AP anwesend?

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/ap-anwesend_263860/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Gentleman schrieb am 12.08.2024 um 14:26

Hallo,

hat jemand eine Idee wie ich ein Wi-Fi Netzwerk monitoren kann, und zwar darauf, ob zwei spezielle APs (MAC bekannt) ordnungsgemäße funktionieren?

Zum Hintergrund:
Im Gebäude sind ~80+ APs (Huawei, AirEngine5762-12), davon 10-14 in Reichweite.
Ab und an fallen die beiden APs in meinem Apartment aus, was dazu führt, dass mein Wi-Fi schlechter wird, oder sogar fast gar nicht funktioniert.
Ich häng dann an APs eines benachbarten Apartments --> Ergebnis z.B. Youtube Qualität sinkt auf 480 bis 720.

Sobald ein AP aus dem Gebäude-Wi-Fi "ausschert", finde ich ihn mit inSSIDer aufgrund seiner nun anderen SSID (er Broadcastet dann eine SSID wie z.B: "hw_manage_XXYY" (XXYY steht hierbei für die letzten Blöcke der MAC Adresse) - Security Type "open"


Ziel:
Genau diese Verhalten zu monitoren, am bestem mit einem Raspberry Pi.

Hat jemand eine praktikable Idee dazu?
TIA...


.Gh#Z7 schrieb am 12.08.2024 um 15:11

Wenn mans am Vorhandensein der SSID ausmachen kann: In Endlosschleife/Cron Job SSIDs in der Umgebung auflisten, grep/.... und Notification per Mail/Pushover/Pushbullet/...


COLOSSUS schrieb am 12.08.2024 um 15:15

Eigentlich sollte es dazu (grob) reichen, wenn du die Liste der sichtbaren SSIDs auf ein Vorkommen des Strings "hw_manage_" ueberwachst, oder?

Dann wuerde ich billigst mit

Code:
iwlist DEININTERFACE scanning | grep -Fq 'ESSID:"hw_manage_' && echo ALARM OMG || true

in einem cronjob oder so anfangen ;)

Wenn du die HWaddr-Octets genau festzurren kannst, kann man die natuerlich in eine entsprechende Regex aufnehmen (muss sich dann aber vom "-F"-Switch fuer grep trennen).


Longbow schrieb am 12.08.2024 um 20:35

großer raspi is eh schon viel zu overpowered, da reicht ein pico oder ein esp/arduino derviat auch

je nach prüfintervall, dazwischen in den deep sleep schicken


Gentleman schrieb am 13.08.2024 um 12:01

Danke an alle für den Input.
Ich schau mir mal eure Vorschläge an und ob ich das unter Linux zusammenbringe.

Danke jedenfalls!
Beste Grüße Gentleman




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025