xeon 875 mobos

Seite 1 von 1 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/xeon_875_mobos_134010/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Edge schrieb am 09.01.2005 um 11:54

hi..
also ich spiele mit dem gedanken mir ein asus ncch oder iwill dh800 zuzulegen.
die basieren ja beide auf dem 875er chipsatz. bei reviews ist mir aber aufgefallen das dir ram-bandbreite bei den xeon-875er brettln ca 1 gig geringer ist als bei den normalen desktop boards?
(ram-latenzen waren identisch, fsb@200)
weiss jemand warum das so ist?
lg


mäxchen schrieb am 09.01.2005 um 12:12

gibt zwei verschiedene von asus zum beispiel. mit 533 Mhz FSB
und 800 Mhz FSB, vielleicht wurde das langsamere gestestet.
--------------------

sorry, hab die zeile mit den 200 übersehen.

gibts bei den boards ECC

gruß


Edge schrieb am 09.01.2005 um 12:14

wlkikiv
beide boards haben 800fsb support, und wurden auch so getestet!


Indigo schrieb am 12.01.2005 um 07:32

könnte mir vorstellen, das da der BUS overhead mit zwei prozessoren etwas grösser is, was in einer geringeren speicherbandbreite resultiert...


Edge schrieb am 12.01.2005 um 22:37

jo, hab ich mir auch überlegt, aber gleich ein gig?
das bremst die babys dann ja schon arg aus...


Flextor schrieb am 17.01.2005 um 13:45

Es greifen 2 CPU´s auf den Hauptspeicher zu und behindern sich dabei leider gegenseitig, daher auch der magere Ramdurchsatz.
Frappierend wirds bei der Videobearbeitung, wo durchaus schon mal 30-40% der Leistund flöten geht.

Mit einem P4 2,4@3,0 und 200 MHz Ram hatte ich 25-27 fps beim Rippen, mit meinem jetzigen Sys 2*2,8 @ 3,06 habe ich 14-16 fps.

AMD hat´s da mit den Opterons und den Speichercontrollern sicher besser getroffen.

greez Flextor


Edge schrieb am 18.01.2005 um 12:09

jo, schaut so aus...
find ich echt shize...
hätt schon nen reiz, aber durch den mist bin ich von dem vorhaben abgekommen...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025