URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/100m-cat6-kabel-test-ok-funktioniert-nicht_258284/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo!
Habe ein 100m Cat6E (STP) verlegt, der Kabeltester (simpler Durchgangstest) ist ok, aber ich krieg keine Verbindung, an beiden Enden keine Lichter an den Steckern. Das Kabel ersetzt ein altes, das schon Wackelkontakte hatte und notdürftig geflickt wurde - aber das funktionierte wenigstens. Dieses war ungeschirmt neben einer Stromleitung ohne gröbere Probleme. Nun habe ich aber ein doppelt geschimtes (Paare geschirmt, ganzes Kabel geschirmt, verwendet. An einem Ende hängt ein Unifi Switch (ohne PoE), am anderen Ende ein Unifi PoE-Injector. Aber selbst eine Verbindung mit nicht PoE-Geräten funktioniert einfach nicht.
Irgendwelche Ideen, woran das liegen könnte?
Meine Idee nur: der winzige Unifi-Switch wird per USB mit Strom versorgt und ist nicht geerdet, der PoE-Injector auf der anderen Seite ist allerdings sehr wohl geerdet (und erdet auch die Schirmung mit, würde ich hoffen). Irgendeine Potentialdifferenz an den beiden Enden oder Netzbrumm etc spielt wohl eher keine Rolle, alle Geräte hängen an der gleichen Phase.
Blöde Frage, aber ich hatte letztens das Problem. Könnte es an der Pin-Belegung (Cross-over bzw. Straight-through) liegen?
Netzbrumm kannst auch bei gleicher Phase drauf haben
Kabel irgendwo gequetscht/geknickt ?
Das ist heutzutage noch echt ein Thema?Zitat aus einem Post von paulusBlöde Frage, aber ich hatte letztens das Problem. Könnte es an der Pin-Belegung (Cross-over bzw. Straight-through) liegen?
Häng ans andere Ende mal testweise einen Switch statt dem PoE Adapter und schau was passiert.
Zitat aus einem Post von paulusBlöde Frage, aber ich hatte letztens das Problem. Könnte es an der Pin-Belegung (Cross-over bzw. Straight-through) liegen?
Zitat aus einem Post von NL223Kabel irgendwo gequetscht/geknickt ?
Zur Auflösung: Habe neue Stecker verwendet, gleiches Ergebnis. Ein Freund gab mir den Tipp, bei einem geschirmten Kabel ungeschirmte Stecker zu verwenden. Macht zwar wenig Sinn, aber das hat schlußendlich das Problem beseitigt...
doch macht Sinn, der Schirm verbindet ja die beiden Massen der Geräte und bildet so eine Masseschleife (Brummschleife).
Genau diese hast dadurch unterbrochen - ich vermute es hätte genügt einen Stecker ungeschirmt zu nehmen oder halt einfach den Schirm nicht verbinden auch wenn der Stecker geschirmt ist...
hat er wirklich eine schleife oder hat er verzögerte netzbrumms die sich gegenseitig aufschaukeln die ihm das spektrum vom nutzsignal zsammhauen?Zitat aus einem Post von NL223doch macht Sinn, der Schirm verbindet ja die beiden Massen der Geräte und bildet so eine Masseschleife (Brummschleife).
Genau diese hast dadurch unterbrochen - ich vermute es hätte genügt einen Stecker ungeschirmt zu nehmen oder halt einfach den Schirm nicht verbinden auch wenn der Stecker geschirmt ist...
Schirm sollt ja immer nur auf einer Seite angeschlossen sein. Soll ja kein Potentialausgleich sein sondern Störsignale ableiten und etwas auf die Fläche aufteilen.
najo, also diese "Richtlinie" den Schirm nur einseitig auszuführen ist in der symmetrischen Analogwelt durchaus üblich... Für LAN Verbindungen ist mir aber keine solche Empfehlung bekannt...
ich würd auf Ausgleichströme und damit verbundene Störungen tippen...
Zitat aus einem Post von Longbowhat er wirklich eine schleife
Zitat aus einem Post von Longbow...verzögerte netzbrumms die sich gegenseitig aufschaukeln die ihm das spektrum vom nutzsignal zsammhauen?
Nochmal mit einem anderen Tester probiert - siehe Foto - etwas professionelleres Gerät. Laut Handbuch bedeutet das Rufzeichen eine "hohe oder fehlerhafte Spannung". An dem Kabel hängt nichts als der Tester selbst, also nehme ich an, dass da irgend eine Spannung induziert wird. Was mich bei einem doppelt geschirmten Kabel überrascht, aber ich werde mal eine Seite erden, die andere nicht - mal sehen, was dann passiert.
Edit: Auf einer Seite geschirmten Stecker verwendet, mit PoE-Adapter geerdet - funktioniert auch nicht. Ich bin echt am Ende, glaub das wird ein Wireless Link am Ende.
Zitat aus einem Post von DJ_Cyberdance...aber das hat schlußendlich das Problem beseitigt...
Und eine möglichkeit den schirm über einen anderen erder abzuleiten gibt es nicht? Die stromleitung ist 230v? Wenn die aus ist funktionierts aber schon oder?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025