10Gbit proofed home network - Seite 2

Seite 2 von 4 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/10gbit-proofed-home-network_253333/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Cobase schrieb am 15.03.2019 um 13:04

Dann braucht er aber noch die Transceiver...


mr.nice. schrieb am 15.03.2019 um 13:09

Eh, aber bei 170 für die Basis und 60 pro Transceiver bist immer noch sehr günstig unterwegs für 10 GBase-T.


Cobase schrieb am 15.03.2019 um 13:17

Wenn er alle Ports bestückt, kriegt er auch schon einen 8x 10 GBase-T Switch um das Geld. Also so preiwert ist das Microdiks auch nicht.


mr.nice. schrieb am 15.03.2019 um 13:25

Durch die vier SFP+ Ports bist halt sehr modular aufgestellt, wenn sein zukünftiges NAS z.B. 2 x 10 Gbit Fiber hat, wär das mit dem Microtik Switch auch kein Problem.


othan schrieb am 15.03.2019 um 13:27

Zitat aus einem Post von TOM
Ubiquity subscription would suck. Hab davon bisher nichts gelesen sonst wo.

true, aber die Hardware wird ohne subscription sicher ned unbrauchbar.

Ich vermute eher, dass sie die subscription die Edge Geräte einführen und die Unifi Serie so belassen.

/Edit: Persönlich würde ich erstmal schauen, dass Cat7 Kabel verlegt sind.
Die 10Gbit Hardware würde ich vorerst noch lassen und auf 1Gbit setzen.


spunz schrieb am 15.03.2019 um 13:43

Kabel: https://www.amazon.de/dp/B078GVV93T...1_t4_B01CVPDP12 oder zb https://www.amazon.de/dp/B07NF499GV...1_t2_B07FM2J76T

Keystone Module: https://www.amazon.de/gp/product/B0...=UTF8&psc=1 oder https://www.amazon.de/gp/product/B0...=UTF8&psc=1

Keystone Panel: https://www.amazon.de/gp/product/B0...=UTF8&psc=1


Anstelle der USB würde ich eher eine Lösung wie opnsense oder sophos xg/utm überlegen. Die bieten doch einiges mehr an Optionen. Bezüglich Switch musst du halt etwas vorausdenken. Willst du ggf PoE für Accesspoints, Kameras, IoT Devices? Gerade bei Kameras usw ist PoE fast Pflicht damit du den Kram an einer zentralen USV betreiben kannst.


wergor schrieb am 15.03.2019 um 13:48

Zitat aus einem Post von spunz
Keystone Module: https://www.amazon.de/gp/product/B0...=UTF8&psc=1 oder https://www.amazon.de/gp/product/B0...=UTF8&psc=1
das ist 2x der gleiche link ;)


spunz schrieb am 15.03.2019 um 13:58

ups => https://www.amazon.de/dp/B076F75K16...8372e3&th=1


Viper780 schrieb am 15.03.2019 um 23:50

Zitat aus einem Post von Weinzo
Verlegen würde ich auf alle Fälle Cat7, ob ein Unterschied bei der Schirmung zwischen einem Noname und einem Markenkabel (Dätwyler, Nexans..) besteht, k.a.

Ja, aber das ist nicht so gravierend. Schlimmer ist das die günstigen Kabel aus Alu bestehen und nur eine Cu Beschichtung haben.
Mit PoE ist da schnell mal Schluss.


TOM schrieb am 18.03.2019 um 13:11

Ich bin grad bei der Erstellung der Einkaufsliste...

Ist das Eurer Meinung nach komplett/fehlt was/irgendwas falsch kombiniert?

Vorhanden:16 Port TP-Link Gigabit Switch
Leider kann ich auf Amazon kein Rackmount dafür finden :(

Rack: https://www.amazon.de/dp/B00CBNVL66/ (12 HE) - 76,-
Rack Fachboden: https://www.amazon.de/dp/B002RIHZZQ - 23,-
Rack Mount Steckerleiste: https://www.amazon.de/dp/B00FHCQNP2 (7x mit Überspannungsschutz) - 33,-
Rack Montageschrauben: https://www.amazon.de/dp/B007ZHDHS8/ (20x) - 6,50,-

CAT7 Kabel:https://www.amazon.de/dp/B00JRYFBPO/ (150m) - 93,-

NetzwerkDosen: https://www.amazon.de/dp/B076F583L6 (4x2 Dosen) - 29,-

Patch-Panel: https://www.amazon.de/dp/B01N7R4GV8/ (24x) - 55,-
(modulares Patch-Panel mit Keystone Modulen kommt auf ~100,-)

RJ45 Crimp Zangenset: https://www.amazon.de/dp/B01JGZB31E/ - 18,90,-

Access Points: https://www.amazon.de/dp/B07FFNTLJD (2x NanoHD) - 330,-

Router: https://www.amazon.de/dp/B078XR27HX/ (EdgeRouter 4) - 172,50,-

Kabel:
https://www.amazon.de/dp/B01MZHGXPP/ (10x25cm Orange für Patch-Panel to Switch) - 16,-
https://www.amazon.de/dp/B01N3BLO5N/ (1x 100cm Rot for UPC Router to Switch) - 4,30,-
https://www.amazon.de/dp/B01N5WZQ8W/ (1x100cm Grün für NAS to Switch) - 4,30,-
https://www.amazon.de/dp/B01N9ZE9UP/ (5x50cm Violett for Patch-Panel to PoE Injector to Switch) - 10,50,-

USV:
https://www.amazon.de/dp/B00T7BYRCK/ (700VA Schuko) - 80,-


Weinzo schrieb am 18.03.2019 um 13:26

Der Switch hat normalerweise eh nur 2 so 90° Bügel dabei, kannst bestimmt auch nachrüsten...

https://www.amazon.com/Compatible-T...K/dp/B004HIN800


Viper780 schrieb am 18.03.2019 um 13:52

Ich würds nicht bei Amazon bestellen und wenn du schon Ubiquiti bestellst dann auch gleich den Switch.

Beim Router nimm den PoE Router dann kannst die Access Points gleich übers Kabel mit Strom versorgen.
Ich hab zwar auch den EdgeRouter, würd aber mittlerweile auf den Unify setzen dann kannst alles gemeinsam konfigurieren (auch den Switch)


WONDERMIKE schrieb am 18.03.2019 um 14:36

Habe bei Amazon die Erfahrung gemacht, dass man _irgendwelche_ Kabel geliefert bekommt. Auch die Bewertungen gehen oft in diese Richtung. Da ist offenbar einiges nicht korrekt katalogisiert im Netzwerkbereich.


COLOSSUS schrieb am 18.03.2019 um 14:43

Ich haette noch einige zig m hochwertiges Verlegekabel (https://www.amazon.de/gp/product/B005QFJIM0/ - Cat7, "Duplex" - also "zwei Kabel in einem") abzugeben - falls wer Interesse hat, kann sie/er mir gerne eine PM zukommen lassen.


spunz schrieb am 18.03.2019 um 17:07

Zitat aus einem Post von TOM
Patch-Panel: https://www.amazon.de/dp/B01N7R4GV8/ (24x) - 55,-
(modulares Patch-Panel mit Keystone Modulen kommt auf ~100,-)

Jein, du brauchst ein Panel für 24 Ports (12 Euro) und 8 Keystone Module (24 euro). In Summe also günstiger als mit einem "klassisches" Panel + Werkzeug für ~73 Euro. Im Panel für die Keystone Module kannst du auch andere Dinge einbauen, z.B. DSL/Kabeln/LWL Anschluss, TV Kabel, HDMI Verteiler, Audio,...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025