URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/2-wlans-nutzen_223067/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Viper, die Aussage ist leiser schlicht und ergreifend falsch. Ich betreibe 2 DSL Leitungen (4000/512 und 1000/128). Für die richtige Aufteilung ist halt ein guter Loadbalancer wichtig der mehr kann als round robin. ausserdem hat man im Fall eines ausfalls einen Failover. Würde bei mir HSDPA funktionieren hätte ich auch noch die 3. Leitung an meinem Router.
und das klappt wirklich gut? Was für einen Load balancer hast du da? Meine Erfahrungen sind wenn eine Leitung langsamer ist dann wird diese fast garnicht benutzt.
eine 4MBit und eine 1MBit DSL Leitung gehen aber halt auch nicht so ans Limit. als wie wennman 2x16MBit hat
Ich habe eine Pfsense 2.0 rc1 auf einem Dual P3 1Ghz mit 1,2GB Ram. Proxy läuft auf einem RAID 5 (5 x 37GB SCSI 10000rpm) auf dem selben Server. Bei Torrents oder Downloadmanagern mit mehreren Verbindungen werden die Leitungen immer beide genutzt da nach Ping verteilt wird und nicht anteilig wie es die meisten anderen machen.
klingt interessant - mit Pfsense kann ichs mir gut vorstellen.
Kenn bis jetzt nur Mittelkasse Router die das können so ab 200-500€ und da ist das ganze eher mittelmäßig implementiert
Für die die das so gut können wie PFSense darfst du ruhig noch ne Null dranhängen.
auch da hab ich nicht so tolle erfahrungne gemacht Aber da bin ich bei weitem kein spezialist
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025