chello, lan & mac

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/chello_lan_amp_mac_22150/page_1 - zur Vollversion wechseln!


sick schrieb am 06.01.2002 um 17:43

howdy.

oiso. a freund vo mir hod bei folgender konfig. einige probleme:
-1 server (win2000) an chello-modem und mit 2 nic am hub
-1 mac g4 über hub am server
-1 pc (win98) am hub.

die internen verbindungen funktionieren soweit (mac ned so ganz). aber ins i-net geht's ned ganz. (am server schon)
obwoi gateway, dns, ics, ip, subnetmask und so alles korrekt eingestellt is.

gibts da irgendwelchen speziellen chello einstellungen, oda macht da mac probleme?

kenn mi a ned so aus, weu i sitz in linz und soll eam des üwa tel.
erklären. :confused:

bitte um tipps.
und JA, i hob ma de tutorials scho gelesen
;)


Gräflicher schrieb am 06.01.2002 um 17:46

Hat er eh die richtige Netzwerkkarte mitn Modem verbunden? ALso , die welche ihm Chello freigeschalten hat?

uha, habs net ganz gelsesen, wenn am Server das I-Net geht kanns ja net der Grund sein...Steck mal den Mac ab, und schau obs funktioniert


xdfk schrieb am 06.01.2002 um 17:51

standard gateway die interne IP vom win2k pc eingetragen?


sick schrieb am 06.01.2002 um 17:57

ja, de ip vom win2k rechner is als standard gateway eingetragen.

normalerweis, müsst des eh auf anhieb funken, mitm ics.
k.A.
und mac abstecken hilft a nix...

btw, muss der win98 pc den dns automatisch finden bzw.
manuell eintragen?


Mastamaike schrieb am 06.01.2002 um 18:02

I hab solche Probs mit chello bei mir auch gehabt... Gib einfach mal unter ausführen winipcfg ein ... dein client (bei dir der server) bezieht ja sei IP vom chello server... dann gehst unter der Netzwerkkarte/Protokoll die mitn Internet kommuniziert auf "Freigabe" und danach gleich auf "Aktualiesieren" - jo - und dann is bei mir plötzlich gegangen ...
chello suxx

MFG michl


DAO schrieb am 06.01.2002 um 19:37

trag die dns haendisch ein :
dns1 : 195.34.133.10
dns2 : 195.34.133.11


Gräflicher schrieb am 06.01.2002 um 23:27

@ Mastamaike
Er hat geschrieben am Server gehts das I-Net eh, darum kanns net am Chello liegen

Im 98er gibts scho amal Probleme bei sowas. Das erste was ich auf einem 98er Rechner mache, ist alle Netzwerkprotokolle und Dienste raushaun und neu booten. Dann nur die welche du wirklich benötigst manuell installieren. zB gibts meistens 2 TCP/IP Protokolle, eins fürs DFÜ und ein für die NIC
Gateway tu auch manuell eingeben, ist sicherer.

Ich nehm mal an der win2000 is ok, mit dem ICS hatte i nie Probleme.

Finden die Clienten die anderen Rechner im Netzwerk? (nach computern suchen lassen, der netzwerkumgebung kann ma net traun)
Und starte die Clients mit dem Family Logon Dienst, imho macht der weniger Probleme als der andere Klienten-dienst


ah jo, zum Testen ping eine IP an, dann kannst des mit dem DNS Server mal vergessen
Probier a obst den Server von dem client a anpingen kannst


und hast die Workgroup a richtig angegebn?


sick schrieb am 07.01.2002 um 11:00

jop, danke erstmal.
er hat erst in einigen tagen wieder die möglichkeit um da zu managen. mal schauen, obs dann funkt. :rolleyes:

@Gräflicher:
jo, des mitn hin & herpingen funktioniert,
arbeitsgruppe is a richtig


TheHackman schrieb am 07.01.2002 um 14:36

also bei mir werden ALLE ip adressen festgelegt, bei macht chello nix :D (-> statische ip!)

und dann hab ich eben die einstellungen bei der nic von chello gemacht, auch die dns abressen händisch eingegeben!

dann im internen netzwerk:
Server:
192.168.0.1
255.255.255.0

Clients (mac + win98):

192.168.0.2(oder 192.168.0.3)
255.255.255.0
192.168.0.1

195.34.133.10
195.34.133.11


Mastamaike schrieb am 08.01.2002 um 18:29

wazz up!

Des is bei mir echt ka schmee mitn Winipcfg - a paar mal freigabenen und aktualisieren und alles funzt wieda! Zumindest bei mir...
war ja nur a tipp

cu in hell :)

mastamaike


Gräflicher schrieb am 08.01.2002 um 21:31

@Mastamaike
Ja, du hast eigentlich eh recht! Das von dir vorgeschlagene hilft oft, wenn die Connection zu Chello unterbrochen war. Dann hat er sich keine IP holen können. Wenn dann etwas später wieder eine Verbindung steht, kannst dich mit dem Winipcfg wieder "anmelden". -->das Internet geht dann wieder
ABER:
Sick hat geschrieben, dass das I-Net am Server ja funktioniert, was willst da noch repariern?
Die IPs von de Klienten sollte sowieso fix eingetragen sein, hat Sick angeblich a gemacht


Owa, das von dir vorgeschlagene soitat eh immer des 1te sein, was ma macht. Wurscht obs geht oda net ;)
C U in hell :) ?!?! Da ist wahrscheinlich alles voll mit Microsoftprodukten...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025