access point: welcher?

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/access_point_welcher_69117/page_1 - zur Vollversion wechseln!


xdfk schrieb am 27.02.2003 um 12:39

ich bin auf der suche nach einem billigen access point.
nachdem mein notebook schon 802.11g kann würd mich interessieren obs überhaupt schon 802.11g access points gibt außer dem von apple der allerdings 236€ kostet

um 100€ hab ich schon einige access points gesehen im geizhals. wie schauts mit der reichweite aus. bei einem ist was von 300m gestanden bei einer bandbreite von 1 mbit.

welche reichweite ist realistisch. im prinzip brauch ich nur 10-20m reichweite. wie schauts mit den 11 bzw 22 Mbit accesspoints aus? wenn mein notebook 802.11g kann dann ist es auch zu 802.11b kompatibel aber kann ich dann auch die 22 Mbit verwenden?

router brauch ich keinen beim access point.
will den access point einfach über rj45 anstöpseln ans bestehende netzwerk bzw per crossover an eine netzwerkkarte im server.
brauch das wlan eigentlich nur um darüber surfen zu können und für kleine datenmengen. wenn ich viel kopieren will stöpsel ich mich sowieso ins 100 Mbit netzwerk.

so pls help!


noledge schrieb am 27.02.2003 um 12:55

die 22mbit sind ARAIK nicht "spezifiziert" in dem sinn, gehn also vermutlich nur mit den geräten, wo es auch angeboten wird, also zB dlink ap und dlink nic.

wenn es nur für so einen kleinen einsatzzweck ist, was spricht gegen 2 karten (bzw bei dir eine, eine hast ja schon) mit pci-adapter im server (du schreibst ja, du hast einen) und dann per routing ins netz?


xdfk schrieb am 27.02.2003 um 13:22

sind 3 laptops die per wlan ins inet wollen


atrox schrieb am 27.02.2003 um 13:28

angaben mit "bis zu 300m" gelten dann nur im freien etc... in gebäuden zählt im prinzip die anzahl und art/stärke der wände/hindernisse. verläßliche aussagen zu machen, ohne das gebäude zu kennen ist unseriös, aber 15-20m bzw 3-5 wände dazwischen liegen im bereich des machbaren, auch wenn es nicht zwangsweise 11mbit sein werden, sondern vielleicht 5.5 oder 2mbit


xdfk schrieb am 08.03.2003 um 13:13

soderla bin noch immer auf der suche. kann man grundsätzlich jeden billigsdorfer access point verwenden? oder gibts da in der verbindungsqualität große unterschiede?


Ecraft schrieb am 08.03.2003 um 16:49

verbindungsqualität is sicher net gravierend!

der größte "Preisunterschied" wird vermutlich durch eine eventuelle Erweiterbarkeit (zusätzlicher Card-Slot) und dem Konfigurationsumfang der FW gegeben sein!

Für dich wär ja die AirPort-Basisstation interessant!


erlgrey schrieb am 08.03.2003 um 16:57

welcher ap kann i dir ned sagen :D
aba sowas wär dann ned schlecht klick mich


xdfk schrieb am 08.03.2003 um 23:25

airport kauf ich mir keinen da die dinger einfach zu teuer sind. hab lange überlegt ob ich mir einen airport extreme kaufen soll aber 230? ist es mir einfach nicht wert.
außerdem brauch ich die 54 mbit nicht wirklich. 11 sind genug zum movies schauen ;)
firewall.. brauch ich nicht wirklich eine da ich das ganze per ipsec und vpn über meinen linux server regeln werde. erweiterbarkeit.. brauch ich ebenfalls nicht da meine wohnung mit einem accesspoint gut genug bedient ist.
also hat noch niemand einen accesspoint länger im einsatz? tja dann werd ich mal versuchskaninchen spielen. im geizhals gibts ja schon welche ab 110?


Pyros schrieb am 11.03.2003 um 19:23

warte auf den neuen von netgear
der soll angeblich alle drei modi unterstützen


chaze schrieb am 11.03.2003 um 19:26

Zitat von Pyros
warte auf den neuen von netgear
der soll angeblich alle drei modi unterstützen

stimmt!
is a ziemlich geniales teil


dime schrieb am 11.03.2003 um 20:28

Zitat von xdfk
airport kauf ich mir keinen da die dinger einfach zu teuer sind. hab lange überlegt ob ich mir einen airport extreme kaufen soll aber 230? ist es mir einfach nicht wert.
außerdem brauch ich die 54 mbit nicht wirklich. 11 sind genug zum movies schauen ;)
firewall.. brauch ich nicht wirklich eine da ich das ganze per ipsec und vpn über meinen linux server regeln werde. erweiterbarkeit.. brauch ich ebenfalls nicht da meine wohnung mit einem accesspoint gut genug bedient ist.
also hat noch niemand einen accesspoint länger im einsatz? tja dann werd ich mal versuchskaninchen spielen. im geizhals gibts ja schon welche ab 110?

ich hab das dynamische Duo von Dlink

NIC : DWL 650+
AP : DWL 900+

die 22Mbit Variante

der AP ist easy zu konfigurieren - und schaut wertig aus - ich würd mir wieder einen Dlink kaufen




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025