Dual Monitor setup TFT + CRT

Seite 1 von 1 - Forum: Monitore auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/monitore/dual_monitor_setup_tft_crt_146128/page_1 - zur Vollversion wechseln!


MaxMax schrieb am 19.07.2005 um 22:36

Hallo,
ich möchte mir einen billigen 19" TFT für 2D-Sachen ala office, inet zulegen, und meinen 19" Sony CRT weiterhin für Spiele nutzen, da ich eben nicht gänzlich von TFTs in Spielen überzeugt bin. Jetzt tun sich bei mir aber Befürchtungen auf, daß ich da VGA Kabel hin- und herstöpseln muß und vielleicht auch windows neustarten damit der den moniwechsel erkennt, weil ich doch den TFT als Primary verwenden will, da ich sicher 80% meiner Zeit vorm PC nur 2D sachen mache, und denn CRT dann als secondary anschließen will, sodaß ich bei Lust auf ein Game nur den CRT einschalten brauche und los gehts. Jetzt weiß ich aber aus meinen Matrox Dualheadzeiten, daß die Matrox G400 zB nur am Primary monitor spiele, windows media player usw. wiedergeben konnte, außer das game war für dualhead optimiert, hat sich das mittlerweile geändert ? denn eigentlich will ich ja das game nur auf einem monit spielen nämlich dem am secondary, und geht das eh so problemlos oder muß ich da die .cfg umschreiben oder eigene "monitorwechsel"profile für jedes OGl/D3D spiel erstellen ?
Achja, ich verwende eine Radeon 9700.

vielleicht hat wer von euch dasselbe problem gehabt...
danke


Vivo schrieb am 19.07.2005 um 22:45

imho ist das kein Problem ... geht sicher auf beiden!


Spikx schrieb am 19.07.2005 um 22:52

Ja, den primären Monitor switchen sollte mit den Windows Einstellungen oder dem Catalyst (or whatever) kein Problem darstellen.

Wenn ma aber zB des über's CCP unter "Anzeige" macht, dann wird zwar getauscht, die Auflösungen und Wiederholraten bleiben aber laut Windows einstellung für "linken" und "rechten" Monitor. Sollte man daher eher über Eigenschaften von Anzeige - Einstellungen machen ("Dieses Gerät als primären Monitor verwenden")




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025