URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/datenreichtum-bei-ubiquiti_257200/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Pfuh. Vorallem da multifactor afaik mit den Apps nicht kompatibel ist.
Ich hab mich in der App gerade mit 2FA anmelden können. Bekomm allerdings meine UDM-Pro nichtmehr angezeigt...
//edit: nach mehrfachem Neustart der App is sie wieder da.
App verwende ich nicht und der Account ist nicht mit dem Controller verbunden.
Passwort ist auch nur auf der Seite in Verwendung. Trotzdem 2FA (nach Pw reset) aktiviert
danke für den hinweis.
2fa geht leider nur über den google authenticator, damit habe ich aber schlechte erfahrungen gemacht
Zitat aus einem Post von wergordanke für den hinweis.
2fa geht leider nur über den google authenticator, damit habe ich aber schlechte erfahrungen gemacht
Meine schlechte Erfahrung war dass das Handy (Nexus 5x) plötzlich gestorben ist, dann begann der Spießrutenlauf... Da ist mir 2factor über E-Mail viel lieber.
Oder gibt's dafür eine lösung?
AndOTP kann verschlüsselte Backups anlegen.
Zitat aus einem Post von wergorMeine schlechte Erfahrung war dass das Handy (Nexus 5x) plötzlich gestorben ist, dann begann der Spießrutenlauf... Da ist mir 2factor über E-Mail viel lieber.
Oder gibt's dafür eine lösung?
Zitat aus einem Post von wergorMeine schlechte Erfahrung war dass das Handy (Nexus 5x) plötzlich gestorben ist, dann begann der Spießrutenlauf... Da ist mir 2factor über E-Mail viel lieber.
Oder gibt's dafür eine lösung?
ich benutz (aus welchem Grund auch immer) den Microsoft Authenticator auf iOS, der backuppt in die iCloud.
die auth app auf mehrere devices verwenden. die aller wichtigsten 2FA sachen hab ich auf 3 devices. oder wie viper sagt backup und aufbewahren.Zitat aus einem Post von wergorMeine schlechte Erfahrung war dass das Handy (Nexus 5x) plötzlich gestorben ist, dann begann der Spießrutenlauf... Da ist mir 2factor über E-Mail viel lieber.
Oder gibt's dafür eine lösung?
Bei der DSGVO-Konformität dürfte es auch hapern:
https://futurezone.at/produkte/rout...ollte/401215857
Interessant - mein Selfhosted controller sendet da nichts (aktuelle 6er Version) - dafür braucht die gefühlt 10x mehr RAM als die 5er Version
Wird immer sympatischer die Bude
Ganz ehrlich, bin ja wie einige wissen vor kurzem Umgestiegen ins Ubiquiti Ökosystem, und muss sagen wenn man dann mal drinnen ist und ein bisschen verfolgt was da eigentlich abgeht... das is ein Graus von vorne bis hinten. Ärgere mich schon dass ich auf das Pferd gesetzt hab - auch wenn ich in Wirklichkeit garnicht wüsste was die Alternative wäre.
Hardware dürft in Ordnung (aber auch nicht großartig) sein, aber ihr Softwarestack ist sowas von unter aller Sau. Hübsche Features die alle zu 80% funktionieren, aber nix 100%. Bei allen Seltsamkeiten die auftreten findet man im Forum zig Leute die das gleiche Problem haben, die generelle Lösung scheint zu sein die Firmware und Controller downgraden.. alles vor v6 dürft mal halbwegs funktioniert haben. Ist halt leider mit dem WiFi 6 Equipment nicht möglich..
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025