Alter Laptop findet WLAN nicht - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/alter-laptop-findet-wlan-nicht_263196/page_2 - zur Vollversion wechseln!


mr.nice. schrieb am 02.03.2024 um 21:42

Funktioniert das WLAN am Laptop, wenn du testweise den Repeater absteckst und nur mit den 2,4 Ghz vom Router funkst? Wenn ja, dann liegt es an den Einstellungen vom Repeater.


davebastard schrieb am 02.03.2024 um 21:44

wenn es auch ned funzt wenn er mit dem pixel einen hotspot macht geh ich eher davon aus dass es am laptop liegt. weil das ist ja dann komplett unabhängig von seinem heim-WLAN

edit: aber ja wenn man keine idee mehr hat kann man natürlich probieren, geht ja schnell


Dune schrieb am 02.03.2024 um 21:52

Uh danke für die Idee, hab's jetzt die Hosen völlig runter gelassen, unverschlüsselt, WiFi4 2,4 GHz, kein Repeater. Immer noch nichts.

Windows Updates muss ich ehrlicherweise sagen dass ich's nimmer prüfen kann derzeit


mr.nice. schrieb am 02.03.2024 um 22:05

Ich denke da hat's was mit der Wi-Fi-Karte, beim Screenshot wird keine MAC-Adresse angezeigt, die NIC hat außerdem keine Zeroconf IP, wie es bei Windows zu erwarten wäre.


Dune schrieb am 02.03.2024 um 22:08

Bei solchen Sachen streich ich's immer weg, wenn ich's public poste. Also die wird schon angezeigt. Sorry, das ist vielleicht irreführend


WONDERMIKE schrieb am 02.03.2024 um 22:17

Zitat aus einem Post von Dune
Ist halt am Ende immer noch ein 12j altes Gerät gegen ein recht modernes, viele Optionen sehe ich leider nicht mehr :/

Ein winziger 20€ Wifi Dongle und gut is?


mr.nice. schrieb am 02.03.2024 um 22:18

Zitat aus einem Post von Dune
Bei solchen Sachen streich ich's immer weg, wenn ich's public poste. Also die wird schon angezeigt. Sorry, das ist vielleicht irreführend

Ah, gut zu wissen :D

Ich kann mich dunkel erinnern, ich hatte auch mal so eine bockige alte Wi-Fi Karte, da hab ich dann einige Treiber durchprobiert und mit irgendeinem hat es dann geklappt.


Viper780 schrieb am 03.03.2024 um 03:08

Und ich geb nach wie vor dem Lenovo Tool/Treiber die Schuld ;)

Boote mal eine Linux Distri vom USB Stick.
Ansonsten dass was WM empfiehlt


PuhBär schrieb am 03.03.2024 um 07:14

Schuss ins Blaue: evtl mag er die SSID nicht? Versuch SSID auf 8 Zeichen ohne Sonder-/Leerzeichen zu ändern
Hatte das Mal bei einem alten Gerät.


Dune schrieb am 03.03.2024 um 07:39

Lenovo Tool ist keines installiert weil damals mit Win10 die Treiber gewiped wurden. PuhBär das ist ein heißer Tipp, da ist ein Rufzeichen im Namen :p

Muss ich probieren!


Dune schrieb am 03.03.2024 um 08:01

Update.

Fritzbox: SSID auf 8 Zeichen und ohne Sonderzeichen geändert. Kein Effekt.
Repeater: Sonderzeichen weggelassen, successful connection :loco:

Alter Schwede, was für komische Zusammenhänge spielen da wohl rein. Danke an alle für die Geduld, werde den Reapter auf die Fritzbox AX1200 Upgraden, dann muss ich mit der Fehlersuche von vorne anfangen :D


Dune schrieb am 05.03.2024 um 11:03

Ok sorry für das dritte Posting in Serie, aber es wird wieder kurios :D

WLAN: Spannt jetzt FritzBox AX7530 und der AX1200 Repeater auf.

Alter Zombielaptop war jetzt einen Tag im Netz. Danach hat keine Änderung der Konfiguration erfolgt. Der Laptop sieht plötzlich das gemeinsame Netz von Router/Repeater nicht mehr, ohne dass irgendetwas nachvollziehbares passiert wäre.

Hat jemand die Fritzen zuhause, kann man da vielleicht schauen ob Geräte geblockt werden? Mir ist nicht klar warum es 24h funktioniert hat, aber jetzt bin ich wieder beim alten Stand ohne irgendeiner Änderung :confused:


SOLVED, wahrscheinlich:
FritzBox nutzt die automatische Kanalbesetzung, wo der alte Realtek nicht mitkommt. Scheinbar gibt es am alten Realtek einige Kanäle, die nicht verwendet werden können. Daher taucht es auch gar nicht in der Liste auf.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025