bringts Draft-N ?

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/bringts_draft-n_210517/page_1 - zur Vollversion wechseln!


maniacnew schrieb am 22.09.2009 um 13:18

Hallo,

überlege gerade in unserer Wohnung statt Netzwerkkabeln zu verlegen Draft N Wlan zu verwenden.

Wie schnell ist das in der Praxis ?

Anforderungen wäre Streaming von FullHD Content via Wlan. Ist das zu schaffen ?

mfg


quad-prozzi-fan schrieb am 22.09.2009 um 13:29

hmm ich schließ mich bei dieser frage an, weil ich überlege von G auf N zu wechseln, eben wegen Streaming.

EDIT: andererseits wenn du die Möglichkeit hast Kabel zu verlegen, Draft n ersetzt kein Gbit LAN.


maniacnew schrieb am 22.09.2009 um 22:35

ja aber kabel legen ist halt sehr viel aufwand


master blue schrieb am 22.09.2009 um 22:40

ich hab in meinem notebook die G wlan karte auf eine N (intel 5300) getauscht (3. antenne war bereits verbaut) und zusammen mit meinem wrt54gl hab ich nun gut 100% mehr durchsatz als zuvor. wenn ich meinen wrt54gl gegen einen N tausche wird es sicher nochmal einen gewaltigen schub geben. also ja, N bringts aufjedenfall!

verleg kabel, wenn du die möglichkeit hast. ;)


Viper780 schrieb am 22.09.2009 um 22:49

also draft n ist sicher ein großer schritt nach vorne was Durchsatz, Signalqualität und Reichweite betrifft - aber ich würde ein 100MBit Netzwerk den 300MBit von 802.11n vorziehen, ist einfach stabiler und gerade beim streaming hast keine Probleme und ein GBit Netzwerk ist erst recht allem überlegen.


noledge schrieb am 23.09.2009 um 06:43

bzgl stabilität ist nichts dem kabel überlegen.

bzgl durchsatz: in versuchen hab ich einen rekordwert von 187 Mbit/s zusammengebracht, meist liegt es so um die 130 Mbit/s - im grossen und ganzen jedoch immer um die 100 Mbit/s. (apple macbook, cisco aironet 1252ag, 5 GHz, 40 MHz Channels, short guard interval, A-MPDU)


Savy schrieb am 26.09.2009 um 11:23

Sind jetzt net scho richtige n geräte im umlauf, da der n standard mittlerweile von der ieee abgenommen ist. Oder kommt das erst mit der präsentation im okt?


ica schrieb am 26.09.2009 um 11:26

Zitat von maniacnew
Anforderungen wäre Streaming von FullHD Content via Wlan. Ist das zu schaffen ?

sollte normalerweise ohne probleme möglich sein.


Savy schrieb am 26.09.2009 um 11:33

Zitat von maniacnew
Anforderungen wäre Streaming von FullHD Content via Wlan. Ist das zu schaffen ?

Hatte auch schon das manche full hd sachen (war ein x264er codec) auch über 100mbit kabel nicht gingen


.dcp schrieb am 26.09.2009 um 11:39

teilweise haben fullhd dateien ~10mb/s, da wirds mit 100mbit auch schon happig.


COLOSSUS schrieb am 26.09.2009 um 11:47

100MBit/s H.264 kann keine (Consumer-)Hardware dieser Welt in Echtzeit dekodieren. Da muesst ihr euch irgendwo um eine Kommastelle vertan haben ;)


Savy schrieb am 26.09.2009 um 12:18

Oder hab ichs auf xvid convertiert für die ps3... kA auf jeden fall gings am pc und streamen war net drin.

Würd mich aber noch immer interessiern ob derzeitige 802.11n hardware noch draft ist oder schon dem finalen standard gehorcht bzw. ob man draft einfach mit nem firmware update aufbessern kann oder ob das hardwaremäßig auch was anderes is


.dcp schrieb am 26.09.2009 um 12:59

Zitat von COLOSSUS
100MBit/s H.264 kann keine (Consumer-)Hardware dieser Welt in Echtzeit dekodieren. Da muesst ihr euch irgendwo um eine Kommastelle vertan haben ;)

stimmt, 10Mbps ist eine gängige größe bei bitraten :p

edit: aber da geht auch mehr :D


Burschi1620 schrieb am 26.09.2009 um 16:15

Gibts noch mehr Erfahrungswerte? Mein g-WLAN zuckelt gerade bei lächerlichen 2mbyte/sekunde dahin - lustig is das net ! :D


Nico schrieb am 26.09.2009 um 16:18

Zitat von Savy
..bzw. ob man draft einfach mit nem firmware update aufbessern kann oder ob das hardwaremäßig auch was anderes is

es reicht ein firmware upgrade.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025