URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/200_mbit_ueber_stromleitung_164990/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Afaik arbeiten diese Geräte in einem relativ hochfrequenten Bereich - da gehts weniger um Amateurfunker sondern um andere wichtige Frequenzbereiche.Zitat von darkboarderDie Amateur funker sind mir ******* egal. Wir leben im 21 Jahrhundert. Da kann man das alte Zeug mal zum Müll bringen. Ein paar strahlen mehr werden den Menschen nicht mehr schädigen als die GSM, UMTS, UKW, FM, Satelliten und nicht zu vergessen das so oft benutze DECT System.
Zitat von darkboarderDie Dinger sind imho super. Es fallen teilweise hohe Kosten weg. In einer privaten Wohnung kann man schon leicht ein Kabel verlegen aber in einem öffentlich Gebäude welches professionell ausschauen muss kommen oft hohe Kosten um das Gebäude zu verkabeln. Wlan kommt nicht in frage. Entweder ist die reichweite ungenüngend oder die Security ist zu teuer oder unreichend. Die Adapter verwenden eine verschlüsselung die genügt und noch dabei kostenlos ist.
Die Amateur funker sind mir ******* egal. Wir leben im 21 Jahrhundert. Da kann man das alte Zeug mal zum Müll bringen. Ein paar strahlen mehr werden den Menschen nicht mehr schädigen als die GSM, UMTS, UKW, FM, Satelliten und nicht zu vergessen das so oft benutze DECT System.
Auszug über DECT in wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/DECT#S...bsorptionsraten
Aber darüber regt sich keiner auf.
Zitat von darkboarder....
Die Amateur funker sind mir ******* egal. Wir leben im 21 Jahrhundert. Da kann man das alte Zeug mal zum Müll bringen. Ein paar strahlen mehr werden den Menschen nicht mehr schädigen als die GSM, UMTS, UKW, FM, Satelliten und nicht zu vergessen das so oft benutze DECT System.
Auszug über DECT in wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/DECT#S...bsorptionsraten
Aber darüber regt sich keiner auf.
Darkboarder, pass auf dass nicht irgendwann paar Herren in Grün mit STG vor deiner Tür stehen, du spuckst ihnen nämlich ganz ordentlich in die Suppe rein Die haben nämlich viel für ihre Funklizenzen gezahlt in Gegensatz zu dir. Von div. Nachrichtenagenturen oder Rundfunkeinrichtungen sprechen wir mal nicht, aber da kommen dann meistens nur Post und ein paar Polizisten
Zitat von SkoboldIch brich gleich weg![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Das jemand soviel Schmarrn auf einmal labern kann is ja fast nicht zu glauben.
[ ] du hast verstanden bzw. überhaupt eine Ahnung davon daß
1. die Leistung die über ein elektromagnetisches Feld übertragen werden kann exponentiell mit dem Radius abfällt
2. wieviel, bzw. wie wenig 250mW mittlere Sendeleistung überhaupt ist
3. Wie welche Frequenzbänder auf den menschlichen Organismus wirken
zu Punkt 1:
Diese hässlichen Antennen, Satelliten, wwi, die ja mit soo viel böser Sendeleistung fahren haben die Eigenschaft daß sie doch immer einen gewissen Mindestabstand zu Menschen haben. Handys, WLanrouter, oder eben diese Powerline-dinger, die dein Stromnetz zuhause abhängig von der genauen Konfiguration (es reicht nur eine Leitung die einem Vielfachen der Wellenlänge entspricht) in einen richtig geilen HF-Sender verwandeln, eben nicht.
zu 2. und 3.
ein Handy hat eine maximale Sendeleistung von 1 bis 2 Watt(die Äteren), Abstand zum Körper nicht einmal einen Zentimeter.
Wlan-Router dürfen bis 1Watt betrieben werden, und das auf 2,4Ghz (Hallo Microwelle, da haben wir genau die Resonanzfrequenz von Wasser).
Geh Atomstromfilter kaufen.
Zitat von Viper780traumahft aber da hör i scho den ersten schreien wenn sein DVB-T nimma geht, die rettung ned ankommt weil die funkverbindung abgebrochen is. das neue Weltradio starke interferenzen aht das ma nix hört. aber hauptsache sein dLan geht - a bissal verschlüsselt, reicht ja wohl.
wir reden da ned über elektrosmog!
sondern die ganze welt will wireless und dann amch ma wieder a kablverbindung was noch dazu breite spektren der Kabllosen sahcen stört!
ZitatAfaik arbeiten diese Geräte in einem relativ hochfrequenten Bereich - da gehts weniger um Amateurfunker sondern um andere wichtige Frequenzbereiche.
@darkboarder tja leider gab es von vielen Staaten in auftraggegebene Forshcung und testsstrecken von Internet über Powerline.
zB die ESG oder jetzt LinzAG bzw LinzStrom hat da einiges gemacht, aber auch in Tirol wo sie afaik den Regelbetrieb aufgenommen haben. Somit is die RTR da stark in zugzwang gekommen.
zu den 2,46GHz iner Mikrowelle - die is nach aussen gut geschirmt. und die Erste Dipol Resonanzfrequenz des Wasseres leigt über 20GHz. Valenz und Deformationsschwingungen aber scho weit drunter (IR bereich).
Du redest von Reichweite des Elektrischenstromes - Ich von der der Störstrahlung....
btw darf ein WLan Router bei 2,4GHz 100mW haben - bei 5GHz 30mW ausser mit besonderer Technik und vorherigem testen bis zu 1000mW.
da gehts aber weniger um die schäden am Menschen als wieder um Störung anderer Gerätl
ich find das "bisserl sicherheit" toll... Ma kann a Wlan auch genügend absichern, wenn ma sich etwas zeit nimmt... und das ist was gscheiters als das schwindliche powerline zeug...
außerdem halt ich es für absolut ned harmlos, wenn funk und ähnliches massiv gestört wird... aber hast ja recht, hau ma alles raus und schaff ma glei a no DVB-T ab, back to cables.
Zitat von semteXich find das "bisserl sicherheit" toll... Ma kann a Wlan auch genügend absichern, wenn ma sich etwas zeit nimmt... und das ist was gscheiters als das schwindliche powerline zeug...
außerdem halt ich es für absolut ned harmlos, wenn funk und ähnliches massiv gestört wird... aber hast ja recht, hau ma alles raus und schaff ma glei a no DVB-T ab, back to cables.
wenn ich die wahl hab zwischn nem kabellosen Medium, dass ned / geringfügigst stört (wie es bei wlan der fall ist) und nem medium auf Kabelbasis, dass einen haufn Dreck produziert fällt die entscheidung aber ned allzu schwer
Zitat von semteXwenn ich die wahl hab zwischn nem kabellosen Medium, dass ned / geringfügigst stört (wie es bei wlan der fall ist) und nem medium auf Kabelbasis, dass einen haufn Dreck produziert fällt die entscheidung aber ned allzu schwer
grad als unternehmen würd ich mich hüten ein gerät zu installiern, dass das interne stromnetz SO versaut...
Unternehmen != immer Größenordnung Siemens etc.
Wenn da 20 Leute arbeiten und keine Lebenswichtigen Backupserver ohne USVs dranhängen ist das recht egal.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025