URL: https://www.overclockers.at/monitore/vergleich_billig-dvi_vs_sauteuer_dvi-kabel_204896/page_9 - zur Vollversion wechseln!
Zitatshould be designed to prevent loud spurious noises from being generated due to errors.
Zitat von daishoBeim Cosmos haben sie mir auch ein HDMI-Kabel (warum geht es jetzt überhaupt um HDMI?) für 120 Euro andrehen wollen. Ich habe dankend abgelehnt, eines um 5 Euro im Internet bestellt und habe trotzdem ein perfektes Bild bis hinauf zu 2560x1600.
Zitat von mr.nice.Ich halte es für möglich, dass der bei billigen Kabeln vorhandene Crosstalk zwischen den einzelnen Datenkanälen ausreichend ist, die sogenannten "Bildverbesserer", die in jedem Monitor und Fernseher vorhanden sind, anspringen zu lassen und dadurch das Bild geringfügig verändert wird.
Edge Enhancement gibt es bei manchen TV LCDs bspw.Zitat von thatWelcher Monitor hat einen "Bildverbesserer" und was soll der mit einem digitalen Signal tun?
Ich fürchte diese Diskussion artet zu sehr in Spekulation aus, ohne einen Fachmann dieser Materie und lasse mich gerne eines besseren belehren.
Ich stelle nur fest was ich mit eigenen Augen sehe, ein teures 5m DVI Kabel liefert eine bessere interpolierte Schrift als das noname Kabel.
EE ist nachschärfen. das hat mit fehlerkorrektur und hdmi ÜBERHAUPT GANZ UND GAR NICHTS zu tun.Zitat von SpikxEdge Enhancement gibt es bei manchen TV LCDs bspw.
auf diese weise kann ich das ganze monster cable sortiment unterscheiden.Zitat von mr.nice.Ich stelle nur fest was ich mit eigenen Augen sehe, ein teures 5m DVI Kabel liefert eine bessere interpolierte Schrift als das noname Kabel.
Habe ich ja auch nicht behauptet?Zitat von KingpingEE ist nachschärfen. das hat mit fehlerkorrektur und hdmi ÜBERHAUPT GANZ UND GAR NICHTS zu tun.
Hm, hab ich das dann verwechselt. Hab einem Freund mal mein HDMI-Kabel geborgt weil er sein dickes Dual-Link Kabel loswerden wollte. Dachte es hätte funktioniert (Bandbreite müsste nach 1.3 eh genug da sein).Zitat von that2560x1600 braucht Dual-Link DVI und das normale HDMI hat nur Single-Link - warum funktioniert das? Extra breite HDMI-Stecker? Oder ein direkter Single-Link-HDMI-Ausgang mit höherer Taktfrequenz?
@spikx: ich habe auch nicht behauptet, dass du das behauptet hast.
aber manche scheinen hier offenbar irgend einen zusammenhang zu sehen, anders kann ich mir den diskussionsverlauf nicht erklären.
wir fangen hier jetzt ohnehin schon wieder bei 0 (um bei digital zu bleiben ) an. wie sich fehler äußern wurde bereits gesagt.
Zitat von daishoAha, haben Elektronen im Kupfer also eine Geschwindigkeit von ~1/2 c ... deine Kabel müssten sich ja sofort in Luft auflösen.
Zitat von KwyjiboNein, die Elektronen bewegen sich mit der Größenordnung 10^(-4) m/s (Driftgeschwindigkeit).
Aber das Signal bewegt sich mit ca. 1/2 c, da das elektrische Feld der bewegten Elektronen die benachbarten Elekronen abstößt und diese sich dann in die selbe Richtung bewegen.
welches warp level meinst du?
ich verwende eigentlich immer die dvi kabel die beim monitor dabei waren. einmal (billiger samsung) war ein ganz dünnes dabei (6mm), darum ein neues gekauft (20e iirc). keinerlei studien bisher darüber praktiziert zu hause.
ich hab meinen 42er full hd über 10 meter günstiges (20€ EK) hdmi kabel am pc und hab ganz brilliante farben
ausserdem hab ich starke kurven legen müssen, weils in der fußleiste liegt, aber da kommt mir wohl die driftgeschwindigkeit zugute, da nicht so viele bits aus der kurve fallen
wenns defekt ist, hättest es umgetauscht...Zitat von PIMPeinmal (billiger samsung) war ein ganz dünnes dabei (6mm),
Zitat von Kingpingwenns defekt ist, hättest es umgetauscht...![]()
bin ja schon gespannt, was manche aufführen, wenns mal wireless hdmi gibt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025