URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/65-m-lankabel-geht-nur-mit-d-link-switch_254693/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hello!
Ich hab ein problem und zwar hab ich auf einer Gebäudeseite meinen Internet-anschluss mit Einem Unifi USG und einem Unifi Switch und ins Wohnhaus geht vom Unifi Switch ein lankabel (65m lang) zum nächsten Switch. lt Lantester sind alle 8 Adern vorhanden. Ich habe an beide Seiten eine Dose aufgelegt und mit Patchkabeln verbunden. Ich hätte halt auch im Wohnhaus einen Unifi Switch, aber es geht nur der D Link und der auch nur mit 10 Mbit... Einen Netgear und TPLink hab ich auch schon probiert, aber es kommt nur ein Signal mit dem DLink an?!?
Woran kann sowas liegen?
Bin Gespannt ob mir da jemand einen Tipp geben kann?!?
lg
Dass die 8 Adern da sind ist schön, sagt aber praktisch nichts aus.
Da dir ein gscheites Prüfgerät auch nur sagen wird, dass das Kabel hin ist kannst dir das Messen eigentlich auch sparen und im Zuge des Rausreissens gleich ein frisches Kabel einziehen.
Falsch/unsauber aufgelegt ist Deine beste Hoffnung - leg die Dosen neu auf und probier es nochmal.
Wenn das nix bringt -> mach was Redphex sagte.
ich habe schon öfters aufgelegt und auch so 10 euro stecker beiderseits montiert, aber ist nicht besser geworden... also neues Kabel... sch...ade
Tja, manchmal isses halt so :]
Wenn Kabel neu machen unumgänglich ist, am besten gleich ein CAT.7 oder noch besser CAT.8 Verlegekabel einziehen (CAT.8 ist jedes Adernpaar noch einmal extra geschirmt). Hilft sicher bei der Länge und ev. zukünftige Technologien (da es derzeit endlich langsam in Richtung 2.5g geht und 10g hoffentlich nicht mehr all zu lange dauert um bis in den Consumer-Bereich zu kommen).
Man kann auch überlegen ob man die langen Leitungen nicht schon auf Glasfaser umsteigt falls die Switches dass unterstützen (zumindest die normalen SFP-Module sind recht günstig, bei SFP+ oder höher wird es halt teuer).
Verlegen von denen ist so unglaublich einfacher (weil dünner, kein patchen der einzelnen Drähte) bei Platzproblemen. Allerdings weiß ich nicht wie üblich Wanddosen sind für Fibre ...
65m ist halt schon recht lang und da fängst dir quasi alles als Störsignal ein.
Rennt parallel zum Netzwerkkabel noch was anderes im selben Rohr?
Ich hätte ein Testgerät mit dem du die Adernpaare testen kannst.
Das könnte dir das Troubleshooting vereinfachen.
Auf die Lösung bin ich gespannt, will irgendwie nicht glauben, dass es das Kabel ist. Was passiert, wenn du an einem Ende direkt ein Endgerät anschließt?
@viper nein ich hab nur das kabel im schlauch...
bestellt hab ich nun das: https://www.amazon.de/gp/product/B0...=UTF8&psc=1
testen will ich nimma hab schon viele stecker probiert usw. jetzt mit den dosen hab ich eben alle drähte angezeigt am lan tester aber es geht halt nur mit dem speziellen switch...
ganz blöder gedanke:
adern vertauscht und der d-link ist der einzige der automatisch auskreuzen kann?
bei gbit devices ist es zwar optional, ich kenn aber keins das nicht von alleine auskreuzen kann
bei gbit ist es schon verpflichtend dabei
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Autonegotiation
Autonegotiation hat ja nur was mit der Geschwindigkeit und Duplex zu tun.
Bei den Adern geht es eher um Auto MDI-X
sorry, falscher link (hab am handy nur gach herumgesucht)
https://en.wikipedia.org/wiki/Mediu...face#Auto_MDI-X
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025