Auswahl Router für DD-WRT - Seite 6

Seite 6 von 6 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/auswahl-router-fuer-dd-wrt_220170/page_6 - zur Vollversion wechseln!


Smut schrieb am 01.12.2010 um 22:45

würd auch sagen, dass es derzeit wohl reicht.
wirklich flott ists halt nicht für ein gigabit wan interface.


evrmnd schrieb am 01.12.2010 um 23:00

Derzeit ja, in 2-3 Jahren bin ich mir da nicht so sicher.

Ich hab allerdings grad bemerkt das es unter der Wan Port speed Einstellung nur 100M/bit zur Auswahl gibt... hab jetzt keine lust mich per ssh drauf zu hängen um zu checken was eingestellt ist, vermutlich liegts am tomato. (ist eine beta)


Smut schrieb am 01.12.2010 um 23:02

nein, liegt sicher am modem mit dem du verbunden bist, das wird keinen gbit uplink haben. deshalb auch die werte. (vermutlich)


evrmnd schrieb am 01.12.2010 um 23:11

Zitat von Smut
nein, liegt sicher am modem mit dem du verbunden bist, das wird keinen gbit uplink haben. deshalb auch die werte. (vermutlich)

Ich hänge an einen Gbit switch über den ich normalerweise zum gleichen LAN-Server 107MB/s schaff.


Viper780 schrieb am 02.12.2010 um 00:09

Zitat von Smut
nein, liegt sicher am modem mit dem du verbunden bist, das wird keinen gbit uplink haben. deshalb auch die werte. (vermutlich)

er routed ja im GBit Netzwerk


Smut schrieb am 02.12.2010 um 00:24

ja sehs schon.
dachte das war nur fürs testsetup und nicht fürn dauerhaften betrieb :)


Smut schrieb am 07.01.2011 um 15:41

Zitat von Smut
mit dd-wrt. ich habs aber mit default settings und mit verschiedenen dd-wrt versionen probiert. mit der letzten stable und mit der neuesten beta bzw. dem neuesten nightly built.

hast du hinweise, dass es an dd-wrt liegen kann? der router ist zwischendurch imm wieder 3-4 tage ohne troubles gelaufen.
hab übrigens jetzt einen neuen und dieser läuft seit ca. 3 wochen non stop.
als ich ihn zurückgebracht habe, meinte der verkäufer beim peluga dass das erst die zweite reklamation sei. dürfte ein ziemlicher geheimtipp sein das gerät.

einziger nachteil ist halt, dass die meiste zusatzsoftware für die broadcom chips (mipsel) gedacht ist und der TP-Link einen atheros chip (mips) verbaut hat.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025