URL: https://www.overclockers.at/monitore/22er_tft_175625/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Bin für einen Freund auf der Suche nach einem 20-22er TFT.
Für den Preis recht gut schaut ja der V7 Videoseven L22WD aus:
http://geizhals.at/a220621.html
Gibts daran was auszusetzen? Oder zahlen sich ~50-60€ für einen anderen 22er aus?
Ist hauptsächlich für so standard Bürozeugs gedacht - also keine Filme und keine Spiele.
für standard-büro-zeugs wird der schon reichen denk ich mal ...
http://geizhals.at/Iiyama_ProLite_E2200WS_a220690.html 0wned
Ich kann nur den ASUS MW221U emfpehlen.Hat ein schönes Design. Die Panele bei den 22" sind alle die Gleichen.
http://geizhals.at/a220748.html
ja... und die paar 22 zoll TN panel dinger, die ich gesehen haben, warn nix wofür i knapp 400€ zahlen würd... aber ok, das ist halt a reine anspruchs frage
gut wenn die panele eh alle die gleichen sind wozu dann 100€ mehr zahlen? design, reaktionszeit alles kein thema.
@semtex: worauf bezieht sich das ja?
ich find a auflösung von mindestens 1920xsonstwas wäre angemessener für solche riesen teile
aber von 20-22" find ich keinen einzigen mit der auflösung
in dieser klasse würde ich http://geizhals.at/a218005.html nehmen
also es hilft mir nun wirklich nicht wenn jeder sagt welchen er nehmen würde ohne auch nur irgendeine begründung abzugeben und evtl. zu sagen was besser wäre.
für das genannte anwendungsgebiet reichen imho die kriterien blickwinkel (bei 160/170 geht, 140 ist eher ungut wenn man sich mal auf die seite lehnt und die farben ändern sich) und dvi anschluss, alles andere ist unwichtig.
für meinen teil: http://www.prad.de/board/thread.php...8692d374ca9c183Zitat von icaalso es hilft mir nun wirklich nicht wenn jeder sagt welchen er nehmen würde ohne auch nur irgendeine begründung abzugeben und evtl. zu sagen was besser wäre.
meine kritik ging in folgende richtung: auch wenn der winkel nicht sooo schlecht ist, (160/170), die farben sind einfach, tn display üblich, verfälscht(er) und ned so "klar"
Zitat von semteXmeine kritik ging in folgende richtung: auch wenn der winkel nicht sooo schlecht ist, (160/170), die farben sind einfach, tn display üblich, verfälscht(er) und ned so "klar"
in der aktuellen c't (03/07) sind bis aufn HP w22 alle 22er drin. Angeblich sind sie alle net wirklich für irgendwas geeignet
also zum Videoseven L22WD:
-die besten Blickwinkel 160/160
-besten Kontrast (847:1 bzw 679:1)
-gute Leuchtdichteregelung (81-235cd/m²)
-die 2tbesten Schaltzeiten (7ms sw, 32ms grau)
-"ordentliche Bildqualität" bei 720p
die gern zitierten anderen 22er:
Asus MW221:
schnellster, dank per Knopfdruck aktivierbarem Overdrive (5.1ms SW 5.8ms Grau)
aber "Aura" vor allem beim CS (helle Schleier an den Kanten bewegter Objekte)
schlechtester Kontrast im Test (404:1 bzw 308:1
Samsung SyncMaster 225BW
dreh- und höhenverstellbar
gute Farben
mittelmäßiger Kontrast
schlechte Schaltzeiten (26/38ms)
HDCP
Acer, Asus, Samsung, Yakumo
und das ganze obwohl im Prinzip dasselbe Panel drin haben.
Office
alle tauglich aber Samsung, Videoseven und Mirai sind die besten
Also kann man von dem Sektor wohl dem V7 L22WD eine Empfehlung aussprechen, vor allem zu einem Preis von ~270€!
Ok, suche aehnliches... L22WD klingt sehr brauchbar.
Wie schauts mit kuenfitgen Alternativen wie:
http://geizhals.at/Iiyama_ProLite_E2200WS_a220690.html
http://geizhals.at/a234472.html
aus?
was meinst du mit künftig?
der Iyama geht im Großen und Ganzen als unspektakulär durch.
der genaue Text: hoher Kontrast, sehr satte aber winkelabhängige Farben, großer Leuchtdichteregelbereich.
http://www.prad.de/new/monitore/tes...e2200ws-b1.html
ich weiß halt nicht, ob der 70€ mehr wert ist als der V7 L22WD.
Was denn LG betrifft - yet another 22" TN - allerdings mit dynamischem Kontrast und HDCP-Support. Allerdings find ich den LG 226WA nicht schlecht, weil er HDMI und Komponent mitbringt! ABER: Liefertermin für DE Mai 2007
also ich würd immer noch den V7 nehmen. Weil soooo toll sind alle 22"er nicht => den mit dem besten P/L Verhältnis kaufen!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025