4 Netzwerkfragen :-) - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/4_netzwerkfragen_20591/page_2 - zur Vollversion wechseln!


noledge schrieb am 18.12.2001 um 21:49

Zitat von .deRElict.
eine bridge ist ein layer2-gerät, d.h. sie kann 2 Netze verschiedener physischer übertragungsmedien (layer1) verbinden. d.h. mit einer Bridge kannst z.B. Ethernet und Token-Ring verbinden.

du hast dir gerade selbst widersprochen, wie bereits gesagt verbindet eine bridge 2 gleiche netze. ethernet und tokenring sind 2 völlig unterschiedliche netze, diese kannst du nur mit einem gateway verbinden.
ausnahme bildet glaub ich eine ethernet-ähnliche spezifikation, nämlich 802.11 - beim wirelessLAN hab ich zumindest schon oft den namen bridge für den access-point gehört. kann das wer bestätigen?

für rein physikalische übertragungsmedien mit der selben technik brauchst weder router noch bridge - da genügt ein transceiver. beispiel: 10Mb ethernet über CAT5 und FO kannst mit einem transceiver verbinden.

noli


Spiky schrieb am 19.12.2001 um 09:26

Zitat von DAO
heist CCNA ;)

war ein bissi sarkastisch gemeint von mir :)
den CCNA hab ich selber und CCNE (expert) kannst nach dem CCNP (professional) machen ;)


DAO schrieb am 19.12.2001 um 10:33

Zitat von Spiky
war ein bissi sarkastisch gemeint von mir :)
den CCNA hab ich selber und CCNE (expert) kannst nach dem CCNP (professional) machen ;)

CCIE (cisco cerfied internetworking expert) :D kenn selber ein paar CCIE :D


NyoMic schrieb am 19.12.2001 um 10:40

Zitat
beim wirelessLAN hab ich zumindest schon oft den namen bridge für den access-point gehört

Jop stimmt. Heisst deswegen Bridge weils 2 Punkte miteinander verbindet. Halt wie eine Brücke :D :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025