URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/100_gbit_s_ueber_kupferkabel_188072/page_1 - zur Vollversion wechseln!
ich dachte kupferkabel sterben schön langsam aus. für was wurden glasfaserkabel erfunden?
für längere strecken, aber bei der "indoor" verkabelung ists immer noch das günstigste und stabilste imho
Des kommt eh nicht ausn Labor raus...
naaaja. imho spricht wirklich "nur" der preis gegen glasfaser.
würde sich das flächendeckend durchsetzen, würds mit dem preis auch anders aussehen.
glasfaser ist hundert mal sensibler, wartungsaufwändiger und dadurch hast folgekosten.Zitat von sk/\rich dachte kupferkabel sterben schön langsam aus. für was wurden glasfaserkabel erfunden?
Zitat von Burschi1620Des kommt eh nicht ausn Labor raus...
Ich dachte mir dass es bei Kupfer doch irgendwann eine physikalische Grenze gäbe.
Weiß jemand wie's gemacht wird?
Naja, wie da H3p4 meint. Die Physik kann man so schnell nicht austricksen. Also ich persönlich halte es für unwahrscheinlich. Uns wurden vor 2 Jahren in da Schule mit praktischen Übungen erklärt dass ein Ethernetkabel eigentlich ein ziemliches zickiges Mistding ist. Hatten allmögliche professionelle Geräte (von Fluke zb) zum ausprobieren und Simulationen haben wir auch gesehen.Zitat von ArmaxDas haben's beim GMR wahrscheinlich auch glaubt...
Die Frage ist, auf wievielen Aderpaare haben die das "geschafft"?
Auf EINEM? Wäre arg, selbst dann brauchst vermutlich extrem geschirmte Kabel (= neue Leitungen legen > kannst gleich Glasfaser nehmen) oder nur für Leitungen ins Haus eben. (Dann knickt der Leitungsverleger beim Hausbau die Glasfaser nicht ab )
nur wird sich glasfaser so wies jetzt ist nie durchsetzen.
es hat einfach zuviele nachteile zur anbindung von clients, geschweige denn im heimbereich.
paar punkte:
privat kannst spleißen vergessen - entweder du hast die richtige länge oder nicht. sollte ein kabel durchtrennt werden kannst deshalb auch gleich ein neues legen.
laser -> gefährlich, verschleißt usw.
gibt leider genug gründe weshalb glasfaser nur in gewissen bereichen eingesetzt wird.
Zitat von daishoDie Frage ist, auf wievielen Aderpaare haben die das "geschafft"?
Auf EINEM?
Nachteile?Zitat von Smutnur wird sich glasfaser so wies jetzt ist nie durchsetzen.
es hat einfach zuviele nachteile zur anbindung von clients, geschweige denn im heimbereich.
paar punkte:
privat kannst spleißen vergessen - entweder du hast die richtige länge oder nicht. sollte ein kabel durchtrennt werden kannst deshalb auch gleich ein neues legen.
laser -> gefährlich, verschleißt usw.
gibt leider genug gründe weshalb glasfaser nur in gewissen bereichen eingesetzt wird.
Wer braucht Fiber beim (home!!)User?Zitat von Smutnur wird sich glasfaser so wies jetzt ist nie durchsetzen.
es hat einfach zuviele nachteile zur anbindung von clients, geschweige denn im heimbereich.
paar punkte:
privat kannst spleißen vergessen - entweder du hast die richtige länge oder nicht. sollte ein kabel durchtrennt werden kannst deshalb auch gleich ein neues legen.
laser -> gefährlich, verschleißt usw.
gibt leider genug gründe weshalb glasfaser nur in gewissen bereichen eingesetzt wird.
Wieso nicht? Kupfer stößt ja langsam an die Grenzen (siehe: nicht jeder erreicht seine 16-25MBit) und die Telekom will sicher nicht alle 50m einen neuen Posten aufstellen...
Vom Haustürl bis zur Wohnung hinein kanns ja ruhig noch ein Kupferkabel sein.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025