URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/2-wlan-router-koppeln-und-signale-buendeln_252503/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo Ihr Lieben,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe einerseits mobiles Internet über Drei (Österreich) mittel Drei Neo LTE WLAN Router von Huawei und andererseits Hybridinternet (Festnetz und Mobil gekoppelt) über A1 (Österreich). Beide Anbieter liefern nur sehr geringe Geschwindigkeit bzw. variiert diese extrem zwischen 30 MBit bis hin zu 2MBit. Nachdem ich über das Internet fernsehe, friert mir bei 2MBit ständig das Bild ein bzw. startet überhaupt nicht.
Meine Frage: Kann ich mit einem weiteren Router oder womit auch immer die Signale bündeln und dann vernünftig surfen? (sprich anstatt 2x6 MBit einmal 12 MBit)?
Herzlichen Dak für Eure Antworten!
Ansonsten: hat der neo Antennenanschlüsse? ohne antennne hab ich im haus etwa 30mbit. mit Richtantennen am Dach etwa 200mbit. eine Antenne im Haus oder mit Fensterdurchführung ohne bohren auf fensterbankerl bringt Verbesserung. Mal den router an ein anderes Fenster gestellt?
aber kurzum: das was du vorhast (über verschiedene ISPs die geschwindigkeiten bündeln) ist technisch nicht möglich.
Zitat aus einem Post von semteXaber kurzum: das was du vorhast (über verschiedene ISPs die geschwindigkeiten bündeln) ist technisch nicht möglich.
nunja, möglich ist es schon (bonding) - kostet aber nochmals und ist mehr Aufwand als einfach einen weiteren Router aufstellen...
Der Empfang ist gut, daran liegt es nicht, sondern eher daran, dass die Netzauslastung (mobil) zu stark ist. Selbst mit einer Außenantenne konnte ich leider nichts erreichen. Wohne in Wien im 5. Stock.
Schade, dachte, dass es möglich ist. Ein Modem mit 2 Simslots und Telefonanschluss gibt es ja nicht oder (wenn eine Bündelung von 2 WLAN-Routern auf 1 Signal nicht geht).
Auf jeden Fall vielen lieben Dank Euch beiden.
Zitat aus einem Post von tialknunja, möglich ist es schon (bonding) - kostet aber nochmals und ist mehr Aufwand als einfach einen weiteren Router aufstellen...
Wo in Wien kriegt man von A1 nicht zumindest DSL16000??
Hast du dich schon mal mit A1 in Verbindung gesetzt? Dass du da im Extremfall nicht mehr als 2Mbit rausbekommst wundert mich schon, überhaupt in Wien!
del pls, ich lass es
Zitat aus einem Post von Master99dann erklär uns mal wie das bei einem einzelnen netflix-stream gehen soll.
Im 21. Bezirk. Die Standleitung gibt maximal 8MBit her :-(
Die 2 MBit bekomme ich derzeit bei Drei. A1 habe ich zumindest 6 MBit.
A1 hat mich sogar aus der Bindung herausgelassen, weil die sie keine Banbreite aufgrund der Netzauslastung zusammenbringen, aber meine bessere Hälfte hat nun A1 mit in den Haushalt gebracht und so entstand die Idee das zu bündeln (weil die Mindestvertragsdauer noch läuft)
Zitat aus einem Post von berndy2001Nicht probiert, aber zumindest in der Theorie; Hybrid-Internet ist ja auch nix anderes.
Wenn man den Server nahe am vix platziert, könnte es dennoch was bringen. Latenzen steigen natürlich, aber Downloadrate dafür auch.
Ich weiß nicht ob Netflix ein echter Stream ist, oder einzelne Chunks die einfach per http geladen werden. Wenn letzteres könnte auch simples Loadbalancing, was dual-wan-router können, was bringen.
Ich würde mal herausfinden warum die inet-Geschwindigkeit so gering ist.
Schlechter Standort?
anderen lte-router schon probiert? Auf CA und die richtigen Bänder (glaube B1+B3 ist für Drei relevant) achten.
Probleme nur zur Primetime, sprich Netz ausgelastet? Wieviel gibt das 3-Internet nominal her? Bedenke auch, dass das Netzwerkmanagement: Ein User mit nominal 300mbit bekommt, wenn das Netz ausgelastet ist, anteilig mehr Bandbreite, als ein User mit nominal 30mbit. zB 30 mbit für user1 und 3 mbit für user 2.
Zitatanderen lte-router schon probiert? Auf CA und die richtigen Bänder (glaube B1+B3 ist für Drei relevant) achten.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025