URL: https://www.overclockers.at/mainboards/zahlt_sich_das_kt7a133_ueberhaupt_aus_6607/page_1 - zur Vollversion wechseln!
was ich da so gesehen habe,macht das nur ein paar FPS aus
naja
vielleicht zahlt es sich dann mit den neune prozessoren aus
ich will zukunftsicher sein
jetzt umzusteiger wäre ja ideal
mein KT7 RAID is jetzt noch was wert
ich würde mir dann das Socket A: Abit KT7A
ATX SocketA KT133A UDMA100 FSB200/266
2500.-
hmmm
des muss glaubi jeder für sich selber entscheiden..
ich bin halt geil aufs FSB-Overlocken!
as hermander said
FSB océn is viel geile als nur Multi. Wennst das willst zahlt es sich schon aus. Ich finds KT7a raid auf jeden Fall super
ich will zahlen und fakten
TB1000@1233@145FSB Das board geht wesentlich höher, ich brauch nur noch bessere Rams.
PS.: Der doomix is schon bei 161 FSB.
[ 08 February 2001: Message edited by: KungFuChicken ]
??
dein TB geht mit 145 FSB
die sind doch nur für 100 ausgelegt
wow
[ 08 February 2001: Message edited by: DoomSoldier ]
die przies sind nie das problem, sondern nur der chipsatz!!! und das problem ist ja mit den Apollo KT133a behoben ...
ok
sehr gut
und wie ist das jetzt mit die ram
wenn ich jetzt den FSB erhöhe,wie verhaltet sich dann der ramtakt
direkt proportional ?
meine infineon vertagen ca 160 MHz (bis 149 komm ich nur,wegen dem chipsatz)
wenn ich das board kaufen,dann will ich auch viel FSB
hab noch mehr fragen
.......................
gibts schon werte von sandra 2001 ?
(z.b TB 800 @ 1000)
es soll schon was bringen
und kann man endllich den vcor noch mehr erhöhen ?
danke danke danke
[ 08 February 2001: Message edited by: DoomSoldier ]
Kannst einstellen. Entweder direkt proportional oder HSTCLK+PCICLK, als wieder FSB+PCI takt. Aber ich verwend nur Hostclock.
Ich hab noch sandra2000 werte Mitm 2001er hab i no net gebencht. Vcore geht wieder nur bis 1.85V aber kannst ja umlöten.
[ 08 February 2001: Message edited by: KungFuChicken ]
@pani
bist du dir da wirklich sicher
hab da gerade was gelesen
AMD muss man nun bei der 1000-MHz- oder der 1200-MHz-Version ebenfalls auf den Bustakt hinweisen. Beim Athlon 1000B handelt es sich um die 100-MHz-Variante, während der Athlon 1000C die 133-MHz-Version verkörpert.
das erst die c-variante auf 133MHz ausgelegt ist ist bekannt, aber die grenze ist der cpu-takt, nicht der fsb!!!
ok
mal schaun,ob ich mein "altes" MB versteigern kann
2500 für das Abit KT7 RAID sind schon drinn,hoffe ich
das wär ungefähr der neupreis ... über 2000 wird sich da nichts tun ...
ich hätt man vom kt7a mehr erwartet
wenn man sicht sisoftsandra 2001 benches anschaut - ich komm ca auf die werte was die bei 140fsb haben.
is halt auch wieder die frage wie weit man dem proggie vertraun kann...
wieso geht hier eigentlich immer jeder nach benchmarks ... 90%davon sind nichts sagend (z.B. 3DMark 2000 und benchmarks die nur den prozi oder nur die ram testen sind so wie so unbrauchbar, da sie nicht die realität wieder spiegeln!)
mich würd z.B. weit mehr interessieren wieviele fps unterschied sind im flaskmpeg oder in q3a
das sagt wenigstens etwas aus!!!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025