Z68 - Sandy Bridge-Chipsatz für Overclocker? - Seite 5

Seite 5 von 6 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/z68_sandy_bridge-chipsatz_fuer_overclocker_220385/page_5 - zur Vollversion wechseln!


mat schrieb am 09.05.2011 um 10:26


Dune schrieb am 09.05.2011 um 15:42

Gabs schon irgendwelche offiziellen Ankuendigen wann's in Ö zum Verkauf steht?


mat schrieb am 09.05.2011 um 16:03

http://www.overclockers.at/mainboar...346#post3179346

Gigabyte hat angeblich schon verschickt, also sollte mit 11. Mai bereits etwas im Handel sein.


Dune schrieb am 09.05.2011 um 16:05

Oh danke, hab ich ueberlesen. Hast du von Asus vielleicht auch was gehoert?


FX Freak schrieb am 09.05.2011 um 18:32

mit dem z68 chipsatz ist sandybridge sehr interessant, aber da ende 2011 ja schon der s1366 nachfolger komt, hoffe ich das ich es aushalte zu warten:D :)


MaxMax schrieb am 09.05.2011 um 19:00

naja, s2011 ist ja nicht wirklich ein konkurrent zu SB: ~130watt, acht cores, 20MB L3, quadchannel und anscheinend bis zu +50% Mehrleistung/MHz als SB....

edit: und preislich soll der günstigste s2011 proz bei ~500euro anfangen...also wer ein günstiges/energieeffizientes (gaming)system will, greift eh schon jetzt zu SB, oder bulldozer abwarten, auf s2011 warten macht IMHO keinen (aus gaming sicht) sinn...


-velo- schrieb am 10.05.2011 um 06:58

so wie es aussieht wirds dann ab morgen die 1. ernstzunehmenden benchmarks geben... (F5 .....)

das ud4 is sogar schon lagernd in .de laut geizhals


Dune schrieb am 10.05.2011 um 13:28

gibts was offizelles von gigabyte zu den boards? auf deren homepage hab ich nix gefunden. mich wuerden die features interessieren, da ich ueberleg ob ASUS oder GB :)


Joe_the_tulip schrieb am 11.05.2011 um 09:44

@Dune:
Bitte schau dir den Thread mal genau an, da findest du genug Infos zu Gigabyte und Asus.

Biostar hat sich ans Launchdatum gehalten und stellt das TZ68A+ erst heute vor. Es ist ein ATX-Mainboard mit Lucid Virtu und drei Displayanschlüssen (HDMI/DVI/VGA). Wie üblich gibt es USB 3.0 und SATA 6Gbps sowie zwei PCIe x16 Slots. In Anbetracht der sonst eher spartanischen Ausstattung kann mit einem aggressiven Preis gerechnet werden.

Biostar TZ68A+

Quelle: Pressemeldung


Dune schrieb am 11.05.2011 um 11:48

Edit2:

Sorry ich muss trotzdem fragen :)
Bei Gigabyte(US) hab ich Infos zu den genauen Features von UD4-UD7 gefunden - was rechtfertigt da den Preisunterschied? Ich durchschaus nicht ganz, gehts nur um die PCIE Slots?

Selbes frag ich mich beim ASUS Board, gehts da auch nur um den zusaetzlichen SATA Controller? http://www.asus.com/Motherboards/In...et_1155/P8Z68V/


deftenski schrieb am 11.05.2011 um 13:23

los gehts: http://geizhals.at/?cat=mbp4_1155&a...%28B3%29#xf_top


-velo- schrieb am 11.05.2011 um 13:54

http://hwbot.org/community/submissi...600k_5501.9_mhz

wassergekühlt auf 5,5 ghz... sieht ja saubär aus :)


Hampti schrieb am 11.05.2011 um 13:59

Nur leider dass dieser Wert überhaupt nichts über das Board bzw. den Chipsatz aussagt. Weil hier die CPU limitiert und nur via Multi übertaktet wurde. Das kann man mir jedem S1155er Board erreichen solange man den Multi verstellen kann und ev die Vcore erhöht.


mat schrieb am 12.05.2011 um 12:02

Unser Z68-Review hat endlich seinen Weg auf unsere Startseite gefunden: http://www.overclockers.at/articles...byte-z68-ud7-b3

:shake:


Joe_the_tulip schrieb am 16.05.2011 um 09:52

VR-Zone hat sich mit dem ASUS P8Z68-V Pro beschäftigt und einen 2500K geärgert. Erreicht wurden 5056 MHz mit einem BCLK von 101; maximaler BCLK waren 104,9 MHz. Die Kollegen haben aber auch mit der GPU gespielt und sie von 1100 MHz auf bis zu 1950 MHz übertaktet!

Link: VR-Zone




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025