URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/802_11n_soll_in_3_jahren_kabelnetz_ersetzen_184432/page_1 - zur Vollversion wechseln!
... kabel wird man nie vollkommen ersetzen, vorallem wenn es darum geht sichere und vorallem störungsresistentere verbindungen zu haben.
Bei standpc würd ich mir niemals eine wlan karte einbaun, bei notebooks oder anderen mobilen geräten schauts natürlich ein bisl anders aus.
Also wenn 802.11n an Unternehmen empfohlen wird, müssens aber noch deutlich an der Geschwindigkeitsschraube drehen - derzeit sind ja 802.11n Geräte auf längere Distanzen ein schlechter Scherz (liegen teilweise hinter 802.11b Geräten).
Erinnert mich an den holografischen Speicher, die Mitteilung geistert ja auch schon seit 20 Jahren mit "in 3 Jahren" durch alle Medien
Irgendwo in Amerika in den Pappendeckelbüros mag das ja gehen, aber ich kenne coch einige Firmen die auch mit schnellem WLAN nicht arbeiten könnten ...
Fürs normale arbeiten (Geschwindigkeit) kein Problem, aber die Sicherheit kenne keine Firma die das riskieren würde (also Softwarehäuse, einem Schriener etc. wirds egal sein)
Zitat von Hornet331... kabel wird man nie vollkommen ersetzen
Zitat von JCZitat von Antinunja... dann kommen mir eure hintergedanken bei banane aber etwas schwul vor...
und auch wenn es ein testosterondominiertes forum ist, stehen doch eher die frauen auf schoko
Zitat von JCZitat von JCZitat von Antinunja... dann kommen mir eure hintergedanken bei banane aber etwas schwul vor...
und auch wenn es ein testosterondominiertes forum ist, stehen doch eher die frauen auf schoko
Zitat von JCIn seinem Bericht empfiehlt DeBeasi Unternehmen, dringend Pläne für den Wechsel vom kabelgebundenen Netzwerk auf den Funkstandard zu erstellen.
So manche Vorschläge und Überlegungen für das Büro der Zukunft gehen davon aus, dass es keine "statischen" Büros mehr geben wird. Mitarbeiter bekommen Notebooks statt Standgeräte und benutzen je nach Lust/Gelegenheit/Nutzen/etc. verschiedene Büros.
Zugegeben, ich kann mir beim besten Fall nicht vorstellen, dass diese Vision Wirklichkeit wird
Zitat von thatEs mag praktisch sein für Besprechungsräume, aber sonst?
also ich werde werde weiterhin auf wired setzen... wenn ich mobil sein muss lass ich mir W-LAN einreden aber rein vom subjektiven Sicherheitseindruck (teils auch was Verlässlichkeit und Störanfälligkeit anbelangt) hat Kabel bei mir einfach noch nen anderen Status.
was Firmennetzwerke anbelangt seh ich es genauso - würde es max. verwenden um Internet bereitzustellen (Konferenzen, Kundenbereich) aber sicherlich nie die ganze Netzwerkstruktur umstellen...
Zitat von JCSo manche Vorschläge und Überlegungen für das Büro der Zukunft gehen davon aus, dass es keine "statischen" Büros mehr geben wird. Mitarbeiter bekommen Notebooks statt Standgeräte und benutzen je nach Lust/Gelegenheit/Nutzen/etc. verschiedene Büros.
Zugegeben, ich kann mir beim besten Fall nicht vorstellen, dass diese Vision Wirklichkeit wird
Wenn das bei mir zuhaus genauso gut geht wie 802.11b+g dann können die sich das sonst wo hin reiben. Viel zu viele Probleme mit dem Müll, das kanns nicht sein wenn die beim neuen Standard nix daran verbessern dann nein danke.
Zum einen sind die Übetragungen NIEMALS sicher weil man nunmal jedes kabellos übertragene Signal abhören kann zum anderen sind die Reichweiten zu gering und vorallem innerhalb von Massivbauten (wie bei mir) macht das nur Probleme, zuviele Störungen usw.
Hinzu kommt dass heutzutage jeder ... einen WLan AP hat, somit hat man auch noch dauernd irgendwelche "dazwischenfunker".
In Summe sind das zuviele Negative Aspekte als dass sich sowetwas durchsetzen könnte. Von Kabelnetz ersetzen will ich da noch nichtmal reden... das ist WUNSCHDENKEN eines Herstellers sonst garnix.
ackZitat von Hornet331... kabel wird man nie vollkommen ersetzen, vorallem wenn es darum geht sichere und vorallem störungsresistentere verbindungen zu haben.
Bei standpc würd ich mir niemals eine wlan karte einbaun, bei notebooks oder anderen mobilen geräten schauts natürlich ein bisl anders aus.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025