URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/aergernis-mit-a1-internet_234640/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi Leute!
Was sagt ihr zu diesem Fall:
Wir sind letzten September umgezogen und haben im neuen Haus das A1 17,90 Internet Paket angemeldet. Der Typ war da, Modem installiert, alles wunderbar. Dann haben sie uns das Gigaspeed Paket zu kostenlosen Testen angeboten, was wir auch angenommen haben. Bei der Rechnung Jänner/Februar 2013 ist mir aufgefallen, dass das Gigaspeed Paket um 5 Euro/Monat mitverrechnet wurde. Daraufhin habe ich geschrieben (vorgestern), dass das nicht stimmen kann, weil wir das Paket ja nur testen wollten.
Heute ruft mich eine von A1 an und sagt, dass die Testphase 3 Monate war, also bis Jahresende, und ich im November ein Email bekommen hätte, mit dem ich das kündigen hätte können. Da ich aber nicht darauf geantwortet habe, hat sich das Paket automatisch verlängert.
Soweit so gut. Jetzt ist die Sache aber, dass ich mir ziemlich sicher bin, dass ich kein Email erhalten habe. Ich habe meine Arbeits-Adresse angegeben, und da lösche ich eigentlich kein Email ohne zumindest kurz drüber zu schauen (Spam bekomme ich gar keinen, A1 Emails werden aber sicher nicht geblockt, weil ich jetzt nach dem Telefonat das Email nochmals geschickt bekommen und empfangen habe). Ich war bei unserem IT Mann, der hat mir aber auch nicht helfen können (ich habe gedacht es wird vielleicht der Email Verkehr, zumindest Empfänger/Sender mitgeloggt oder so).
Jedenfalls kann ich natürlich nicht ganz aussschließen, dass ich das Email doch gelöscht habe, aber wie gesagt bin ich mir fast sicher, dass dem nicht so ist.
Im Endeffekt gehts mir ja nicht um die 45 Euro (soviel macht das ganze aus), sondern um die Tatsache, dass ich WIRKLICH der Meinung bin, hier im Recht zu sein. Und vor allem, wie kann denn ein Vertrag zustande kommen, indem man auf ein Email NICHT antwortet? Das kann doch rechtlich nicht gültig sein?
Was würdet ihr tun? Soll ich die A1 Typen weiter nerven? Mein Rechtsanwalt wird aufgrund der 45 Euro wohl eher nur mit den Augen rollen...
Müsste A1 nachweisen, dass ich das Email bekommen habe? Geht das technisch?
wahrscheinlich gehts weniger um das email sondern eher um die bedingungen der testphase. wenn da drin steht dass das angebot sich automatisch verlängert wenn du es nicht spätestens nach 3 monaten kündigst dann isses imho korrekt. das email selber ist mM eher nur eine freundliche Erinnerung von ihnen
Ja, wenn sich das Angebot automatisch verlängert bist du in der Pflicht, rechtzeitig zu kündigen. Ist zwar eigentlich eine Frechheit, dass das so funktioniert, aber so ist es nun mal. Da fahren wohl regelmäßig Leute damit ein.
Ok, danke. Also nichts mit: Beweislast liegt bei A1, dass ich das Email bekommen habe. Na egal, dann freue ich mich, dass ich ein superschnelles Gigaspeed Internet habe, das ich eh nicht nütze...
Ich bin zwar auch kein Fan von dem Verein, habe aber in einer ähnlichen Situation angerufen, reklamiert & das Paket anstandslos gestrichen bekommen.
Das war dann aber eine Kulanzlösung von Seiten von A1, oder?Zitat von roscoeIch bin zwar auch kein Fan von dem Verein, habe aber in einer ähnlichen Situation angerufen, reklamiert & das Paket anstandslos gestrichen bekommen.
Ob das eine Kulanzlösung war, vermag ich rechtlich nicht zu beurteilen.
Aus einem kostenlosen Test kann nur dann ein kostenpflichtiger Service werden, wenn ich das irgendwo unterschreibe/so bestelle.
Das habe ich im konkreten Fall nicht gemacht, mir wurde telefonisch ein Test angeboten, zeitlich beschränkt, ich habe zugestimmt und klar gesagt, dass sie mich nochmals kontaktieren sollen, ob ich den Dienst auch real in Anspruch nehmen will.
Dieser Kontakt ist nicht erfolgt, das Gigabitpaket ist auf der Rechnung aufgeschlagen. Zwei/drei Tage nach Rechnungserhalt angerufen, erklärt, dass ich das Paket nicht will, dass sie mir eine Mail schicken sollen, die dieses Gespräch bestätigt, GB Paket bei der nächsten Rechnung abgezogen.
Das ist wirklich ein sehr ähnlicher Fall. Das Problem bei mir ist auch, dass ich jetzt erst gecheckt habe, dass das schon in der Jän/Feb Rechnung verrechnet wurde und die natürlich zurecht gefragt hat, warum ich mich erst jetzt melde. Um ehrlich zu sein war das auch eher Zufällig, weil ich die A1 Rechnungen nicht immer im Detail anschaue (sie aber sehrwohl aufhebe! Die Logik dahinter versteh ich selber nicht... )
Ich hab denen gestern nochmal geschrieben, dass ich nach wie vor der Meinung bin das Email nicht erhalten zu haben und es mir aber zu mühsam ist wegen 45 Euro einen Streit vom Zaun zu brechen, ich aber trotzdem meinen Rechtsanwalt befragen werde (was ich natürlich nicht gemacht habe und auch nicht vor hatte). Heute kam ein Email retour, dass ausnahmsweise das Paket mit heutigem Tag storniert wird.
Damit bin ich also nicht ganz unzufrieden, wobei das Grundübel (automatische Verlängerung wenn man sich nicht meldet) natürlich bestehen bleibt....
Gegen die automtische Verlängerung kannst eigentlich kaum was machen.
Läuft ja nicht nur in der Telekommunikationsbranche so, alle bauen darauf, dass die Leute zu faul sind, die Dinge wieder abzubestellen.
Um das Geld kanns ja nicht wirklich gehen, wenn du erst jetzt druaf kommst zuviel bezahlt zu haben.
Wie so immer gilt, Vertrag genau durchlesen bevor man ihn unterschreibt, weil irgendwo muss wohl vermerkt gewesen sein, dass du eine Testphase wünschst.
Zahl die 2 Monate - immerhin hast du die Leistung ja auch bekommen.
Sei froh, dass sie es einfach storniert haben und lerne daraus, dass du Rechnungen in Zukunft kontrollierst.
Zitat von CastlestablerGegen die automtische Verlängerung kannst eigentlich kaum was machen.
Läuft ja nicht nur in der Telekommunikationsbranche so, alle bauen darauf, dass die Leute zu faul sind, die Dinge wieder abzubestellen.
Um das Geld kanns ja nicht wirklich gehen, wenn du erst jetzt druaf kommst zuviel bezahlt zu haben.
Wie so immer gilt, Vertrag genau durchlesen bevor man ihn unterschreibt, weil irgendwo muss wohl vermerkt gewesen sein, dass du eine Testphase wünschst.
Zitat von LocutusZahl die 2 Monate - immerhin hast du die Leistung ja auch bekommen.
Sei froh, dass sie es einfach storniert haben und lerne daraus, dass du Rechnungen in Zukunft kontrollierst.
Weils grad um die A1 kombipakete geht
A1 hotline behauptet ich häng bei denen mit 8.1-8.7 mbit dauerhaft in der leitung
Download bekomme ich aber bei Steam, RSI, Origin nie über 650kb.
Kann da mein altes 546 V6 oder der splitter was dafür ?
Was kann da noch bremsen ?
Kann man nach der 3 monaten gigaspeed testphase das neue modem und den neuen splitter behalten ? (das wurde mir schon gesagt das die beiden teile getauscht werden müssen )
kbit oder kbyte??
Wenn Du ein Pirelli Modem willst, ich sollte noch eines oder zwei herumliegen haben.
i glaub das modem kannst du dann behalten, ich hab sogar 2 stk von den telekom modems da herumliegen
jetzt währ gut zu wissen was dein thomson 546 modem für leitungsdetails von sich gibt. eventuell bist du mit 6mbit gesynced was anno dazumal bei der telekom standard war. erst mit der einführung von adsl2 und jetzt mit vdsl wird man auf die vollen 8 mbit aufgeschalten
Zitat von roscoekbit oder kbyte??
Wenn Du ein Pirelli Modem willst, ich sollte noch eines oder zwei herumliegen haben.
Zitat von Silvasurferi glaub das modem kannst du dann behalten, ich hab sogar 2 stk von den telekom modems da herumliegen
jetzt währ gut zu wissen was dein thomson 546 modem für leitungsdetails von sich gibt. eventuell bist du mit 6mbit gesynced was anno dazumal bei der telekom standard war. erst mit der einführung von adsl2 und jetzt mit vdsl wird man auf die vollen 8 mbit aufgeschalten
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025