Need Info: Unterschied zwischen TFT-CRT?

Seite 1 von 1 - Forum: Monitore auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/monitore/need_info_unterschied_zwischen_tft-crt_115126/page_1 - zur Vollversion wechseln!


FX Freak schrieb am 20.05.2004 um 09:31

so hab in 2 wochen referat über monitore;)
da muss ich über crt und tft monitore berichten.
könnte mir wer den unterschied genau erklären?
oder noch besser habt hr links wo das alles beschrieben steht(aufbau tft, aufbau crt, unterschied)?


caws schrieb am 20.05.2004 um 09:50

Anscheinend hast du dich bisher NULL informiert.
Als Ausgangsbasis würd ich Herrn Google befragen.

Wenn du dann noch Fragen hast poste wieder.


Skatan schrieb am 20.05.2004 um 10:09

g0t google?
gibts sicher zig seiten


FX Freak schrieb am 20.05.2004 um 10:11

ja, schon aber da find ich nur seitenlange beschreibungen:)
ich will einfach ne kurze beschreibung oder erklärung was der unterschied ist?


that schrieb am 20.05.2004 um 10:29

CRT: Bildröhre
TFT: Panel

Weitere Info im Internet.


eXus schrieb am 20.05.2004 um 10:31

TFT: flach, CRT: "fett"
scnr


dio schrieb am 20.05.2004 um 10:32

erm du machst a referat bzw. solltest eines machn und wir sollns dir erklärn? i glaub du hast den sinn eines referats no ned ganz verstandn :) wenn spezifische fragen auftauchn solltn hilft dir sicher wer.


Erklärbär schrieb am 20.05.2004 um 10:36

Wenn sich dein Info Prof. so auskennt wie meiner reichts wennst sagst das ein TFT flach is und ein CRT nicht und hast deinen 1er :D

Leider wirst dir die paar Seiten durchlesen müssen.


NL223 schrieb am 20.05.2004 um 11:23

CRT: Braunsche Röhre

aus kathoden ((farbkanonen) hinten am ende der röhre im gerät werden elektronen gelöst (zweckmäßig im richtigen verhältnis so dass die drei grundfarben ROT/GRÜN/BLAU genau die farbe ergeben die gerade beim gezeichneten pixel benötigt wird) die werden dann über einiges klumpad (eigentlich gitter - des lass ma jetzt mal so stehn - des is vergelcihbar mit einer optik bei einer kamera, also des ganze wird fokusiert und die helligkeit zB wird da reguliert) zur Anode "gesagt" - die anode is bei der bildröhre vorne (vorne - so dass die lektronen zur bildfläche beschleunigt werden), an der liegen "zum absaugen" hohe spannungen an (hohe= ~30 000V) diese kathodenstrahlen treffen (nachdem sie bescheluingt wurden fliegen sie zur bildfläche weiter) auf a leuchtschicht auf die eine beschichtung vorna am glas der bildröhre zum leuchten bringen, wenn ma jetzt die drei gebündelten strahlen so übers bild bewegt dass sie die gesamte bildfläche "abtasten" ergibt sich eben wenns schnell genug geht ein stehendes bild (und genauso gehts auch)

übrigens, wenn dein monitor beispielsweise 48kHz/60Hz anzeigt (i was dass des weing is ;) bedeutet das das der elektronenstrahl beim CRT 48tasuendmal in der sekunde von links nach rechts und 60 mal von oben nach unten übers bild fährt

abgelenkt (der strahl würde ja immer ins zentrum der bildfläche treffen wenn man den strahl nicht ablenken würde) wird der strahl durch magnetfelder, die durch die ablenkeinheit an der bildröhre erzeugt werden (des komische drum was am "hals der bildröhre" befestigt ist) ganz hinten is üblich eine platine drauf -> diese platine mein ich ned (des is meistens farbendstufe, also verstärker die die drei kathoden ansteuern)

da der "lichtpunkt" immer nur einen ganz ganz kleinen teil der bildfläche überfährt muss diese leuchtschicht nachleuchten, die tuts aber nur eine gewisse zeit... wenn jetzt der strahl zu lange braucht bis er des leuchten "auffrischt" beginnt der monitor zu flimmern...

da der weg je nach ablenkung bei einer flachen bildfläche unterscheidlich lang ist würde sich des bild verzerren, diese verzerrung mus elektronisch entzerrt werden um einen CRT vorne flach machen zu können, da des früher aber ned so üblich war sind die alten bildröhren vorne auch alles andere als flach sondern stark "bauchig"

TFT:
dort hast ein panel des aus transistoren besteht die sozusagen durchsichtig werden können (in der richtigen farbe halt - natürlich wieder ROT/GRÜN/BLAU) jeder bildpunkt besteht aus drei transistoren (für alle farben) und je anchdem inw elchem verhältniss man diese ansteuert ergibt des wieder jede gewünschte farbe. da diese transistoren aber nicht leuchten sondern nur durchsichtig werdenn brauchst a backlight (diese kathodenröhren mit inverter und blablabla wirst ja kennen :D) najo, beim TFT wird sozusagen ständig des gesamte panel angesteuert, daher leuchten immer alle pixel und er flimmert auch bei 60Hz zB überhaupt nicht...


tjo, hoff des hilft dir so und is ned falsch :D


cbs2k1 schrieb am 21.05.2004 um 16:42

CRT stimmt im großen und ganzen (phosphorschicht hast vergessen;) )

TFT: Da sollte man nicht vergessen die polarisationsfilter zu erwähnen, zwischen denen die Kristalle sitzen die das eigentliche Bild herstellen, und zwar so:
im 1. polarisationsfilter wird eine Wellenlänge (korrigieren wenns anders heißt)des lichtes herausgefiltert.
die kristalle haben die eigenschaft das licht zu drehen.
nur dann kann das licht den anderen polarisationsfilter durchqueren, da der genau gegengleich zum 1. steht und somit die andere Wellenlänge herausgefiltert hätte.

Um das ganze etwas verständlicher zu machen, hab ich hier eine seite, auf der man sehr gut erkennen kann wie ich das gemeint habe.
http://www.ifh.de/~schoene/unter_te...hirm/sld009.htm


Cobase schrieb am 21.05.2004 um 19:31

oc.at =! hausübungen.at




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025