URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/ap-im-gartenhaus-killt-netzwerk_253889/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ausgangslage :
Im Haus hab ich etwas Netzwerk, und auch ein Wlan eingerichtet.
Der AP ist aber nicht stark genug das ich im, im Garten stehenden Gartenhaus auch noch was davon abgekomme.
Durch ein vorhandenens Leerrohr zwischen GH und Haus hat der Schwiegervater dann ein Kabel Lankabel gezogen welches im Keller am Switch hängt.
Im GH habe ich dann einfach einen Billigen Wlanrouter hingestellt, als AP konfiguriert (Static IP, dhcp off,..), SSID und Passphrase gleich eingestellt wie im das Wlan im Haus
Das lief eine weile gut bis irgendwann das Netzwerk im Haus zu spinnen anfing.
1 Tag erfolglose ursachenforschung hab ich einfach mal das Kabel vom Keller zum GH abgesteckt, => Netzwerk wieder IO.
Schwieges hat das Kabel durchgemessen (ist elektriker) und meint das passt.
Jemand eine idee was es da haben kann ?
Das ganze ist jetzt ca. 2 Jahre her, hab das Problem dann eigentlich verdrängt. Letztens habens die Schwiegereltern wiedermal erwähnt und da Schwieges hat das Kabel nochmals durchgemessen. Alles i.o
Heute hab ich den AP im Büro mal aufgestellt, mal sehen ob und wann es mit dem Lan jetzt wieder ein problem gibt
Wiederholt sich der Fehler ohne den AP, ggf mal ein anderes Gerät im GH anstecken?
Wüsst grad nicht was ich da anstecken könnte, kann ich aber mal versuchen.Zitat aus einem Post von spunzWiederholt sich der Fehler ohne den AP, ggf mal ein anderes Gerät im GH anstecken?
=> Laptop
Sonst mal mit Wireshark alles capturen war vom AP kommt wenn er dran steckt? Vielleicht müllt er da Netz mit Multi-/Broadcast-/Whatever-Datenpaketen zu.
Welche IP hast du dem AP im GH statisch zugewiesen? Eventuell kommt es zu einem Konflikt mit dem bestehenden DHCP-Scope?
Was genau waren die (bzw. einige der) Symtpome, als das Netzwerk "zu spinnen anfing"?
ZitatWelche IP hast du dem AP im GH statisch zugewiesen? Eventuell kommt es zu einem Konflikt mit dem bestehenden DHCP-Scope?
Das es am Kabel liegt kann ich mir nicht vorstellen! Wäre ja fatal, wenn 1 defektes Kabel das ganze restliche Netzwerk beeinflusst...
Einfach mal den Laptop anschließen und schauen ob alles funkt.
Die Idee vom Dimitri ist aber gar nicht so abwegig...
Wie schauen deine IP Pools aus (brauchst jetzt nicht posten ) bzw. hast du eh einige Adressen für die Static IP's freigelassen (nicht im DHCP Pool)
nur ein Bsp.:
192.168.1.2 - 192.168.1.49 für static und
192.168.1.50 - 192.168.1.254 für DHCP
Ein paar Antworten...
DHCP & Static bereich sind betrennt, 1-50 dhcp, statics alle darüber
NW Spinnt symthome..
zugriff aufs nas nicht möglich, lags beim zocken, afair aber das ist leider doch 2 jahre her.
Sehr komische dinge, habs schlussendlich auf die weise lösen können, was geschah zwischen alles ok und ich hab sympthome die ich mir nicht erklären kann.
Hatte heute beim POe zocken wieder sehr komische ruckler / Lag / high Ping somethings.. Hab den Router dann vom strom genommen und dann wars wieder gut..
Wireshark hab ich keinen und auch nicht das wissen über TCPIP u.s.w. Bin elektrotechniker der programmieren zum Beruf gemacht hat, kein IT HTL´er der so was gelernt hat..
Der russische (AP-)Botnetzrouter wird halt vieles deiner Bandbreite brauchen. Halb Joke, halb durchaus möglich.
Zitat aus einem Post von quiltyDer russische (AP-)Botnetzrouter wird halt vieles deiner Bandbreite brauchen. Halb Joke, halb durchaus möglich.
Ja ubiquity ist die Lösung.
Controller aufsetzen und beliebig verteilte AP in dein Netz geben.
Da zahlt sich das rum geärgere mit China teilen nicht mehr aus
+1 für ubiquiti
Ich hatte vor meinem UniFi Netz auch ähnliche Probleme wie Du sie schilderst in meinem Netz als ich einen TPLINK Router/AP zusätzlich reingehängt hab. Da hat dann geholfen STP auf allen Switches & APs zu aktivieren. Das ging mit der Stock Firmware auf diesem TPLINK nicht, aber dd-wrt drauf geflasht hat damals geholfen.
Siehe z.B. https://www.ip-insider.de/was-ist-s...tocol-a-664041/
Aber mit einer Ubiquiti UniFi Lösung hast wesentlich weniger gefrickel und Sorgen.
die billige aber durchaus funktionelle lösung wär einfach irgend ein TP Link router auf den man openwrt oder dd-wrt (ist einfacher) draufhaut. und dann in den AP modus schalten. Sendeleistung drosseln geht da auch.
wenn du bei AP und WLAN Router dieselbe SSID und Passwort hast wählt der client automatisch den stärkeren AP aus...
hab das beim elternhaus für die terasse so gemacht und es funktioniert ohne irgendwelche probleme. Router ist sogar nur irgend ein uralt buffalo, wichtig war mir nur das openwrt oder dd-wrt drauf rennt...
so einen router gibts neu sicher schon um 35€ ... gebraucht natürlich noch weniger und hier im forum ist die chance groß dass du einen findest wo openwrt oder dd-wrt schon oben ist.
ubiquity ist sicher toll, aber dafür kannst da mit einem faktor 10 bei den kosten rechnen. weil da würd ich gleich alles tauschen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025