URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/1_gbit_s_schon_bald_realitaet_220350/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Der deutsche Kabel-Betreiber Kabel Deutschland hat Ende letzter Woche erfolgreich den Transfer von über 1 Gbit/s über sein Kabelnetzwerk bewerkstelligt. Ähnliche Bandbreiten gibt es zwar schon in Japan und sogar in Wien (blizznet) zu teils horrenden Summen; KDG hat das aber mit "handelsüblichen Komponenten" in einem Mehrfamilienhaus in Hamburg erreicht.
Zitat von Joe_the_tulipKDG hat das aber mit "handelsüblichen Komponenten" in einem Mehrfamilienhaus in Hamburg erreicht.
1 sekunde googeln:
http://www.smallnetbuilder.com/inde...=&chart=120
und handelsüblich gibts wohl einiges das wan/lan im gbit beherrscht. ist nur ne frage des preises. die punkt zu punkt gbit verbindung sehe ich auch gar nicht so als problem. genauswowenig wie den router.
problematisch wird es dann, wenn man die 1gbit mit halbwegs einer CIR pro haushalt anbieten will. ganz zu schweigen von den webservern die (wenn überhaupt) mit 1gbit angebunden sind.
Die liste kenn ich, darum sag ich ja es gibt keine handelsüblichen die das schaffen.
Der schnellste schafft nur 703.0 Mbit/s.
ja, das sind aber consumer router für 100-150 euro - das wollte ich damit sagen.
In einer der letzten c't war ein Consumer-Router drinnen, der >900MBit schafft.
Sollte das wirklich einzug erhalten bei herkömmlichen haushalten, dann müssen sie sich mit den festplattengrößen aber wirklich was einfallen lassen .
http://www.xlink.at/privat/internet/xfiber
Zitat von neeyoohttp://www.xlink.at/privat/internet/xfiber
blizznet ditoZitat von quiltyäpfel vs. birnen
fernsehkabel vs. glasfaser
Zitat von CobaseIn einer der letzten c't war ein Consumer-Router drinnen, der >900MBit schafft.
Ich glaube Nr. 17/2010, nur leider finde ich genau die Ausgabe nicht. Es war aber afair ein Sitecom, aber 100%ig sicher bin ich nicht.
Sitecom WL-351, allerdings nur mit aktiviertem NAT-Beschleuniger, ohne liegt er bei ~110MBit
und ja, Heft 17 stimmt, Seite 92 fängt der Bericht an
was kostet der?
wenn man diversen holländischen hardwareseiten glauben schenken darf, um die 65€
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025