URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/aergernis-mit-a1-internet_234640/page_4 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von davebastardwär mir trotzdem neu, ich hab den wrt bei vielen verwandten eingesetzt und da war praktisch immer adsl (welches ja bei der telekom imho immer pptp benutzt) in verwendung. es gibt/gab auch viel billigere router die damit klarkommen.
ah ok, der wrt54gl ist ja auch schon älter, von daher ist das sicher schon >5 jahre her. egal, ändert nichts an der tatsache dass der vpn-overhead nie ein problem war.
bei meinen eltern hatte ich ja dd-wrt oben, da gibts auch einen balken für die load und die war auch nie ganz oben.
Super D.A.U. Frage : kann ich einfach von pptp auf pppoe im Router umstellen oder hats da noch andere dinge die man einstellen muas.
wenn du dein thomson modem umstellen willst um die performance zu testen.
http://kundenbereich.aon.at/m2/aonm...rator/Setup.exe
das ist ein software tool von der telekom wo du es unkompliziert umstellen kannst.
nach der installation einfach auf routerzugang auswählen deine daten eingeben und dann auf "einrichten" klicken damit wird das modem umgestellt.
Hängst du per WLAN oder per Kabel am Linksys? Wenn per WLAN wie sieht das Spektum aus? Waren beim Test noch andere Geräte aktiv?
ich häng per kabel am linksys
Hab für tests auch schon das kabel vom linksys zum main switch rausgenommen, sodass ich nur mitm notebook per kabel am linksys hänge.
wurden bei allen speedtests net mehr als 6mbit, egal ob speedtest.net oder der eigene der A1
Per Wlan isses ~ 1mbit weniger da sind dann nur noch 5mbit bei den Tests.
@Silversurfer, danke für denk link, das proggy hab ich gestern vergeblich gesucht.
Ich kann wie gesagt wenn heute noch zeit ist versuchen das speedtouch auf multiuser umzustellen und den linksys als reinen AP reinzuhängen.
Ist es dann egal ob der linksys oder das speedtouch dhcp Server spielen ? Klar das das nur auf einem der beiden laufen darf.
Wenn das dann mal steht, würde ich dann mal die speedtests von meiner gurke machen, falls nix besser ist , dann wieder das speedtouch vom Mainswitch trennen und mitm notebook direkt drauffahren. zur sicherheit könnt ich dann auch noch den Linksys abstecken, denn dann wären wirklich nur noch das speedtouch und das notebook drann.
Wenn´s dann net besser wird, fehlt ma ehrlich gsagt eh die ideen, und ich kann nur noch die 3 Monate gratis test anfordern damit ich die neue hardware bekomm.
warst du direkt mit dem modem verbunden als du das proggy probiert hast?
also wenn das modem umgestellt ist, dann kannst du den dhcp von dort laufen lassen.
das heisst für dich das du am linksys:
-dhcp abschalten
-ip auf 10.0.0.x ändern (damit du damit später noch darauf kommen kannst)
-wlan sollte sich dann den neuen gegebenheiten anpassen
-einwahl (pptp) deaktivieren
-modem vom wan port auf den lanport umhängen!
zusätzlich: bei clients mit fixer ip adresse, diese müssen dann auch auf 10.0.0.x umgestellt werden!
heute da neue Pirelli modem angeschlossen, mitm neuen splitter.
der alte WRT ist nun im Ruhestand
Bin gespannt ob sich in den nächsten 72 stunden noch was verbessert.
Modem meint es ist mit 10mbit verbunden, speedtest spuckt 8.8mBit aus, Steam & Origin sprechen von ~1100kb/s
Speedtest hab ich getestet, mit ihrem Notebook direkt am Pirelli , ohne andere TEilnehmer im LAN.
Steam kann man nicht wirklich vertrauen, dort wird bei mir teilweise mehr angezeigt, als die Leitung selbst theoretisch hergeben könnte.
@dex: Das zeigt er nur an wenn er nur auf der HDD herumschaufelt. Bisher hat er mir immer richtig angezeigt beim Download.
Bei mir steht wenn er Sachen downloaded (zum Beispiel einen CS:GO Patch) bei der Peak Rate oben teilweise Werte, die selbst theoretisch nicht möglich sind. Was das mit Daten auf der Festplatte herumschaufeln zu tun hat verstehe ich nicht.
Diverse Speedtests und Patchdownloads später
Egal was ich laufen lasse, der Download bleibt bei einem Maximum von ~1100 kilobytes/s hängen mehr wirds nicht.
Die anzeige vom Net-traffic-Monitor sidebargadget das ich auf meinem Rechner am laufen habe, deckt sich mit diesen Zahlen und outet das als ~8.8 MBit downloadrate.
Was mir aber gerade geschossen ist.
Mein Neues Modem behauptet ja mit 10.2 MBit down verbunden zu sein.
Was ist wenn ich aber inten auf der "noch Post" seite ein problem hab.
Fakt ist das wir im Haus leider 2 Postdosen haben, und mein Splitter auf der 2. hängt.
Kann mir hier jemand vielleicht helfen und einen "so solls verdrahtet sein" plan zukommen lassen ?
Zitat von SaxoVtsMikeFakt ist das wir im Haus leider 2 Postdosen haben, und mein Splitter auf der 2. hängt.
Kann mir hier jemand vielleicht helfen und einen "so solls verdrahtet sein" plan zukommen lassen ?
Eine Postdose ist bei den Schwiegereltern im 1. Stock, da steckt ein Telefon drann.
Eine Postdose ist bei mir im Erdgeschoss da steckt der Splitter drann und das Pirelli danach.
In Welcher reihenfolge die beiden Dosen nun geschalten sind kann ich nicht sagen.
Der splitter steckt bei "meiner" Dose aber in mittleren der 3 Anschlüsse.
Verwirrung komplettiert, oder ?
Funktionieren tuts und tat es ja seit ~ 2007, nur stelle ich mir eben nun die Frage wo ich die Bandbreite verliere.
Pirelli sagt 10.2 MBit, am Notebook dahinter als einziger Teilnehmer kommen aber nur 8.8mbit (~1100kilobyte/sec downloadrate) raus. Das hats ja was ?
Mit dem Alten 546V6 war ich lt. Speedtouch mit 8.8mbit verbunden und bekam aber effektiv nur ~ 6 mbit (630 kilobyte / sec downloadrate) raus.
Einerseits kann ich mich jetzt eh nicht soooo beschwehren, für 4.9€ aufpreis im monat ist es fast doppelt so schnell geworden, aber der Beigeschmackt ist halt doch ein bitterer, wenn die Post A1 meinte 11-12mbit sollten drinnen sein lt. ihren messungen
EDIT :
Wie soll die Firewall vom Pirelli eigentlich eingestellt sein ?
Beim Portforwarding ist schon ein Automatisierter eintrag drinnen.. wo kommt der her ?
Hallo Mike,
erzwing mal ein Firmwareupdate, du hast wahrscheinlich die 5.3.5 oben. Mittlerweile liegt die 5.3.6 mit neuer Oberfläche am A1 Server.
Der Eintrag kommt durch UPNP Zustande. Irgendeine Software öffnet den Port somit(Torrent, Skype,...?)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025