Zotac: Mini-ITX-Mobo auf Fusion-Basis - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/zotac-mini-itx-mobo-auf-fusion-basis_223783/page_2 - zur Vollversion wechseln!


userohnenamen schrieb am 02.05.2011 um 13:33


Joe_the_tulip schrieb am 11.08.2011 um 11:16

Techreport hat drei kleinen Zacate-Mainboards auf den Zahn gefühlt. Gigabytes E350N-USB3 ist zu laut, das passiv gekühlte ASUS E35M1-I Deluxe überhitzt und das E35M1-M Pro passt nicht in Mini-ITX-Gehäuse.

Quelle: Vergleichstest


Römi schrieb am 15.08.2011 um 21:54

Warum müssen die alle Realtek Lan verbaun? Die cpu's sind sowieso nicht die stärksten...
Die einzigen die was gscheiten verbaun sind Sapphire (marvel nic); aber dort kann man den PCIE slot nur für Grakas verwenden *rant*


Garbage schrieb am 15.08.2011 um 22:02

die pci-e realtek sind aber bei weitem nicht so schlecht wie die pci gbit chips es waren, also halb so schlimm. ist halt wie so oft eine kostenfrage.

schau dir mal an wie wenige mainboards für intel die eigentlich im chipsatz schon vorgesehene gbit lösung verwenden, weil die hersteller dafür auch den PHY-chip bei intel kaufen müssten.
offensichtlich sind hier sowohl marvell als auch realtek chips deutlich billiger.

broadcom gäbs auch noch, aber die sind wohl auch zu teuer und deshalb nur in notebooks und auf server-boards zu finden.


COLOSSUS schrieb am 15.08.2011 um 22:13

Da wuerd ich mir nix vormachen, Marvell ist keinen Deut besser als Realtek - wobei man heute keinen wirklich miesen GBit-Ethernet-Chip mehr kaufen kann. Bei fast Ethernet sah das noch ganz anders aus.


Viper780 schrieb am 15.08.2011 um 22:20

seit dem die CPU wirklich so stark ist merkt man da selten einen unterschied.

nur Intel und Teilweise Broadcom sollen da und dort a spur besser sein - aber alles viel zu marginal als dass es irgend wem wert wäre hier mehr Aufwand zu treiben.


Römi schrieb am 15.08.2011 um 22:46

Meiner erfahrung nach sind die doch wesentlich besser als die realtek. Ok, vielleicht schaffen die mittlerweile sogar Gbit - aber cpu auslastung ist bei diesen APU's schon ein thema.
zb: http://techreport.com/articles.x/21392/5 ~40%cpu

Ist für mich schon ein thema.


Garbage schrieb am 15.08.2011 um 23:28

deaktiviere den c6 modus und du bist auf unter 30% (review ganz lesen wär was).
was da auch nicht steht ist, mit welchem takt die cpu da überhaupt gelaufen ist -
800mhz? 1.6ghz?

wenn du dir bei TR das review zu den FM1 mobos ansiehst, dann haben die mit dem selben realtek chip ca. die hälfte vom e-350 mit c6 off.
die a8 haben 2 cores mehr, laufen aber im idle/light load auch nur mit 800mhz, also wirds wohl so sein dass bei dem review der e-350 auch bei 800mhz war.

schau dir andere reviews dort an, da liegen 1155 mobos mit realtek im bereich von 3-4%, während welche mit der intel nic um die 2% haben - mit einem 2600k wohlgemerkt.
eh schön, nur eine intel nic wird dir auf einem bobcat board keiner verbauen.


Römi schrieb am 17.08.2011 um 19:25

Einen besseren test hab ich nicht gefunden. Hier gibts noch was http://www.legitreviews.com/article/1633/11/
Ob das jetzt wichtig ist, ist halt ansichtssache bzw was man damit machen will. Die 26% mit c6 off finde ich immer noch hoch. Ich hätts als fileserver verwenden wollen, und da nehm ich sicher keine realtek nic. Für andere zwecke ist sie sicher völlig ok.

Mein Rant deshalb weil so gut wie alle diesen chip verbauen. somit hat man keine Auswahl, und nachrüsten gehn normal auch nicht - ham ja nur einen slot.

Ich hatte das sapphire pure white fusion gekauft, an und für sich ein tolles board, (bis auf den lüfter) aber der slot akzeptiert nur Graphikkarten, insofern hab ichs zurückschicken müssen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025