auf pc ohne os über LPT-port zugreifen

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/auf_pc_ohne_os_ueber_lpt-port_zugreifen_19496/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Gex schrieb am 05.12.2001 um 18:20

ich dachte mir des wie folgt:
im 1. pc steckt a formatierte hdd, er wird mittels bootdisk gestartet. vom 2. - meinem - pc kann i dateien über a kabel ,das jeweils am ltp-port hängt, auf die andere hdd ziehen.
geht des irgendwie?
:confused:


jb schrieb am 05.12.2001 um 20:37

Es gab (oder gibt) unter DOS ein Programm das das kann. Die Laufwerke des Fremdcomputers werden auf dem DOS-PC einfach fortlaufend angehängt... Frag mich jetzt blos nicht wie es geheißen hat, war glaub ich damals standardmäßig bei M$ DOS 6.22 dabei... (das warenb noch Zeiten ;)

Könntest auch Norton Commander für DOS verwenden, der konnte das auch und noch dazu viel einfacher, nur wirst dafür ein wenig Platz auf der HD brauchen (so 2 oder 3MB)


Gex schrieb am 05.12.2001 um 20:51

ah, thx! schonmal gut zu wissen dass es vom prinzip her geht...
weiß jemand genaueres?
:)


MorticiaN schrieb am 05.12.2001 um 21:54

OHNE OS wirst ned viel machen können mitn ltp, ausser du bist wirklich gut in assembler :) und kennst die mit den schnittstellenprogrammierung aus, die ganzen modi dies da gibt, bezüglich datentransfer, register, parity uswusw

dann bist aber schlauer als allezam in dem forum würd i sagen :)


schrieb am 06.12.2001 um 20:47

jop dos brauchst.
nur is die übertragungsrate saulangsam, ~360kb pro sek.
für was brauchst das denn??


luke


Androy schrieb am 07.12.2001 um 16:24

mit do ist das dapamls gegeangen, da gabs so ein tool da hast auf dem "server" ein programm gestartet und aufn client einen art treiber dann hattest ein neues laufwerk auf das du zugreifen kannst.
Ist wirklich langsm hab das damal mit einem seiell kabel gemacht.

Ich schätz mal der pc kann nicht aufgeschraubt werden oder
weil sonst würd ich lieber eine lankarte reistecken, kostet weniger nerven ;)


Gex schrieb am 07.12.2001 um 18:54

naja, i werd mal schaun was sich machen lässt.
THX FOR REPLYS!!!


Indigo schrieb am 07.12.2001 um 18:56

das proggie hat INTERLINK geheissen, ab DOS 5.0 oder so dabei...


Bimminger schrieb am 08.12.2001 um 01:26

De software "LapLink" hats damals schon für DOS gebn, war nicht beim DOS dabei, und de hat auf ner bootdisk leicht platz ghabt. Übertragung war auch im "TURBO-Modus" möglich. Spezielles (??) Kabel war angeblich erforderlich (speziele Pin-Belegung??)

Ich hab die Software noch manchmal im Einsatz, geht echt zuverlässig. Nur halt natürlich nur mit 8.3 Filenames... (für lange filenames kamma ja de file auf dem PC1 in Windows zippen, dann übertragen und dann am 2. in Windows unzippen - WINDOWS VORAUSGESETZT.

Die Software is sicher noch im internet erhältlich - hab aba keine ahnung ob kostenfrei oder nicht. LapLink 3 is de mir bekannte DOS-Version, de versionen danach kenn ich nicht.

mfG CB


schrieb am 08.12.2001 um 11:20

Zitat von Gex
ich dachte mir des wie folgt:
im 1. pc steckt a formatierte hdd, er wird mittels bootdisk gestartet. vom 2. - meinem - pc kann i dateien über a kabel ,das jeweils am ltp-port hängt, auf die andere hdd ziehen.
geht des irgendwie?
:confused:

Ohne OS? Ist DOS etwa kein OS? :D
Check mal die folgende Site: http://www.kime.net/directcc/

Muss es unbedingt Parallel sein? unter Dos kannst TCPIP laufen lassen....


Masterslaver schrieb am 10.12.2001 um 12:32

Die Frage is ja eigentlich, für was er das braucht und ob's net eine geschicktere Lösung gibt. Ich hab letztens mit einem netten Prog eine Image Datei von einer Platte in einem anderen Rechner auf eine leere Platte in einem nicht aufgesetzten System restored, das Proggy liefert sich auf der Diskette Caldere DOS selber mit, is ganz gschickt.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025