


userohnenamen schrieb am 30.05.2011 um 16:20

Zitat von Spikx
Naja, was genau erhoffst du dir von einem Mac-Filter? Jemand der WPA überwindet hat mit einem Mac-Filter sicher keine Probleme.

um das gehts dabei auch nicht
das wlan is sowieso inet only, und der mac-filter soll nur dafür sorgen dass das auch nur auf geräte ala ipad, handy und co beschränkt bleibt
für notebooks solls dadurch kein wlan geben

@nexus: danke, damit hats per webinterface super geklappt


evrmnd schrieb am 30.05.2011 um 18:08

Ich kann dir von WDS nur abraten, hab damit nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich mach ein 5ghz Netz für die Kommunikation zwischen den Routern und dann noch getrennte 2,4ghz Netze für die Clients, läuft 100% stabil.


userohnenamen schrieb am 30.05.2011 um 18:17

ich werds jetzt wohl so oder so lassen müssen, der boden bzw. die decke ist mit ihren 40cm+ stahlbeton so stark bewehrt dass das signal schon so schwach durchkommt dass das dann zum nächsten problemfaktor wird

folgendermaßen werd ich jetzt pro stockwerk ein eigenes netz aufbauen auch wenns auf dauer dadurch doppelter aufwand ist mit der mac-adressen wartung

aber nochmals einen großen dank an alle die mir hier geholfen haben :)


rider schrieb am 30.05.2011 um 21:26

Zitat von userohnenamen
@rider: leider auch nicht, und ich bin keinen mm von der anleitung abgegangen :bash:

ich möcht gar ned wissen wies zum spinnen anfangt wenn ich dann noch mit mac-filter anfang :(
wobei ich inzwischen einfach schon mal froh wäre wenns mit WPA/WPA2 oder von mir aus auch WEP laufen würd

als nächstes probier werd ich wohl probieren nur den hauptrouter mit dd-wrt laufen zu lassen und den zweiten mit der original firmware

edit: geht ja gar ned, ich kann nicht zurückflashen :(

Schade, mit den TP habe ich leider keine Erfahrungen, ich hab mir halt gedacht DD-WRT = DD-WRT, aber so kann man sich täuschen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025