URL: https://www.overclockers.at/monitore/req-monitorhalterung-arm_258803/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von spunzIch hab einfach 2 Monitorständer mit 3 Armen montiert weil es sich sonst nicht ausgeht.
Das Problem mit zu leichten Geräten habe ich auch. Die Kamera hängt deshalb an einem billigen Mikrofonarm (https://www.amazon.de/-/en/Tonor-Ar...sr=8-5&th=1) und dieser wird mit einem Spacer einfach im Monitorarm gesteckt:
https://www.printables.com/de/model...n-monitor-mount
Zitat aus einem Post von böhmiDas zu hohe Gewicht bezieht sich aber möglicherweise auf die Gasfeder für die Höhenverstellung eines einzelnen Arms.
Zitat aus einem Post von Viper780Geniale Idee - kannst du ein Foto posten wie dass bei dir aussieht?
Zitat aus einem Post von Viper780Hat wer Erfahrung mit einem Arctic Z2-3D?
Zitat aus einem Post von Viper780Habt ihr Empfehlungen für eine Notebookhalterung die man am üblichen Vesa mount befestigen kann?
Ich hab seit Februar die Halterung im Einsatz: https://www.amazon.de/gp/product/B0BGSJN1WY/
An einem Arctic Z2-3D (Gen 3) (mittlerweile mit 3. Arm für die Kamera)
Kann jemand einen einfachen Tischhalter mit C-Clamp empfehlen für einen 34 Zoller?
Reicht völlig wenn er nicht vibriert beim Tippen, muss nicht rocksolid sein unter allen Umständen. Verstellbarkeit in allen Achsen ist auch kein Thema. Neigen und Höhenverstellung würde reichen.
Ich würde den Arctic Z1 Gen 3 genauer ansehen. Kostet nicht relevant mehr als der "amazon Basic" Arm und wirkt robuster
Gibts auch als "pro" mit integriertem USB Hub.
EDIT:
Die Duronic sollten auch ganz gut sein.
Top wirds dann mit Ergotron
Ich hab hier 2* eine Huano Doppelhalterung im Einsatz. Die zweite hab ich mir bei der letzten Erweiterung zugelegt, da ich mit der ersten zufrieden war.
Das wäre die einfache Ausführung.
edit: greife auf jeden Fall auf einen Arm zurück, den du auch in der Höhe verstellen kannst. Über die Modelle, die du lediglich seitlich schwenken kannst wirst du dich früher oder später ärgern.
Die vorigen Posts bzgl Notebook Halterung sind zwar schon ein paar Monate alt, aber wenn ich schon hier poste:
Habe ebenfalls die von UTB gepostet Halterung im Einsatz und bin zufrieden damit. Im Gegensatz zu jener von Viper gerösteten hat diese zwei Montage Stellungen und wirkt daher flexibler einsetzbar auf mich. Meine ist ziemlich steil montiert, damit ich das Notebook hinter einem anderen Monitor verstecken kann und nur das Display sichtbar ist.
Die Arctic Z1 finde ich gut, USB wird eh nicht benötigt.
Da ich weiß ganz nett fänd bin ich auch auf "Endorfy" (super namen) gestoßen:
https://www.alza.at/endorfy-ey8f002...GRoCjwkQAvD_BwE
https://www.amazon.de/Monitor-Tisch...F/dp/B01B4N5Z8I
Die maximale Belastung sagt wahrscheinlich nicht allzuviel über die Stabilität aus oder was sind da eure Erfahrungen? Vom Gewicht wären ja so manche 34er bei den Angaben von anderen Halterungen noch tragfähig, fraglich halt wie es dann um die Stabilität bestellt ist.
Ich präzisiere den vorletzten Absatz meines letzten Postings:
greife auf jeden Fall auf einen Arm zurück, den du in der Höhe mit einer Gasdruck Feder verstellen kannst. Über die Modelle, die du lediglich seitlich schwenken kannst oder erheblichen Kraftaufwand benötigst um mit montiertem Monitor die passende Höhe einstellen kannst wirst du dich früher oder später ärgern.
Stabil hinsichtlich der Montage am Tisch werden die meisten Halterungen sein. Die maximale Belastung ist aber relevant für das Kugelgelenk bzw Scharnier zwischen dem Arm und der VESA Halterung. Ich hatte bei einer ähnlichen Halterung wie von dir gepostet Mal das Problem, dass ein alter schwerer Monitor mit der Zeit immer nach unten getiltet ist weil er eben zu schwer für die Halterung war (afair hat sich das Gewicht aber noch im oberen Rahmen der Herstellerangaben bewegt, möglicherweise aber auch minimal überschritten).
Eine Halterung wird deinen nächsten Monitor aber hoffentlich überleben, insofern solltest du hier ein wenig Spiel lassen, damit du dich beim darauffolgenden Monitorkauf nicht ärgerst.
Schon meinst du? Hatte eine Gasfederhalterung und natürlich war das non-plus-ultra. Aber jetzt hängt der Schirm eigentlich fix am Tisch und ändert seine Position nicht seitlich.
D.h. eine Halterung, die einfach auf der Z-Achse entlang rauf geht ohne irgendwelche schwenk Funktionen tut es völlig. Wenn man also auf Gelenke verzichten kann, wird das ganze ja viel simpler und auch stabiler, wenn's denn ordentlich dimensioniert ist.
Ergotron sind zwar teurer, aber auch sehr gut.
Beim Kauf unbedingt auf das Gewicht achten, nicht von der Eignung für Größe/Zoll ablenken lassen!
Mein Tisch ist unter dem Monitor nicht so aufgeräumt wie deiner, vielleicht kommt meine Einstellung auch daher. Bei mir steht ein Mischpult darunter. Ich bin jedes Mal beim Kabel an bzw. Abstecken froh, dass ich die Monitor Position veränder kann. Tisch reinigen oder Kabel umstecken ist auch einfacher wenn der Monitor hochgefahren werden kann.
Bei einer Lebensdauer der Halterung von hoffentlich 10+ Jahren halte ich die zusätzlichen Anschaffungskosten von 30-40€ für vernachlässigbar.
Ok das verstehe ich dann, da ist ein Schwenkarm natürlich netter. Bei mir wird demnächst auch ein DJ Controller drunter stehen und das hätte schon seinen Charm den Monitor seitlich verstauen zu können, trotzdem kommt ein größerer Tisch her von daher ist es nicht unbedingt notwendig weil dann Platz genug vorhanden ist. Ich denk nochmal drüber nach, vielleicht wär's ja wirklich ganz fein im Alltag
Ich hab die Arctic 3D Arme mit Gasdruck Feder und die Schwingen bei mir durch den Höhenverstellbaren Schreibtisch nach.
Persönlich würd ich vermutlich mehr Geld für eine Ergotron ausgeben - bin aber grundsätzlich damit zufrieden und kann mit dem Schwanken leben.
Gewicht ist leider nicht alles, die Größe ist durch den Hebel auch relevant - leider sind beide Angaben nicht recht verlässlich.
Endorfy hat sich vor einiger Zeit von SPC Gear / Silentium PC umbenannt
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025