Alter Laptop findet WLAN nicht

Seite 1 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/alter-laptop-findet-wlan-nicht_263196/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Dune schrieb am 02.03.2024 um 15:38

Habe ein sehr exotisches Problem, wo ich nicht mehr weiter weiß. Alter Laptop versucht ein 2.4 GHz zu finden, zusätzlich am Repeater ein 5 GHz.

Das Netz kann bisher bei von allen Geräten gefunden werden, nur auf dem nicht. Grundsätzlich hat er auch WiFi und findet einige Netze.

Handelt sich um alten Zombielaptop (Lenovo Yoga Anno 2012) von Freundin. Paar Details zum WiFi Treiber hier:
click to enlargeclick to enlargeclick to enlarge

Per Hotspot lässt sich auch alles connecten. Den alten Magenta Router findet er auch, ist beim Umstieg auf Spusu/Fritzbox passiert. Interessanterweise sieht er weder den neuen Router noch den Repeater.

Bin da echt ratlos und freu mich über jeden Tipp :confused:


D-Man schrieb am 02.03.2024 um 15:48

Habe ich auch schon bei den neuen Vodafone und Telekom Routern festgestellt. Liegt am alten Realtek Chipsatz und es hilft nur das WLAN Modul zu tauschen oder ein Dongle.


Dune schrieb am 02.03.2024 um 15:50

Puh aber weshalb geht dann selbst der Repeater nicht? Den Repeater hat der Laptop ja problemlos gefunden mit Magenta.

Bietet Fritzbox da irgendeinen legacy mode an?


Jedimaster schrieb am 02.03.2024 um 16:21

Ich hatte mal mit ner Lenovo Notebookserie ziemliche schwierigkeiten mitn Wlan - die war von 2012. Bin aber nicht mehr sicher welches Wlan die hatten ...


WONDERMIKE schrieb am 02.03.2024 um 16:43

Zitat aus einem Post von Dune
Puh aber weshalb geht dann selbst der Repeater nicht? Den Repeater hat der Laptop ja problemlos gefunden mit Magenta.

Der gibt das weiter, was der Router vorgibt. Du könntest versuchen am Router ältere Standards zu aktivieren.


Viper780 schrieb am 02.03.2024 um 16:51

Zitat aus einem Post von D-Man
Habe ich auch schon bei den neuen Vodafone und Telekom Routern festgestellt. Liegt am alten Realtek Chipsatz und es hilft nur das WLAN Modul zu tauschen oder ein Dongle.

Unwahrscheinlich, eher an der Lenovo Firmware - hatte da auch meine Probleme mit einem T450 und Intel Karte.


D-Man schrieb am 02.03.2024 um 16:52

Also ich habe da eigentlich schon so alles an Einstellungen durchprobiert und nichts hat geholfen.

Bei Fritzboxen war mir das Problem bisher aber auch noch nicht untergekommen und das mit dem Repeater ergibt für mich auch keinen Sinn. Im Gegenteil sogar, denn zumindest bei den Telekom Routern hat es geholfen einen Repeater zu verwenden.


Dune schrieb am 02.03.2024 um 17:02

Forciert der Router einen Standard an Repeater? Ich würde mal "aktuelle" Treiber bei Lenovo versuchen, als erste Instanz. Ich hab leider kaum Informationen, was für Hardware da genau drinnen ist.

Das Internet kennt ähnliche Probleme in etlichen Varianten
https://www.computerbase.de/forum/t...-liste.1996240/


davebastard schrieb am 02.03.2024 um 17:37

Zitat
Ich würde mal "aktuelle" Treiber bei Lenovo versuchen, als erste Instanz.

naja klar ist das das erste das man versucht... und wenn nicht bei lenovo dann bei realtek

edit: achso eine Idee noch: was ich schon manchmal hatte ist das wlan per hotkey (FN Tasten Kombination) oder per kleinen Hardware Schalter deaktiviert war. und es nirgends klar ersichtlich war

edit2: blödsinn wenn er andere Netze findet ist es das nicht


Dune schrieb am 02.03.2024 um 19:02

Krass ich habe versucht per Hotspot am Pixel 7A zu connecten. Auch nicht möglich. Selbst wenn ich Security ausschalte und keinen WPA aktiviert habe. Was ist das genau für eine Standard, wo es da bröslt?


Dune schrieb am 02.03.2024 um 20:54

Nachtrag neuer Treiber drauf, WPA2 deaktivieren an Netze, Fritzbox und Pixel 7a als Hotspot immer noch unauffindbar


davebastard schrieb am 02.03.2024 um 21:11

dann liegts aber an der Konfig vom WLAN wenns mit dem Pixel 7A nicht geht... das kann 2.4Ghz, 5 Ghz und 6 GHz

edit: achso als hotspot... ja dann liegts am laptop

edit2: naja welchen standard hast du am hauptrouter eingestellt ? :D
bei wifi 6 und vielleicht auch bei 5Ghz kanns schon sein bei einem alten Gerät dass es das ned kann


davebastard schrieb am 02.03.2024 um 21:29

eins ist mir noch eingefallen, wenn der Laptop lang nicht gelaufen ist, kanns sein dass die Zeiteinstellung vom Laptop komplett falsch ist? aus irgendeinem Grund funzt dann nämlich auch die Verbindung nicht. Zumindest hatte ich das schon mal....


Dune schrieb am 02.03.2024 um 21:31

Ja die Fritzbox 7530AX kann bis WiFi 6, habe aber Testweise WPA deaktiviert und selbst auf WiFi 4 geschalten. Also versucht an Kompatibilität zu machen, was geht.

Ist halt am Ende immer noch ein 12j altes Gerät gegen ein recht modernes, viele Optionen sehe ich leider nicht mehr :/

Ich schau noch die ganze Zeit die settings auf de Fritzbox durch, mir fällt aber nix mehr ein.

Oh good one, nein leider auf die Minute gleich.


davebastard schrieb am 02.03.2024 um 21:38

wpa2 mit aes sollt auf jedenfall gehen, daran liegts IMHO nicht

edit: windows updates alle drauf? nur so eine idee weil mir grad nix mehr einfällt

edit2: ja wpa2 mit aes und wifi 4 sollt auf jedenfall gehen also der n-standard




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025