OLED kommt nicht in Fahrt

Seite 1 von 3 - Forum: Monitore auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/monitore/oled_kommt_nicht_in_fahrt_179108/page_1 - zur Vollversion wechseln!


TOM schrieb am 16.04.2007 um 14:23

oled_display.jpg
Letzte Woche stellte Sony in Tokio den ersten kommerziellen Flachbildschirm auf OLED-Basis vor. Vorerst will man 1000 Stück pro Monat produzieren und bis Ende des Jahres einen 11-Zoll Fernseher auf den Markt bringen. Obwohl die OLED-Technologie gegenüber LCDs viele Vorteile bieten, gibt es nach wie vor größere Probleme bei der Produktion.


Stormscythe schrieb am 16.04.2007 um 18:04

Das dürfte offenbar generell ein Problem von organischen Halbleitern sein. Da die ja "wachsen" müssen, treten da immer wieder Fehler auf. Hoffentlich ist 2015 trotzdem übertrieben :-/


Indigo schrieb am 17.04.2007 um 08:22

Zitat von Stormscythe
Das dürfte offenbar generell ein Problem von organischen Halbleitern sein. Da die ja "wachsen" müssen, treten da immer wieder Fehler auf. Hoffentlich ist 2015 trotzdem übertrieben :-/

nope, organische halbleiter werden nicht "gewachsen"


Dreamforcer schrieb am 17.04.2007 um 13:16

und was is mit dem angekündigten 27 zoll display (full hd), das klingt schon recht intressant muss ich sagen


LoSerRaTiO schrieb am 17.04.2007 um 13:32

welche vorteile außer der dicke soll so ein OLED Display bringen?


Indigo schrieb am 17.04.2007 um 13:34

flexible displays z.b.


Hornet331 schrieb am 17.04.2007 um 13:40

keine extra beleuchtung nötig, da sie selbstilluminierend sind, aber das steht eh schon im artikel selbst. ;)


Dreamforcer schrieb am 17.04.2007 um 13:43

Zitat von LoSerRaTiO
welche vorteile außer der dicke soll so ein OLED Display bringen?

extreme kontrastwerte , teils 1 000 000:1
volle farbraum unterstüztzung
weniger strom/energie bedarf
perfekte sichwinkel, man sagt 180° in alle Richtungen.


daisho schrieb am 17.04.2007 um 13:46

Zitat von LoSerRaTiO
welche vorteile außer der dicke soll so ein OLED Display bringen?
Es war gestern erst im ORF ( :D ), kA wie die Sendung heißt, am Vormittag eine mini-Doku über verschiedene Sachen, darunter auch OLEDs.

Man denkt darüber nach (bzw. ist es ein Wunschtraum) die KOMPLETTE Beleuchtung auf OLEDs umzustellen.
Da hat einer davon geredet, OLEDs an's Fenster zu kleben um damit am Abend/Nacht Sonnenstrahlung zu simulieren > im ganzen Zimmer genauso hell wie Tagsüber. Ein Wissenschaftler hatte so eine OLED-Folie mit Pseudotext darauf > e-Papier.
Dann redeten sie darüber dass man damit ganze Tapeten machen könnte um sein Zimmer in *was auch immer* zu verwandeln ...

Was im Endeffekt dann herauskommt bestimmt aber halt die Industrie :)


LoSerRaTiO schrieb am 17.04.2007 um 14:23

danke für die vielen antworten :)

so weit ich das jetzt verstanden hab bringt es bei fernsehern selbst somit gar nicht besonders viel, sondern eher beim alternativeinsatz (da man davon ausgehen kann, dass sich die kontrastverhältnisse von standard-lcds ohnehin noch gröber verbessern werden).

Den Fensterscheibenersatz find ich aber w00t. Würd den ganzen Tag lauter nackte weiber vorn draußen rumlaufen lassen :D

lg


prayerslayer schrieb am 17.04.2007 um 14:36

Zitat von daisho
Es war gestern erst im ORF ( :D ), kA wie die Sendung heißt, am Vormittag eine mini-Doku über verschiedene Sachen, darunter auch OLEDs.

das war newton :)


GoldenDon schrieb am 18.04.2007 um 17:19

Hört sich eigentlich ganz geil an aber ich glaub nicht das die das durchbringen können Tapeten oder so mit OLEDs zu machen, da die doch jetzt schon über Energie und Umwelt und so debatieren. Das würde alles viel zu viel Energie verbrauchen und daher glaub ich wird es entweder ganz ein Traum bleiben oder nur für die steinreichen :)


mascara schrieb am 18.04.2007 um 20:16

Sie verbraucht weniger Energie, ist ja mitunter ein Grund weshalb sich die halbe Welt darauf freut.


GoldenDon schrieb am 19.04.2007 um 14:47

Schon aber wenn die die tech nik dann überall benutzen wird aus dem *bisschen* schnell eine ganze menge zu viel denke ich.

Ich weiss zwar net genau wie viel weniger strom es braucht aber es dann für Tapeten oder gar Fenster zu benutzen ist denk ich doch zu viel energie die da verloren geht

Ist meine Meinung dazu ich finds ja eigentlich cool aber naja energie glaub ich halt ist dann doch zu viel.


GoldenDon schrieb am 19.04.2007 um 14:50

Für TVs oder so geil auf jeden Fall, aber ich meinte jetzt speziel das mit der Tapete und den Fenstern sonst klar stromsparend und besser.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025