Teleskopische Pixel - Nachfolger des Flüssigkristalls?

Seite 1 von 1 - Forum: Monitore auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/monitore/teleskopische_pixel_nachfolger_des_fluessigkristal_197765/page_1 - zur Vollversion wechseln!


daisho schrieb am 22.07.2008 um 22:31

Amerikanische Forscher präsentieren den Prototypen einer Anzeige, deren Bildpunkte über Spiegel geregelt werden. Das Prinzip erinnert stark an Digital Micromirror Devices (DMD), die es schon seit geraumer Zeit gibt.


Hornet331 schrieb am 22.07.2008 um 22:40

hmm bissl anderes konzept als DLP.
Ich frag mich wies das mit der lichquelle machen, entweder machens 3 monochrome lichtquellen oder wie bei den früheren DLPs ein farbrad...?


daisho schrieb am 22.07.2008 um 22:43

LEDs wären eine gute Möglichkeit als Hintergrundbeleuchtung ;)


smashIt schrieb am 22.07.2008 um 23:32

ich glaub nicht das sich das durchsetzen wird

mir kommt die fertigung deutlich aufwendiger vor als bei lcds, und bei denen jammerns ja schon elendig


daisho schrieb am 23.07.2008 um 09:54

Zitat
for mass production the fabrication may be accomplished on current LCD production lines, as the processes are compatible with LCD fabrication. The most important device components are the primary and secondary mirrors. The primary mirror is a suspended metal membrane. Similar structures are used in various MEMS devices—sensors and deformable mirrors with adjustable focus16, 19. The fabrication techniques are already well established and mostly based on membrane release accomplished through dry etching

For mass production, the ITO layer could be substituted by a patterned aluminium layer. The whole pixel could then be made using only three aluminium layers, one layer of polyimide, and one plastic spacer (five relatively low-cost layers in total). This would suggest that high-yield and low-cost fabrication is a possibility.
Für mich klingt das so als müsste man die Produktionsstraßen nicht großartig umstellen UND man kann günstigere Materialien verwenden. Was ist daran aufwendiger? ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025