Ärgernis mit A1 Internet - Seite 3

Seite 3 von 6 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/aergernis-mit-a1-internet_234640/page_3 - zur Vollversion wechseln!


SaxoVtsMike schrieb am 01.09.2013 um 08:01

Zitat von Silvasurfer
musst aber bedenken das du mit dem neuen modem, gleich einen neuen router ins haus holst. d.h du müsstest dein netzwerkkonzept anpassen. weil das pirelli kann nicht von haus aus ein einzelplatzzugang bereitstellen.

derwegen würden mich die leitungsparameter von deinen bisherigen modem interessieren

Jetzt hast mich kalt erwischt.
Das "neue" Postkastl kann ich nicht als reines Modem einsetzen und die Einwählfunktion, dhcp und wlan von meinem WRT ausführen lassen ?

Nah geh net wirklich, oder ?

EDIT : War nun mitm Notebook der Holden per kabel direkt am speedtouch dran.
Kann we was mit dem folgendem bild anfangen ?
Ich interpretiere daraus das selbst das speedtouch "meint" mit 8.7 mbit am www angebunden zu sein...

Ist dann mein WRT die die Bremse ?
click to enlarge


dex schrieb am 01.09.2013 um 13:07

Schwer zu sagen, deine Leitungsdämpfung ist ziemlich hoch (= schlecht) und der Störabstand ziemlich niedrig, vor allem beim Empfangen (= schlecht). Ich weiß nicht, ob da die vollen 8 MBit problemlos möglich wären. Wenn man unten auf die Fehler schaut, würde ich eher auf nein tippen.

Was das Pirelli angeht, mit einer alternativen Firmware kannst du es als SingleUser betreiben: http://tpirelli.blogspot.co.at/2010...are-images.html


Silvasurfer schrieb am 01.09.2013 um 15:53

Zitat von dex
Schwer zu sagen, deine Leitungsdämpfung ist ziemlich hoch (= schlecht) und der Störabstand ziemlich niedrig, vor allem beim Empfangen (= schlecht). Ich weiß nicht, ob da die vollen 8 MBit problemlos möglich wären. Wenn man unten auf die Fehler schaut, würde ich eher auf nein tippen.

Was das Pirelli angeht, mit einer alternativen Firmware kannst du es als SingleUser betreiben: http://tpirelli.blogspot.co.at/2010...are-images.html

afair gibts mit den älteren firmwares vermehrt probleme weil die telekom neue features eingebaut hat.

es kann sein das es zu keinen sync kommt. ist mir mal bei einer firmware version mal passiert.

23db leitungsdämpfung, ich hatte mehr und hab auf meiner xdsl! leitung mal getestet was die leitung hergegeben hat. schlussendlich war das maximum bei 14mbit (ADSL2+) bei einen störabstand von 8dB

@ saxo

also die ganzen features kann das pirelli out of the box. es könnte eventuell wirklich sein das die WRT router die leistung nicht schafft. ich würde testweise das notebook direkt ins internet einwählen lassen und mal ein download testen.

soweit ich weiss kann man beim thomson modem ein multiuser script einspielen welches das NAT und dhcp beherrscht --> bottleneck wrt wird ausgeschlossen

ich hatte mit WRT generell schlechte erfahrungen mit den vpn tunnel (speziell auf den alten routern WRT54...)

apropos wie wählst du dich ins internet ein, über einen pptp (VPN) tunnel?


davebastard schrieb am 01.09.2013 um 16:57

der wrt kommt mit deutlich mehr mbit wan-seitig klar. wenns der wrt ist dann liegts an einem config problem.

edit2:z.B qos falsch eingestellt

edit: hatte einen wrt in kombination mit 546er thomson bei meinen eltern am laufen...da gabs keine probleme. speedtest hab ich aber nie gemacht. mittlerweile is dort ein pirelli...


SaxoVtsMike schrieb am 01.09.2013 um 18:18

Bin im moment schon so weit das ich versuchen werde das 546 auf Multiuser umzustellen (da fehlen mit leider die scripts und die konfig.exe der A1 noch) und dann mal testen um den WRT54gl auszuschließen

Der WRT wählt sich über pptp ein, hat mir vor jahren jemand erklärt das das so zu sein hat. Seit dem nix verändert. Kann da ja mal ein paar screens posten falls sich da wer auskennt und zeit nehmen will.

Mittlerweile isses mir schon egal wer jetzt die einwählerei übernimmt, wenn das pirelli die basics kann solls für mich reichen..

click to enlarge


dex schrieb am 01.09.2013 um 19:05

Reicht dafür normalerweise nicht dieser aon Controller? Zumindest hieß er einst so.

Ich würde die aktuelle Konfiguration übrigens noch absichern, Links auf SpeedTouch -> Konfiguration -> Konfiguration speichern oder wiederherstellen (ganz unten).


davebastard schrieb am 01.09.2013 um 20:20

die pptp einstellungen werden schon so passen, da kann man imho auch nix einstellen dass die geschwindigkeit drunter leidet. wenn dann müsste es an was anderem liegen... wie eben beispielsweise die qos einstellungen, falls die firmware das kann (hab immer dd-wrt benutzt)

zum austesten obs am router liegt könntest auf deinem pc die a1/aon software installieren und das modem direkt am pc anstecken. so wie wenn du nur einen PC hättest.


SaxoVtsMike schrieb am 01.09.2013 um 20:21

was ist bitte die qos einstellung ?


davebastard schrieb am 01.09.2013 um 20:32

naja da kann man solche einstellungen vornehmen wie z.B. http auf 650kByte/s drosseln. wenn du das nicht kennst und sonst keiner was an deinem router konfiguriert hat wirds dass aber eh ned sein.

ich glaub sowieso eher weniger dass es der router ist. deswegen würd ich mal dass mit der aon cd/software versuchen, damit das mal geklärt ist ob der router schuld dran ist oder nicht.


dex schrieb am 01.09.2013 um 20:49

Zitat von davebastard
zum austesten obs am router liegt könntest auf deinem pc die a1/aon software installieren und das modem direkt am pc anstecken. so wie wenn du nur einen PC hättest.
Wozu bräuchte man dafür diese Software? Eine VPN-Verbindung erstellen sollte kein Problem sein, auf SingleUser ist das Modem ja ohnehin schon.


davebastard schrieb am 01.09.2013 um 20:53

Zitat von dex
Wozu bräuchte man dafür diese Software? Eine VPN-Verbindung erstellen sollte kein Problem sein, auf SingleUser ist das Modem ja ohnehin schon.

ist mir bewusst, aber ich hab absichtlich von der software geschrieben weil es für einen nicht so versierten benutzer einfacher ist. der wizard geht einfach alles punkt für punkt durch.
und ich weiß ja ned wie der wissenstand bei Mike ist :p

edit: die software brauchst ja nur nachher wieder deinstallieren


SaxoVtsMike schrieb am 02.09.2013 um 08:07

Ich bin IT/Netzwerkteschnisch eher als dau anzusehen.
Habs zwar selber geschafft mein netzwerk daheim aufzubauen, einen WHS miteinzugliedern und meine rechner selber aufzusetzten.
Wenns ans eingemachte zum thema Netzwerktechnik geht, kenn i mi eher nicht aus.
Ich werde aber nun (um das ganz abzukürzen) von einem Kollegen eine alte AON CD bekommen mit der Software bzw. werde ich mich jetzt mal für die 3 Gratis Monate Gigaspeed 16 anmelden.
Da bekomme ich dann das neue Pirelli und werde damit mal sehen was da geht.
Für´s erst mal besten Dank für´s unterstützen


TheHackman schrieb am 02.09.2013 um 08:18

also technisch gesehen würd der wrt54gl schon seine 40-50mbit schaffen, ich hab den derzeit mit upc 35/4 in verwendung, und da limitiert der wrt überhauptnicht.


Silvasurfer schrieb am 02.09.2013 um 12:55

Zitat von TheHackman
also technisch gesehen würd der wrt54gl schon seine 40-50mbit schaffen, ich hab den derzeit mit upc 35/4 in verwendung, und da limitiert der wrt überhauptnicht.

ich sehe das problem eher damit das er über das pptp vpn ins internet einwählt, dort gibts allerdings schon ein problem

reines routing von wan port zum lan port ist jeder router schnell genug, aber der ganze vpn overhead etc lastet leider den wrt schon extrem aus


davebastard schrieb am 02.09.2013 um 13:03

Zitat von Silvasurfer
ich sehe das problem eher damit das er über das pptp vpn ins internet einwählt, dort gibts allerdings schon ein problem

reines routing von wan port zum lan port ist jeder router schnell genug, aber der ganze vpn overhead etc lastet leider den wrt schon extrem aus

wär mir trotzdem neu, ich hab den wrt bei vielen verwandten eingesetzt und da war praktisch immer adsl (welches ja bei der telekom imho immer pptp benutzt) in verwendung. es gibt/gab auch viel billigere router die damit klarkommen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025