welcher Monitor ist besser? LG vs. Siemens?

Seite 1 von 1 - Forum: Monitore auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/monitore/welcher_monitor_ist_besser_lg_vs_siemens_202691/page_1 - zur Vollversion wechseln!


aggr0ali schrieb am 14.12.2008 um 14:43

http://www.fujitsu-siemens.de/produ..._p26-5_eco.html

oder

http://www.heise.de/preisvergleich/a320711.html

Bei dem SIemens Teil liegen die VOrteile von STromspar Funktion und anschluss vielfalt auf der Hand, was aber ist der Unterschied zwischen 8-bit und 24-bit ist dasd direkt vergleichbar oder beziehen sich die Spezifikationen auf etwas anderes?

Hiiiilfeee :-)



Gruß


aggr0ali schrieb am 16.12.2008 um 18:45

kann mir denn niemand etwas dazu sagen?


Ist der Siemens Monitor nicht gut ?



gruß


Polyfire schrieb am 17.12.2008 um 15:44

Beide haben IPS Panel, allerdings gibts da ja verschiedene Typen. Auf dem Papier schwer vergleichbar, man bräuchte beide Monitore nebeneinander um sich das real anzuschauen.
Laut geizhals ist der FSC allerdings um eine Grössenordnung teurer, warum hast Du grad diese Beiden Geräte in Betracht gezogen?
Wenns dir um gute Qualität geht schau dir auch Monitore mit PVA Panel an, kosten allerdings meist etwas mehr.

8bit vs. 24bit: Bei 8bit ist hier höchstwahrscheinlich die Auflösung pro Farbkanal gemeint, nachdems bei RGB 3 Kanäle gibt ist es in dem Fall das gleiche.


Castlestabler schrieb am 17.12.2008 um 15:57

Sind beide ungefähr gleich.
Der Unterschied zwischen IPS und PVA ist minimal.
IPS ist schneller dafür meinen einige der Kristalleffekt ist unangenehm, aber es stört nicht jeden.
PVA hat keine bekannten Darstellungsproblem, dafür sind sie ein wenig langsamer.
Von der Farbwiedergabe sind die beiden Panels ungefähr gleich gut.

Der Siemens hat einfach nur digitale EIngänge (HDMI und DVI) und der LG noch einen VGA Eingang, aber grosse Unterschiede gibt es nicht, kauf einfach den der die besser gefällt oder bei dem dir die Eingänge besser passen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025