xaserIII connectors @ asus a7n8x deluxe

Seite 1 von 2 - Forum: Mainboards auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/mainboards/xaseriii_connectors_asus_a7n8x_deluxe_93520/page_1 - zur Vollversion wechseln!


d4v3-o schrieb am 24.09.2003 um 09:03

hi

die leute die das xaserIII gehäuse kennen, und vielleicht noch dazu ein asus a7n8x deluxe board haben könnten mir sehr sehr helfen !

folgendes problem:

das gehäuse hab am "dach" extra anschlüße die da wären:
2x usb, 1 firewire und sound (ear-mic)

im innenleben sieht das ganze dann so aus:
4 weiße stränge mit massenhaft pins
(usb 5 in einer reihe x 2)
(ear-mic viele einzelpins)
(firewire )

ich hab mir natürlich das asus manual durchgelesen aber daraus wurde ich net schlau, genausowenig wie aus dem xaser manual

würde gerne die anschlüße "oben" nutzen, da diese sehr praktisch sind!!

kann mir also bitte jemand sagen wo genau die pins hinkommen ???

p.s.: trotz chipset (nvidia) update zeigt mir der gerätemanager, rufzeichen bei: raid controller, ethernet/lan (on board :confused:) und usb !

bin sehr dankbar für jeden tipp !!

tia dave


XeroXs schrieb am 24.09.2003 um 09:09

Zum 5*2 USB Kabel: Onboard hast du diese 10 pins (genaugenommen sinds 9 weil einer nicht ausgeführt ist).. dort einfach draufstecken.. geht durch den fehlenden pin eh nur in eine richtung.. kannst nix falsch machen... fallst ihn nicht findest auf seite 31 im manual (oben) isses genau eingezeichnet

Audiokabel: Seite 33 oben im Manual (nat. nur wenn du onboardsound verwendest)

Firewire: die firewire karte hat seitlich auch anschlüsse.. versuchs dort ;)


zu den rufzeichen:

zusätzlich zu den nforce treibern musst du noch SATA-Treiber und die Treiber für die 3com-Netzwerkkarte installieren (aktuelle Verson bei asus ziehn, oda einfach die von der cd installieren..)

Nat. kannst auch den SATA-Controller im Bios disablen, wennst eam sowiso ned benutzt... selbiges gilt für die 3com Netzwerkkarte

Usb: äh... da wird irgendein treiber von am gerät das am usb hängt nicht installiert sein


d4v3-o schrieb am 24.09.2003 um 09:27

viiielen dank xeroxs
aber das manual hab ich schon "studiert"
audio: die bezeichnung an den pins, ist nicht die selbe wie am mobo guide angegeben!! -> (poste die bezeichnung wenn ich zu hause bin)

firewire: firewire karte ? ich habs on board !

usb: ist a mainboard mit "usb 56" und "usb34" beschriftet
davon ist ein anschluß blau gefärbt iirc !

rufzeichen: vielen dank, hilft !!!

nochmals vielen dank
wenn du mir mit den offenen fragen noch helfen könntest
wär ich mit sys aufsetzten endlich fertig: (na ca. 3 tagen;))


Nimbus4DM schrieb am 24.09.2003 um 09:33

das asus hat andere anschlüsse, du kannst die selber ein kabel löten, denn die von asus sind länglich und einreihig, die vom case sind der norm entsprechend zweireihig und eher kurz. also => leider löten oder ärgern

schau ob du im bios die controler eingeschalten hast und das neue SP daruf hast für USB 2.0 unterstützung samt treibern. du brauchst auch extra Silicon image treiber für den raid adapter wenn es der Sata ist


Ronnie schrieb am 24.09.2003 um 09:38

ich will mir auch das xaserIII mit asusp4p800del kaufen
aber das wusst ich bis jetzt noch ned dass die anschlüsse vom xaser nicht auf asus mobos passt.
gibst da keine alternative? vielleicht adapter odr so?


Nimbus4DM schrieb am 24.09.2003 um 09:40

naja, beim P4P800 gehts, das habe ich schon zusammengebaut nur beim A7N8X gehts nicht. da habe ich mich auch schon 2 mal geärgert


Ronnie schrieb am 24.09.2003 um 10:01

uff ok danke jetzt kann ich mir die teile wieder in ruhe kaufen :)


d4v3-o schrieb am 24.09.2003 um 10:30

Zitat von Nimbus4DM
das asus hat andere anschlüsse, du kannst die selber ein kabel löten, denn die von asus sind länglich und einreihig, die vom case sind der norm entsprechend zweireihig und eher kurz. also => leider löten oder ärgern

schau ob du im bios die controler eingeschalten hast und das neue SP daruf hast für USB 2.0 unterstützung samt treibern. du brauchst auch extra Silicon image treiber für den raid adapter wenn es der Sata ist

dank dir, nur hab ich vom löten so viel ahnung wie ein halbkreisingenieur vom atomphysik :D

bezieht sich das auf alle 4 (weisse) kabelstränge von "oben" ??
usb denk ich sollte ja funktionieren, denn da hab ich eben 2 anschlußmöglichkeiten
am mainboar genannt "usb56" und "usb45"

ja das sp1 is oben und die neuesten chipset driver !!!


ThaMasta schrieb am 24.09.2003 um 12:01

Hallo Dave!

Wichtig bei nFORCE 2 Boards:
Zuerst WinXP SP1 (oder SP1a) installieren - dann erst die nFORCE Treiber...

BTW: hast Du schon mal die Mwarhead Remix Treiber probiert?
Ich benutze die selbst und bin sehr zufrieden!

Die haben ein paar Treiber mehr und ein paar neuere Treiber als das nVIDIA Packerl...

Mwarhead's Page
Mwarhead's Nforce 2.45 Remix for Win2k & Xp Download
nVIDIA Unified nFORCE Driver Package 2.45

aktuell ist übrigens Version 2.45 (egal ob gemodded oder ned)

und vor dem installieren würd ich die alten Treiber deinstallieren (wenn du Version 2.03 installiert hast, dann viel spaß, läßt sich nicht Rückstandslos removen...)


valentin schrieb am 24.09.2003 um 12:01

Zitat von d4v3-o
bezieht sich das auf alle 4 (weisse) kabelstränge von "oben" ??
usb denk ich sollte ja funktionieren, denn da hab ich eben 2 anschlußmöglichkeiten
am mainboar genannt "usb56" und "usb45"
Ich habe das Casetek 1018 welches technisch weitestgehend mit dem Xaser ident ist.
Von dem Panel oben kommen die Kabelstränge für einen IEEE1394-, die Audio- und eben die beiden USB-Ports. Jeder Strang der USB-Ports hat 4 Kontakte. (5V, 2xDaten, GND) Such dir einfach aus dem Mainboard Hanbuch die Belegung von USB34 (also USB 3 und USB 4) sowie USB56 und schließ sie entsprechend an. (Sollte die Belegung nicht im gedruckten Manual stehen schau im Buch auf der CD bzw. von der MSI-HP an.
Bei den Audio-Ports musst du gleich verfahren. (Belegung beachten.)


d4v3-o schrieb am 24.09.2003 um 12:35

Zitat von valentin
Ich habe das Casetek 1018 welches technisch weitestgehend mit dem Xaser ident ist.
Von dem Panel oben kommen die Kabelstränge für einen IEEE1394-, die Audio- und eben die beiden USB-Ports. Jeder Strang der USB-Ports hat 4 Kontakte. (5V, 2xDaten, GND) Such dir einfach aus dem Mainboard Hanbuch die Belegung von USB34 (also USB 3 und USB 4) sowie USB56 und schließ sie entsprechend an. (Sollte die Belegung nicht im gedruckten Manual stehen schau im Buch auf der CD bzw. von der MSI-HP an.
Bei den Audio-Ports musst du gleich verfahren. (Belegung beachten.)

dank dir !

aber: msi ?? hab asus board (a7n8x deluxe)
wie erwähnt ich hab am board usb34 und usb56
beide jeweils mit 5pins oben 4 pins unten..iirc

also einen usb-strang in usb34 -> 5pins ?
und den anderen auf susb56 -> 5 pins ?

audio is denk ich das größte prob, denn wie erwähnt stehen auf den pins gaaaaanz andere bezeichnungen als am board oder dessen manual

@ masta
yop, hab zuerst sp1 dann chipset driver


HaBa schrieb am 24.09.2003 um 12:38

Zitat von d4v3-o
dank dir !

aber: msi ?? hab asus board (a7n8x deluxe)
wie erwähnt ich hab am board usb34 und usb56
beide jeweils mit 5pins oben 4 pins unten..iirc

also einen usb-strang in usb34 -> 5pins ?
und den anderen auf susb56 -> 5 pins ?

audio is denk ich das größte prob, denn wie erwähnt stehen auf den pins gaaaaanz andere bezeichnungen als am board oder dessen manual

@ masta
yop, hab zuerst sp1 dann chipset driver


Asus = crap was sowas anlangt.

=> Schau nach, am Stecker ist alles bezeichnet, am Mobo ist alles bezeichnet (oder im Handbuch) => wenn du die Kontakte aus dem Stecker rausbringst (meist einfach) sollte es dir möglich sein diese am Mobo anzubringen => leider Pfusch-Lösung.

Und @ Sound: da gibts nicht sooo viele Möglichkeiten, Li, Re, Gnd, aus => ich kanns mir nicht vorstellen das das nicht zusammenpassen sollte ...


ThaMasta schrieb am 24.09.2003 um 12:42

Zitat von d4v3-o
@ masta
yop, hab zuerst sp1 dann chipset driver

zu LAN:
das Rufzeichen ist für die 2. Onboard NIC (3com) - für die ist bei den nFORCE Treibern kein Treiber dabei! (mußt extra von ASUS zB saugen oder den ur-alten von CD installieren *lol*)

zu USB
try Mwarhead! (perfect USB 2.0 Support - wenn die allerdings auch ned gehen mußt du dir auch hier extra USB 2.0 Treiber von ASUS ziehen oder wiedermal CD!)

zu Raid
hierfür brauchst den Silicon Image Treiber (auch ned beim nFORCE Packerl dabei!)
zu Saugen entweder direkt bei ASUS oder bei Silicon Image
SiI3x12A: Serial ATA (SATA) Windows RAID Driver
ASUS FTP Treiber Download


lilOdoc schrieb am 24.09.2003 um 12:43

seas

ja nur leider hast du keinen Mwarhead Remix Treiber installiert und beim drüberinstallieren gibts leider oft troubles hab ich selber schon bemerkt dannach war mein PC tot :( das is bei nforce nimma so wie bei via einfach deinstallieren und neueren installieren!!!!

mfg


valentin schrieb am 24.09.2003 um 12:47

Zitat von d4v3-o
dank dir !

aber: msi ?? hab asus board (a7n8x deluxe)
wie erwähnt ich hab am board usb34 und usb56
beide jeweils mit 5pins oben 4 pins unten..iirc

also einen usb-strang in usb34 -> 5pins ?
und den anderen auf susb56 -> 5 pins ?

audio is denk ich das größte prob, denn wie erwähnt stehen auf den pins gaaaaanz andere bezeichnungen als am board oder dessen manual
Sorry, hab irgendwie an MSI gedacht, weiß nicht warum deshalb der Irrtum.;)

Bei mir ist es auch so daß mein USB34 blau ist und er aus 5 Pins in der oberen und 4 Pins in der unteren Reihe besteht. Der GND (schwarz) ist ja mit einer Drahtbrücke am Stecker des Kabelstrangs durchkontaktiert. AFAIK muß der GND-Pin dort sein wo am Stecker am Board ein Pin fehlt. Alles klar?;)
Ansonsten solltest du noch die Belegung überprüfen und dann sollts funktionieren. Bei mir läufts einwandfrei.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025