2 verschiedene einstellungen auf einer nic unter win

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/2_verschiedene_einstellungen_auf_einer_nic_unter_w_48344/page_1 - zur Vollversion wechseln!


nicman schrieb am 15.09.2002 um 14:07

hab ein prob des wär das ich im mom ständig die ip adressen umstellen muss wenn i ins schulnetzwerk mitn platop geh und wenn i zaus geh und in mei netzwerk einbind muss ich wieder die ip umstellen

nun die frage wie kann ich es machen das ich ohne viel herumgetue die ip wechsel


Luki schrieb am 15.09.2002 um 14:08

dhcp werdets ja net haben

bleibt nur mehr 2. os


nicman schrieb am 15.09.2002 um 14:17

des hab i ma a dacht aber alles doppelt gemoppelt da pfeif i a drauf

danke


HeavySkater schrieb am 15.09.2002 um 14:22

bin ma jetzt net ganz sicher, is auch schon ein zeital her, als ich win xp prof noch auf der platte gehabt hab, aber dort kann man glaub ich eine ip einstellen, und noch eine zweite, falls die erste nicht gehen sollte. schaus dir mal an, ist glaub ich cirka das was du brauchst.... wies bei win2k funzt weis ich jetzt auch nicht, würds aber auch gerne wissen, da ich bald das gleiche problem mit schulnetzwerk und läpi bekomme.


Luki schrieb am 15.09.2002 um 14:24

Zitat von HeavySkater
bin ma jetzt net ganz sicher, is auch schon ein zeital her, als ich win xp prof noch auf der platte gehabt hab, aber dort kann man glaub ich eine ip einstellen, und noch eine zweite, falls die erste nicht gehen sollte. schaus dir mal an, ist glaub ich cirka das was du brauchst.... wies bei win2k funzt weis ich jetzt auch nicht, würds aber auch gerne wissen, da ich bald das gleiche problem mit schulnetzwerk und läpi bekomme.

kann net sein, dass du des mitm dhcp verwechselst?


HVG schrieb am 15.09.2002 um 15:13

kannst ja mal des ausprobiern: http://www.globesoft.com/common/mnm_home.htm


Master99 schrieb am 15.09.2002 um 15:17

wieso lasst den nicht die ip von der schule, einfach zu hause auch?

falls die ip schon vorhanden is, musst halt die anderen pc's anpassen, aber das sollte daheim ja kein problem sein!


that schrieb am 15.09.2002 um 15:36

http://www.noledgebase.com/showarticle.php?id=28


Knox schrieb am 15.09.2002 um 17:55

das gibts aber anders auch. weis net genau, wo, aber das kann man bei win2k auch ohne script ganz normal einstellen. war damals eine der tollen erneuerrungen gegenüber nt4.0:)


that schrieb am 15.09.2002 um 18:39

definiere "ohne Script ganz normal".

Dass man es in diversen Dialogen anklicken kann, ist gar nicht so neu...


Knox schrieb am 15.09.2002 um 19:52

das meinte ich ja. das gabs bei nt4.0 net.
wäre für mich z.b. die bessere lösung, einfach ein bissl herunzuklicken, als ein script zu erstellen... hab keine ahnung von script:D


HaBa schrieb am 15.09.2002 um 20:45

Zitat von Knox
hab keine ahnung von script:D


Sry, aber :bash:

Das ist wohl das 2tleichteste nach Rechner-einschalten


Knox schrieb am 15.09.2002 um 20:55

Zitat von HaBa
Sry, aber :bash:

Das ist wohl das 2tleichteste nach Rechner-einschalten

sei net so gemein!!!:D wie wärs mit an anfängakurs! "von der lusche zum script g33k" könnte man ja einen artikel schreiben...


HaBa schrieb am 15.09.2002 um 20:58

Folge dem Link zur noledge-base

Lese was dort steht

Gehe so vor wie beschrieben

Sei glücklich mit 2 innerhalb von 3 minuten selbst erstellten scripts



script ist hier eigentlich nur eine Parametersammlung mit der netsh azfgerufen wird, wie das geht steht dort, brauchts du nur mehr auf deine Anforderungen uimändern.

EDIT: vergessen: :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025