Acer Predator XR341CK, 34" - Seite 4

Seite 4 von 8 - Forum: Monitore auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/monitore/acer-predator-xr341ck-34_243053/page_4 - zur Vollversion wechseln!


d0lby schrieb am 04.12.2015 um 16:05

Kennst du die üblichen Probleme?

Schau mal ob dich das stört.

Fiepen
IPS Glow


und

https://www.youtube.com/watch?v=1H2e34HII1c
Sonst grats ;), wenn ich eine bessere Karte als Radeon 280x hätte... nur die wird das glaube ich nicht packen :p


charmin schrieb am 04.12.2015 um 16:13

IPS Glow ja, wusste ich. haben beide. hab ich gesehen, stört mich nicht. Es ist ein IPS Panel, also wayne. Stört nicht.

backlight bleed konnte ich keines feststellen.

Fiepen, ja. Ganz leicht, aber nur wenn gewisse Fenster offen sind. Bei oc.at hört mans etwas mehr. Auf google zb nicht. Ka warum.

Kenn ich, haben beide die ich bestellt hab und stört micht nicht.
Hat mein Monitor im Büro auch, es ist so krank leise, dass mans nur hört, wenn man sich drauf konzentriert.

das letzte, nö. hab ich nicht. haben beide bestellten nicht.

Das einzige, dass der zweite monitor hat ist, dass er "nur" bis 95Hz sich overclocken lässt. Wäre mir aber wayne, behalte mir jetzt aber den, der bis 100Hz geht, weil der bei warehouse mit kratzer war (er hat keine und ist makellos, 1 usb kabel ging ab).
und 996€ gekostet hat. der andere war mit makellos drin und kostete 1080€.
Pixelfehler hat keiner von beiden. Hab zumindest mit Rot, blau, grün, schwarz und weiss getestet.

acer gibt btw garantie aufs overclocken und sie habens nur nicht bis 100Hz offiziell gemacht, weil eben ein paar Panele nur bis 95 oder 90Hz gehen. Was mMn auch noch top ist. Alles ab 85Hz ist super.


charmin schrieb am 04.12.2015 um 16:14

del


MaxMax schrieb am 04.12.2015 um 16:35

wie schaut es mittlerweile mit dem blue banding problem aus? wo jede 4. spalte irgendwie anders blau war und dadurch total häßliche blaue farbverläufe entstanden sind. acer wollte das angeblich mittels firmware update beheben...


charmin schrieb am 04.12.2015 um 16:59

wurde behoben mit der firmware v2.

siehe tftcentral test.


SaxoVtsMike schrieb am 09.12.2015 um 12:42

geht des oage Teil mit einer Ti überhaupt oder sollte man da gleich eine 2. Ti noch als nebeninvest hinzufügen ?
Das Foto von deinem Schreibtisch is schon weri weri gemein


charmin schrieb am 09.12.2015 um 14:20

Geilerweise reicht eine 980 Ti.
Hab eine Gigabyte 980 Ti windforce und diese nochmsl übertaktet. (werte lt geizhals eintrag +120Mhz core und +300Mhz ram)


Error404 schrieb am 09.12.2015 um 15:22

Auf max Details auch?


charmin schrieb am 09.12.2015 um 16:26

witcher 3 auf ultra nur hairworks aa auf 4x
läuft von 40-60 frames. Ganz selten bricht er auf 35 fps ein. Dank g sync läufts trotzdem super.

kann ein video reinstellen wennts wollts?


Error404 schrieb am 09.12.2015 um 17:13

Sehr geil, ja bitte!


charmin schrieb am 09.12.2015 um 17:16

passt, komm heut abend.;-)


SaxoVtsMike schrieb am 09.12.2015 um 19:48

muuuuuuuust resist. Aber ich glaub ich hab eh glücklicherweise einfach keinen Platz für das Teil.
Hab letztens den 24er vom Spezl gesehen, hui is der putzig


rad1oactive schrieb am 09.12.2015 um 21:45

Schon leiwand. Aber die Gretchenfrage ist: kann er einen 27" und einen 22" ersetzen?
;)


charmin schrieb am 09.12.2015 um 22:13

del. muss es neu hochladen. gab nen fehler


maXX schrieb am 10.12.2015 um 13:12

kannst du mal bitte schauen, ob der monitor die bildqualität unter 50 fps verringert?

hat mein acer gsync gemacht.

der effekt schaut folgendermaßen aus (bild ist nicht von mir):

click to enlarge

in der praxis nicht ganz so arg. mir ist es bei witcher 3 vor allem beim nächtlichen himmel aufgefallen. eine art dithering. sah man nur, wenn das spiel weniger als 50 fps/50 hz hatte. darüber verschwand der effekt. hardwaredefekt schließe ich aus, weil ich auf einem zweitmonitor genau denselben effekt sah. und im netz liest man auch immer wieder davon.

edit: hier die amazon rezession mit den bildern: http://www.amazon.de/gp/customer-re...ASIN=B00P67ZW3C




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025