Handelt es sich hierbei um einen Pixelfehler?

Seite 1 von 2 - Forum: Monitore auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/monitore/handelt-es-sich-hierbei-um-einen-pixelfehler_244998/page_1 - zur Vollversion wechseln!


quake schrieb am 24.12.2015 um 22:00

Hallo habe gerade meinen neuen Monitor (asus MG279) bekommen und habe gerade einen Test durchlaufen lassen und habe bemerkt dass es sich hier wahrscheinlich um einen Pixelfehler handelt. Es schaut aber komisch aus.
Kann das einer sein?
und wenn ja würdet ihr den Monitor zurück geben?
click to enlarge


erlgrey schrieb am 24.12.2015 um 22:12

so einen ähnlichen hab ich bei meinem auch, wenn auch etwas kleiner dafür mittiger.
Stört mich nicht, zumindest nicht bei dem preis und mit dem wissen, dass er nicht ohne Grund im warehouse war.


quake schrieb am 24.12.2015 um 22:21

habe vorhin den monitor ausgeschalten und jetzt ises weg?
was kann das sein?


InfiX schrieb am 24.12.2015 um 22:57

"stuck" pixel, kann vorkommen, wie ein pixelfehler aber eben nicht permanent.


master blue schrieb am 24.12.2015 um 23:31

Ich denke nicht, dass es sich hierbei um einen bzw. eigentlich mehrere Pixelfehler handelt. Für mich sieht das viel mehr wie Dreck zwischen Hintergrund und LED Matrix aus. Dieser kann einfach nach unten in den Rahmen gefallen sein.

Kannst du noch ein ordentliches Makro wie das hier machen (das ist ein Bsp. für einen größeren Schmutzpartikel):

click to enlarge


InfiX schrieb am 24.12.2015 um 23:59

man sieht imho schon recht deutlich, dass da einfach ein paar (sub-)pixel fehlen

besseres foto wär natürlich gut, aber wird wohl schwierig nachdems jetzt weg ist :D


master blue schrieb am 25.12.2015 um 01:11

Hier einmal größer dargestellt:

unbenannt_210351.png

Die beiden Pixel (das ganz linke und ganz rechte) leuchten nicht in einheitlicher Farbe. Sollten sie aber, wenn einfach nur 1 Farbe fehlt. Zwischen diesen beiden Pixeln sind eigenartige schwarze Striche/Stellen (als ob der Pixelabstand größer ist), die aber keinesfalls auf einen Subpixelausfall hindeuten. Auf dem Foto sind die einzelnen Subpixel zwar nicht zu erkennen, aber der Pixelratser ist gut und gleichmäßig abgebildet.
Hier kommt dann wieder der Schmutz ins Spiel. Dieser deckt einzelne Bereiche der Subpixel ab, was zu zu undefinierter Farbe und eigenartig großen Pixelabstand führt.


InfiX schrieb am 25.12.2015 um 11:13

hängt aber auch von der panel-technik ab, bei meinem sind die subpixel nochmal unterteilt, und bei meinem pixelfehler damals war auch nur ein teil vom subpixel defekt

aber ja kann natürlich auch einfach dreck sein :D


quake schrieb am 26.12.2015 um 20:24

oke danke das hat sich erledigt.
habe jetzt aber ne andere frage noch.
der Monitor unterstützt ja freesync aber ich habe ne nvidia karte, sollte ich es dann besser asusschalten?`
bzw. welche vorteile habe ich dadurch?


Steelo schrieb am 28.12.2015 um 08:33

Heyho

Für FreeSync bräuchtest du eine AMD Karte.
Mit einer Nvidia würdest du einen Monitor mit G-Sync brauchen von Nvidia.
Also kannst du es ausschalten.
Welche Vorteile FreeSync oder Gsync haben kannst du eh in GooGle sofort herausfinden. Es gibt sehr viele Artikel darüber. Es ist einfach ein smootheres Bild mit weniger zerrissenen Bildern. Also schärfer und flüßiger bei schnellen Bewegungen. Weswegen es gerade bei FPSlern sehr beliebt geworden ist.

Mfg


quake schrieb am 28.12.2015 um 12:18

Ja habe ich scho gefunden .
Nur kann der Monitor unter freesync nur 90 hz Maximal wiedergeben , also ist es dann ohne normal e besser oder ?


Steelo schrieb am 28.12.2015 um 12:26

Wenn dein pc in dem Spiel konstant144fps schafft und du deinen bildschirm auf 144hz stellst wirds genauso gut sein.
Freesync / g-sync ist ja dafür gut, wenn der PC keine konstanten FPS zusammenkriegt.

Es gibt aber auch Free Sync Monitore da ist der Frequenz Bereich zw 45 und 144hz.
Aber das ist alles egal bei dir. Du hättest sowieso einen G-Sync Monitor kaufen müssen für deine G-Force Graka.


quake schrieb am 28.12.2015 um 12:34

Zitat von Steelo
Wenn dein pc in dem Spiel konstant144fps schafft und du deinen bildschirm auf 144hz stellst wirds genauso gut sein.
Freesync / g-sync ist ja dafür gut, wenn der PC keine konstanten FPS zusammenkriegt.

Es gibt aber auch Free Sync Monitore da ist der Frequenz Bereich zw 45 und 144hz.
Aber das ist alles egal bei dir. Du hättest sowieso einen G-Sync Monitor kaufen müssen für deine G-Force Graka.
oke danke dir.
hab auf das leider nicht geachtet, war ein Instant kauf da der Monitor so günstig war.
Bei den Games die ich zocke, sind 120 fps konstant kein problem.


Steelo schrieb am 28.12.2015 um 12:38

Ja hab mir eine gebraucht-Graka Update gegönnt für 100euronen, das mir konstantere FPS bringt und durfte jetzt feststellen, dass die Karte freesync unterstützt...im office modus aber ned in spielen.. juhu!
Das stand ja auch ned oben drauf :p eingeschränkter freesync modus hehe
Naja in das Thema muss man sich aufjedenfall reinlesen bevor man es nutzen will. Gibts einige Sachen die man beachten muss


quake schrieb am 31.12.2015 um 14:13

so Monitor wird nächste Woche von Asus ausgetauscht.
Es sind keine 144 hz mit der nativen Auflösung möglich und er hat starke Lichthöfe auf der rechten unteren Seite.
ich hoffe beim Austauschgerät ist es nicht schlimmer...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025