Dämpfungswert -> schnelleres DSL möglich? - Seite 3

Seite 3 von 5 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/daempfungswert_schnelleres_dsl_moeglich_203843/page_3 - zur Vollversion wechseln!


NyoMic schrieb am 30.03.2009 um 19:26

Am Modem einloggen sofern möglich


BoosterX schrieb am 02.04.2009 um 21:07

du musst dein modem auslesen :D

welches hast du?


xtrm schrieb am 02.04.2009 um 21:08

Zitat von xtrm`-
Ja wenn du von aon 2mbit hast, wie kommst du auf einmal auf 12? Die frage wirst du ja wohl verstanden haben, oder?


pinkey schrieb am 02.04.2009 um 21:26

Ruf einfach bei der Serviceline an und frag nett nach ob sie nachmessen können und so lieb wären die Leitung höher zu drehen, jedoch nicht gleich abwimmeln lassen, schön freundlich einfach fragen ob mans auch wenns grenzwertig ist mal probieren könnt :)

Bei mir gings ohne Probleme, 2 min nachm Anruf wurd Leitung erhöht (meine Leitung is aber nicht grenzwertig, <400m vom Wählamt und alles neu, theoretisch wären >20 drin.)

Andere Möglichkeit is im xdsl.at Forum, da gibts einige Threads wo du deine Werten posten kannst und nen freundlicher TA Mitarbeiter der im Forum rumschwirrt schaut sich das dann an.

P.S.: Ich hatte jedoch schon das "neue" SuperKombi mit 8Mbit, nicht mit den 2Mbit.


master blue schrieb am 04.04.2009 um 21:10

der unterschied wird ganz einfach sein:
alte kombi 2mbit: adsl
neue kombi 8mbit: adsl2+
beim alten werdens einem wohl einfach nicht auf adsl2+ upgraden. will man adsl2+, muss man die neue nehmen, so seh ich das jedenfalls.


Viper780 schrieb am 06.04.2009 um 11:08

Zitat von master blue
der unterschied wird ganz einfach sein:
alte kombi 2mbit: adsl
neue kombi 8mbit: adsl2+
beim alten werdens einem wohl einfach nicht auf adsl2+ upgraden. will man adsl2+, muss man die neue nehmen, so seh ich das jedenfalls.

adsl konnte schon 8MBit, ADSL2 dann 16 und bei ADSL2+ wurde auf 25MBit maximale rate erhöht.

Also ich glaub an dem liegts nicht, natürlich wollen die sich einen austausch vom DSLAM zahlen lassen


pad3509 schrieb am 06.04.2009 um 11:26

Ausgabeleistung Senderichtung/Empfangsrichtung (dBm) = 12.0 / 17.5
Dämpfung Senderichtung/Empfangsrichtung(dB) = 7.0 / 12.0
Störabstand Senderichtung/Empfangsrichtung (dB) = 20.0 / 19.5
Anbieter-ID (lokal/remote) = ALCB / ALCB
Statistik
Signalverlust (lokal/remote) = 0 / 0
Stromverlust (lokal/remote) = 0 / 0
Framingverlust (lokal/remote) = 0 / 0
Fehlersekunden (lokal/remote) = 0 / 1
Linkverlust (remote) = 0

Was haltet ihr von den Werten, hab im mom 4Mbit, sie würden mir auch 8 geben, aber der Support sagte, das ich dann vielleicht Probleme bekommen könnte, und was ich überhaupt nicht verstehe:
Sie sagte mir, hochstufen kann sie gleich übern PC machen, aber wenn Probleme auftreten muss ein Tehniker kommen der es dann wieder runterstuft, was soll das denn?!


nexus_VI schrieb am 06.04.2009 um 11:30

Zitat von Viper780
adsl konnte schon 8MBit, ADSL2 dann 16 und bei ADSL2+ wurde auf 25MBit maximale rate erhöht.
Richtig, laut Auskunft eines Telekom Mitarbeiters schalten sie auf ADSL allerdings nie mehr als 4MBit. Begründen wollte er mir das nicht, passt aber zu dem was ich bisher erlebt habe.


Viper780 schrieb am 06.04.2009 um 12:39

meines wissens wurde in ÖSterreich sowieso nur ADSL2 verbaut und darauf schalten sie sicher 8MBit ;)


nexus_VI schrieb am 06.04.2009 um 12:42

Mir wurde mitgeteilt dass mein Anschluss noch am ADSL1 hängt und die Umstellung möglich wäre, mich aber 130€ kosten würde. Bis dahin schalten sie mir nicht mehr als 4MBit drauf, Auskunft kam von einem Techniker im persönlichen Gespräch.


Silvasurfer schrieb am 06.04.2009 um 12:59

Zitat von Viper780
meines wissens wurde in ÖSterreich sowieso nur ADSL2 verbaut und darauf schalten sie sicher 8MBit ;)

nönö überall wo die alten alcatel dslam verbaut sind kann man mit ADSL1 rechnen.
bei den neuen DSLAM ist ADSL2(+) standard, wobei die teledumm nur ADSL1 freischaltet (wegen vermeidung von frequenzstöreinflüsse in den leitungen)


M4D M4X schrieb am 06.04.2009 um 13:04

Ich wurde auf 6 Mbit geschalten....

Zitat
Modulation: G.992.1 Annex A

Bandbreite (Senden/Empfangen): [kbps/kbps]: 512 / 6.176

Übertragene Daten (Gesendet/Empfangen) [MB/MB]: 10,64 / 85,24

Ausgabeleistung (Senden/Empfangen) [dBm]: 12,0 / 19,5

Leitungsdämpfung (Senden/Empfangen) [dB]: 7,5 / 15,0

Signal-Störabstand (Senden/Empfangen) [dB]: 26,0 / 26,0


Starsky schrieb am 06.04.2009 um 18:49

was sollte denn bei mir drin sein?

Zitat
DSL-Typ: G.992.1 annex A
Bandbreite (Senden/Empfangen): [kbps/kbps]: 512 / 4.128
Übertragene Daten (Gesendet/Empfangen) [kB/kB]: 0,00 / 0,00
Ausgabeleistung (Senden/Empfangen) [dBm]: 12,0 / 19,5
Leitungsdämpfung (Senden/Empfangen) [dB]: 15,5 / 30,0
Signal-Störabstand (Senden/Empfangen) [dB]: 23,0 / 16,5
Anbieter-ID (Lokal/Entfernt): TMMB / BDCM

habe das produkt: http://www.xpirio.com/privatkunden/214/produkt/186/


Crash Override schrieb am 07.04.2009 um 11:15

@Starsky: mit eiem sehr guten Modem könnten das 6-8 Mbit werden.


APEXi schrieb am 07.04.2009 um 11:24

ich würde eher sagen max 6mbit da der signal störabstand zu niedrig ist.
btw im grenzbereich sind die speedtouch modems nach wie vor unschlagbar

ich habe mit einem
Signal-Störabstand (Senden/Empfangen) [dB]: 21,0 / 12,0
schon probleme bei 4Mbit

allerdings mit nem linksys wag160n, mit dem speedtouch sind die 4mbit kein problem.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025