URL: https://www.overclockers.at/monitore/vergleich_billig-dvi_vs_sauteuer_dvi-kabel_204896/page_6 - zur Vollversion wechseln!
kann man einfach nicht vergleichen.
über ethernet fährt man ja meist verbindungsorientierte protokoll um eben bei kollisionen nichts zu merken.
über ein cat5 kabel wirst dich schwer tun gigabit ethernet zu fahren und bei cat5e kanns durch externe störung genauso probleme geben, auch wenns gigabit zertifiziert ist.
die digitale übertragung bei audio und video ist zwar wesentlich genauer als die analoge, aber es können dir genauso jedemenge bits kippen und deshalb wird nicht gleich ein ganzes bild verworfen oder sonst was.
ich hab schon über ein 30m langes, an einer stelle zusammengelötetes, cat5e kabel 60mb/s gehabt (wahrscheinlich auch mehr, war festplattenlimitiert). bei den längen ist sowas irrelevant. die haushaltslängen bis 10m sind sowieso total unproblematisch, da gehn auch über effe cat5 kabel gigabit.
Nur weil dus gerade anschneidest - würde es etwas bringen (im sinne von performance, speed, leitungsqualität, was auch immer), das kabel vom modem zum splitter (weiß gerade nicht, wie man das nennt) sehr kurz zu halten und dafür ein längeres ethernet kabel vom modem zum pc zu benutzen, oder ist das irrelevant? Gab nämlich in einem gaming forum vor einigen jahren mal einen beitrag darüber, aber ich kam nie dazu, das auszuprobieren.
Zitat von Kwyjibo@bluefoxx: Falls du nochmal einen vergleich machen willst, dwenn du das Kabel von amazon.uk hast, schau mal, ob du bei deiner Kamera manuell alles einstellen kannst (also Belichtungszeit, Blendenzahl und ISO-Empfindlichkeit). Wenn ja, dann fotografier beide male mit den selben Einstellungen. Und vergleich die Bilder halt am besten ohne Weißabgleich oder beide mit dem selben manuellen Weißabgleich, falls deine Kamera das unterstützt.
imho machen aber bei digitaler Datenübertragung unterschiedlich gute Kabeln weniger aus als bei analoger.
Zitat von xtrm`-Nur weil dus gerade anschneidest - würde es etwas bringen (im sinne von performance, speed, leitungsqualität, was auch immer), das kabel vom modem zum splitter (weiß gerade nicht, wie man das nennt) sehr kurz zu halten und dafür ein längeres ethernet kabel vom modem zum pc zu benutzen, oder ist das irrelevant? Gab nämlich in einem gaming forum vor einigen jahren mal einen beitrag darüber, aber ich kam nie dazu, das auszuprobieren.
Darum geht es nicht, und das hat auch that oft genug erwähnt. Du hast Artefakte oder einen Bildausfall, aber keine intensivere Farben oder besseren Kontrast. Und da ist der Vergleich zum Ethernet Kabel wieder legitim, du hast dort auch Artefakte, sprich langsamere Übertragungsrate oder eben einen Komplettausfall. Keinesfalls klingt jedoch die mp3 Datei schlechter oder ein Bild das per Ethernet übertragen wird weist schlechtere Farbeigenschaften auf.Zitat von Smutdie digitale übertragung bei audio und video ist zwar wesentlich genauer als die analoge, aber es können dir genauso jedemenge bits kippen und deshalb wird nicht gleich ein ganzes bild verworfen oder sonst was.
Ja keine ahnung, wie gesagt, deswegen frage ich ja. Vielleicht ist das kabel zwischen splitter und modem anders usw., man kann ja nie wissen.Zitat von HaBa(verlängert den Weg vom Wählamt zu deinem Modem, bzw. verkürzt, aber: was sind 5 oder 10m wenn das Zeug hunderte von Metern in Schlauchdraht unterwegs ist?)
use edit, not quote
Zitat von .dcpich hab schon über ein 30m langes, an einer stelle zusammengelötetes, cat5e kabel 60mb/s gehabt (wahrscheinlich auch mehr, war festplattenlimitiert). bei den längen ist sowas irrelevant. die haushaltslängen bis 10m sind sowieso total unproblematisch, da gehn auch über effe cat5 kabel gigabit.
Zitat von xtrm`-Ja keine ahnung, wie gesagt, deswegen frage ich ja. Vielleicht ist das kabel zwischen splitter und modem anders usw., man kann ja nie wissen.
ich hatte nur mal testweise ein utp cat5 von 2m am notebook mit gigabit und hab die festplattenlimitierten 40mb/s ausgereizt.
soviel interference wie du über 100m selbst mit geschirmten kabel reinkriegst, kannst auf ~5-10m wahrscheinlich nichtmal mit non-twisted-pair kompensieren.
das bringt mich auf eine idee werd nachher mal 2m draht crimpen und heute abend testen
Zitat von .dcpidas bringt mich auf eine ideewerd nachher mal 2m draht crimpen und heute abend testen
oh ja, ich hab schon 2-3 dinge die mir da vorschweben
hehe, super
da zerleg ichs kabel bis ich nur mehr die adernpaare vor mir hab und leg n paar stromkabel nebenbei hin
Zitat von .dcpoh ja, ich hab schon 2-3 dinge die mir da vorschweben
stacheldraht + baseballschläger = netzwerkkeule
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025