URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/500_mbit_s_ueber_die_steckdose_218738/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Mit dem Powerline AV 500 möchte Netgear 500 MBit/s über die Stromleitung transportieren können. Theoretisch sollte die Hardware sogar 1 Gigabit/s erreichen; in der Praxis darf man wohl eher mit 200 MBit/s rechnen. Preislich soll sich ein Kit, das aus zwei Adaptern besteht, mit 159 USD zu Buche schlagen.
Unser EMV Lehrer hat uns mal in unerträglicher Länge und Detailgenauigkeit erklärt, warum Ethernet over powerline ein eingmachter Schaß ist, und daran wird jetzt sicher auch keine erhöhte Datenrate was ändern
Also die Diskussion über Schas und/oder auch nicht find ich langsam mal wirklich dämlich und langweillig. Irgendwie hatten wir das alles schomal.
Ich seh das pragmatisch und denke da eher an 0815 Menschen. Und genau für solche menschen ist Powerline mitunter durchaus eine praktikable und noch dazu rel. günstig zu realisierende Möglichkeit LAN von (a) nach (b) zu bekommen ohne eben nen Switch besitzen zu müssen, Kabel verlegen zu dürfen und ggf. Ober- oder Unterputzdosen montieren und patchen zu müssen.
Und um jetzt noch jedem "Des is a Klump" Schreier noch mehr Munition zu geben... ja, ich hab sowas daheim (noch nicht angeschlossen) und werde es nutzen um LAN in den oberen Stock zu bekommen.
Jeder der meint das des ned gut ist (und es pauschal ablehnt ohne mit ziemlicher Sicherheit auch je derlei Technik verwendet zu haben), ist herzlich eingeladen bei mir zu stemmen und Leerverrohrungen zu legen, Kabel zu ziehen, Unterputzdosen zu setzen und irgendwe nen Switch zu setzen. Wohlgemerkt nur wenn keiner im Hause ist und alles beim Eintreffen der Familie sauber. Alles klar soweit? Es geht nicht immer nur um rein technische Aspekte. Vielmehr spielen tatsächliches Plug & Play und eine gewisse Optik/Ästhetik eine manchmal größere Rolle als reine Netto Transferleistung.
Zuguterletzt sollte mittlerweile auch beim unterm kleinsten Stein lebenden User hier angekommen sein, das die angegebenen Brutto Raten ebenfalls in keiner Relation zu den tatsächlich möglichen liegen. Insofern ist das "Des is a Schas" herumgeseier ebenfalls sinnfrei und war auch schon etliche male da.
Soviel dazu. Hatte noch keinen Kaffe und! hab keine strukturierte Verkabelung im Haus. Over and out.
Ich bin sehr dankbar fuer meine HomeplugAV-DLAN-Geraete, die seit einer halben Woche meine 802.11g-Strecke zum Kabelmodem hier ersetzen. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht - auf der Venus aber.
Zitat von COLOSSUSIch bin sehr dankbar fuer meine HomeplugAV-DLAN-Geraete, die seit einer halben Woche meine 802.11g-Strecke zum Kabelmodem hier ersetzen. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht - auf der Venus aber.
Im Grunde sind die Dinger ja sehr praktisch und bei neueren Elektroleitungen richtig flott.
Problem ist dass sie aber die ganze umgebung mit Störstrahlung verseuchen und dann zB Amateurfunke rin der Gegend das Leben schwer machen
ich bin dem ganzen zeug ja generell neutral eingestellt. Hab nurmal aufgeschnappt dass das irgendein schwingen(?!) oder so verursachen kann -> vl gesundheitsschädlich. weiß da wer was dazu? is das nur blahfasel?
//edit: bissl gegoogelt; scheinbar machen sich leute gedanken wegen unabgeschirmten Stromleitungen und Strahlung. Konkretes konnte ich nicht finden.
Die Nettobrandbreite ist mir in meinem konkreten Fall ziemlich egal (mein Uplink hat ohnehin nur 20MBit/s, und das erreichen die HomeplugAV-Adapter locker - mehr hab ich nicht ausprobiert), die Zuverlaessigkeit der Verbindung aber nicht. Mein WiFi-Link hatte das Problem, teilweise alle paar Minuten fuer mehrere Sekunden auszufallen, und das war einfach nervig ohne Ende. Mit dem DLAN habe ich seit fast einer Woche genau 0% Packetloss.
Zitat von PedroAlso die Diskussion über Schas und/oder auch nicht find ich langsam mal wirklich dämlich und langweillig. Irgendwie hatten wir das alles schomal.
Ich seh das pragmatisch und denke da eher an 0815 Menschen. Und genau für solche menschen ist Powerline mitunter durchaus eine praktikable und noch dazu rel. günstig zu realisierende Möglichkeit LAN von (a) nach (b) zu bekommen ohne eben nen Switch besitzen zu müssen, Kabel verlegen zu dürfen und ggf. Ober- oder Unterputzdosen montieren und patchen zu müssen.
Und um jetzt noch jedem "Des is a Klump" Schreier noch mehr Munition zu geben... ja, ich hab sowas daheim (noch nicht angeschlossen) und werde es nutzen um LAN in den oberen Stock zu bekommen.
Jeder der meint das des ned gut ist (und es pauschal ablehnt ohne mit ziemlicher Sicherheit auch je derlei Technik verwendet zu haben), ist herzlich eingeladen bei mir zu stemmen und Leerverrohrungen zu legen, Kabel zu ziehen, Unterputzdosen zu setzen und irgendwe nen Switch zu setzen. Wohlgemerkt nur wenn keiner im Hause ist und alles beim Eintreffen der Familie sauber. Alles klar soweit? Es geht nicht immer nur um rein technische Aspekte. Vielmehr spielen tatsächliches Plug & Play und eine gewisse Optik/Ästhetik eine manchmal größere Rolle als reine Netto Transferleistung.
Zuguterletzt sollte mittlerweile auch beim unterm kleinsten Stein lebenden User hier angekommen sein, das die angegebenen Brutto Raten ebenfalls in keiner Relation zu den tatsächlich möglichen liegen. Insofern ist das "Des is a Schas" herumgeseier ebenfalls sinnfrei und war auch schon etliche male da.
Soviel dazu. Hatte noch keinen Kaffe und! hab keine strukturierte Verkabelung im Haus. Over and out.
für die LAN verkabelung in der eigenen wohnung gilt imho:
netzwerkkabel > steckdose > wlan
Na eh keinerZitat von Burschi1620Nana, wer will sich denn hier wegen einer Kleinigkeit in die Haare kriegen?
Eben. Denn in 5 Jahren rinnt verdammt viel Wasser die Donau runter.Zitat von Burschi1620Aber das is nun auch schon wieder fast 5 Jahre her
Das ist ansichtssache. Und wenn WLAN baulich bedingt nicht möglich ist machst genau was? a 50m Kabel quer durch die WOhnung verlegen?Zitat von Burschi1620Ich jedenfalls würde WLAN einem 100Mbit ethernet over power vorziehen, vermutlich auch einem 500Mbit power over ethernet auch wenns wirklich schneller wäre.
das sehe ich genauso.Zitat von Smutfür die LAN verkabelung in der eigenen wohnung gilt imho:
netzwerkkabel > steckdose > wlan
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025